Diskussion:Flügelklammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von PigeonIP in Abschnitt Link auf BKL
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DAS IST EIN STUB

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin auf den Begriff in der "Welt am Sontag" vom 16.02.2014 gestoßen. Wiki kennt das Lemna anscheinend noch nicht, also hab ich es angelegt. Bei Google&Co. gibt es auch diverse Bilder. Wäre nett wenn irgendwer ein freies Foto hinzufügt. --Steiger4 (Diskussion) 10:39, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Meine Auflösung der BKL auf Stutzen wurde rückgängig gemacht. Ich bitte PigeonIP u. a. im Hinblick auf Wikipedia:Verlinken#Links_auf_noch_nicht_existierende_Artikel um eine über seinen Editkommentar hinausgehende Erläuterung. --Bubo 13:28, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

1) *Wir schreiben hier Artikel für Leser.* (DAS und nur das ist unsere alleroberste Priorität und diesem Ziel ordnen sich alle anderen Regeln und Vorschriften unter!)
1a) Womit ist also dem Leser geholfen? Mit einem Rotlink ohne Information oder mit einem Link auf eine BKL und der Kurzinformtion:
  • Stutzen (Gefieder), das Beschneiden von Schwungfedern, um die Flugfähigkeit von Vögeln einzuschränken
2) Man kann heißt nicht Man muss
3) da steht nirgends etwas davon, dass nicht auf BKLs verlinkt werden darf. (schon gar nicht, wenn die eine kurze hilfreiche Information bereit halten!)
4) dann steht da noch: Das sollte insbesondere dann gemacht werden, wenn der zu verlinkende Text nicht ohne Weiteres bei Neuanlage eines entsprechenden Artikels durch eine Volltextsuche gefunden werden kann. Jetzt schaue man sich die Spezial:Linkliste/Stutzen an. Ist da zu bezweifeln, dass man diesen Artikel bei eventueller Neuanlage des Artikels (vermutlich in recht ferner Zukunft) nicht finden könnte? V.a. bei einem so nahverwandtem Artikelgegenstand, der mind. auch in einer Randnotiz im zu erstellenden Artikels Stutzen (Gefieder) Beachtung finden sollte?
Wenn ich eine Bitte äußern dürfte: bitte fragt euch beim Durchgrasen der WP nach vermeintlich unerwünschten BKL- und Weiterleitungslinks, ob die nicht gelegentlich bis zur Erstellung eines Artikels (ob unter der BKL oder eigenständig unter dem Lemma der Weiterleitung) doch irgendwie Sinn machen. Bis dahin helfen BKLs und WLen dem Leser durchaus weiter.
Die roten und blauen Hinterlegungen sieht ein Leser nicht. Sie waren ursprünglich mal als Hilfen für Autoren gedacht, um kenntlich zu machen, "huch, vielleicht ist mein gewähltes Lemma ja nur ein Synonym" oder "upsala, da gibt es ja noch mehr Bedeutungen des Wortes Stutzen, die ich bisher nicht kannte, ich muss meinen Link also genauer setzen." Solltest du zu den Menschen gehören, die sich an diesen Hinterlegungen stören: in den Einstellungen kannst du das Häkchen auch wieder entfernen. Dann musst du sie nicht mehr sehen. PigeonIP (Diskussion) 13:51, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Meine Hoffnung auf eine ausschließlich sachliche, nachvollziehbare Stellungnahme wurde enttäuscht. Mit Plattitüden und Argumenten ad hominem werde ich mich inhaltlich nicht auseinandersetzen. Ist hier erledigt. Danke und Gruß --Bubo 14:18, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
In deinem Eingangsposting sehe ich keine Begründung dafür, warum der BKL-Link hier für das Verständnis des Artikels schädlich sei und daher eliminiert (oder "gelinkfixt") werden muss.
Der Editkommentar, war sachlich und sollte inhaltlich auch nachvolliehbar gewesen sein, auch im Hinblick auf die von dir genannte Richtlinie. Leider war er für dich nicht genug, der Grund dafür für mich nicht erkennbar. Dadurch sah ich mich wiederum gezwungen, zu zeigen, dass eine nachträgliche, "korrekte" Verlinkung in diesem Fall eben kein Problem (= Grund für die Empfehlung, ggf. lieber direkt das Klammerlemma zu verlinken) darstellt (Editkommentar: Mit ArtikelErstellung ist ein [es] kein Hexenwerk solche BKL-Links auf den Artikel zu legen) und an die allererste Regel hier ("für den Leser verständlich") zu erinnern. (Editkommentar: solange es keinen Artikel gibt, findet der Leser einen kurzen Hinweis in der BKL)
Und ja, entschuldige bitte, dass es für mich einfach nicht nachvollziehbar ist und nie sein wird, dass der Ganter, verlinkt in einem Artikel zu einer Gänserasse unbedingt nach Gans verlinkt werden muss. Wem ist damit geholfen? Wer den "Ganter" nicht kennt, dem genügt "die männliche Gans" voll und ganz. Der muss sich nicht noch über eine ganze Entenvogelfamilie informieren, um die gesuchte Information zu finden (sollte er es dennoch wollen, kann er den Artikel "Gänse" auch von der BKL aus ansteuern). Sollte es jemals einen eigenständigen Artikel zum Stichwort Ganter geben, ist das heutige BKL-Lemma mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch das zukünftige Artikellemma. Ein Hoch auf den Autoren, der dann alle "Ganter"-Verlinkungen aus der Spezial:Linkliste/Gänse herausfiltern darf.
Und ja, du warst das nicht, aber andere "fixen" auch so etwas mit genau dem gleichen Hinweis auf Wikipedia:Verlinken. Ist es da ein Wunder, dass ich dieses stumpfsinnige "Gefixe" einfach nur satt habe und entsprechend reagiere? --PigeonIP (Diskussion) 15:52, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten