Diskussion:Freenet (Funkanwendung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 88.78.207.151 in Abschnitt Freenet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unglaubwürdig[Quelltext bearbeiten]

...die im Jahre 1996 auf Drängen der Firma Motorola... Das klingt so, als hätte Motorola bei der Bundesnetzagentur einen Frequenzbereich bestellt. Mag ja sein, daß Motorola hier Lobbyarbeit geleistet hat. Aber es ist mehr als unglaubwürdig, daß eine Firma alleine so etwas durchsetzt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.181.31.1 (DiskussionBeiträge) 22:33, 1. Mai 2007) -- PvQ Bewertung - Portal 22:34, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Es findet sich zumindest eine Referenz unter [1], die als Kommentar zur Vfg. 156/1996 (mit der diese Funkanwendung erstmals gestattet wurde) sagt: Motorola-Funk "Freenet" auf 149 MHz. Sinnvoll wäre es wohl, dies aber aus dem einleitenden Absatz zu entfernen und stattdessen einen Absatz am Ende zur Geschichte zu gestalten. Während die initiale BAPT-Verfügung ja nur drei Kanäle und Zwang zur Nutzergruppenbildung enthielt (CTCSS o.ä.), hat sich seither einiges geändert, was einen derartigen Abschnitt rechtfertigen würde. --Dl8dtl
Der Kurzstreckenfunk "Freenet" ist tatsächlich nur aufgrund von Lobbyarbeit der Firma Motorola zustandegekommen, Die damalige RegTP (Vorgängerin der heutigen BNetzA) hatte noch ein Jahr zuvor (1995) Wünsche nach einem Jedermannfunk im 2-m-Band im Bereich des freigewordenen Autotelefon-B-Netzes ausdrücklich abgelehnt. Motorola ließ sich dadurch nicht beirren und erreichte nach einem Jahr Lobbyarbeit, dass zumindest ein enger Frequenzbereich (damals nur für drei Kanäle) für die von Motorola "Freenet" genannte Funkanwendung freigegeben wurde. (Die Behörde hat die Bezeichnung "Freenet" übrigens nie verwendet.) Zeitgleich mit der Freigabe brachte Motorola als einziger Hersteller die ersten Geräte für diese Anwerdung auf den Markt, was in der Tat anfangs den Eindruck vermittelte, Motorola habe diese Frequenzen "gekauft". -- (nicht signierter Beitrag von Skipper99 (Diskussion | Beiträge) 03:47, 2. Dez. 2016 (CET))Beantworten

Zulassungsbestimmungen?[Quelltext bearbeiten]

Es hat sich der Einsatz von Amateurfunkgeräten etabliert, die grundsätzlich gegen die Zulassungsbeschränkungen des Freenet verstoßen... Worin besteht denn der grundsätzliche Verstoß, mal vorausgesetzt, dass man Geräte benutzt, die dem FTEG entsprechen (also keine Eigenbau-Afu-Geräte, die vom FTEG ja ausgenommen sind) und die die Bestimmungen der ETSI EN 300 296 einhalten, und natürlich vorausgesetzt, dass die maximal zulässige ERP sowie Kanalbandbreite eingehalten wird (das sind die einzigen zwei technischen Bedingungen in der Vfg. 1/2007). Übrigens schreibt die Vfg. 1/2007 die Verwendung einer integrierten Antenne nicht (mehr) vor. -- Dl8dtl 15:10, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ist doch wohl klar: Freenetfunkgeräte müssen dem gestzlichen Freenetstandard entsprechen und eine entsprechende (!) Konformitätserklärung + CE-Zeichen vorlegen können.
Sie sind wirklich Funkamateur?Edgar Wollenweber~~----- --87.154.95.34 09:38, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Motorola-Produktname[Quelltext bearbeiten]

Freenet ist ein Produktname der Firma Motorola ... -- Motorola hat den Markennamen 1998 erworben, aber per 1. Dezember 2007 zurückgezogen. [2] (nicht signierter Beitrag von Dl8dtl (Diskussion | Beiträge) 18:03, 23. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Freenet[Quelltext bearbeiten]

Weiss jemand ob nach 2015 die zulassung nochmals verlängert wird? Besser wäre es den es sind ja mittlerweile genug Geräte im umlauf ich selber habe ein Duobander Freenet/PMR.Wäre Schade wen man dann nur noch PMR benützen dürfte,da man oft noch auf Freenet der funkverkehr läuft wärend auf PMR kein empfang mehr ist. (nicht signierter Beitrag von 188.98.138.83 (Diskussion) 21:37, 6. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Freenet auch hier eine gute Idee ist Lust nach oben in den gesetzliche Bestimmungen wie etwas höhere Leistungen--88.78.207.151 16:16, 1. Sep. 2022 (CEST)Peter Graf CB Station Tiefburg DAS906Beantworten

Reichweite[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird eine Reichweite von 0,5 - 1 km genannt. Müsste die Reichweite nicht eigentlich höher als bei PMR446-Geräten sein, da die Frequenz niedriger und die Sendeleistung gleich hoch wie bei PMR446 ist?--De Dietl (Diskussion) 21:34, 3. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Kanalraster[Quelltext bearbeiten]

Also laut 12,5kHz Kanalraster müssten zwischen Kanal 3 und 4 auf 149,0625MHz und 149,075MHz noch 2 Kanäle liegen. Was ist mit denen? Gibt es einen Grund weshalb die ausgelassen wurden? Auch bei den verlinkten Dokumenten bei der Bundesnetzagentur finde ich keine Hinweise darauf. --178.19.75.106 17:06, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Zitat zur externen Antenne: "Dabei ist darauf zu achten, dass die effektive Strahlungsleistung nicht unzulässig hoch wird. "[Quelltext bearbeiten]

Es muß heißen: Die maximal zulässige Strahlungsleistung (ERP) von einem Watt darf dabei nicht überschritten werden

 So ist es. Nicht der Anwender hat darauf zu achten, sondern der Lieferant. Edgar Wollenweber--87.154.95.34 09:34, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Jedermannfunkanwendung[Quelltext bearbeiten]

Was soll dieser unbekannte Begriff? Jedermannfunk ist schon schlimmes doitsch.... Egare Wollenweber--87.154.93.4 09:40, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Zitat:" Freenet ist eine nationale Funkanwendung, die nur in Deutschland zugelassen ist."[Quelltext bearbeiten]

Besser, weil kürzer und nicht so holprig: Freenet ist eine nationale -nur in Deutschland zugelassene- Funkanwendung. EDgar Wollenweber--87.154.82.29 11:12, 6. Aug. 2022 (CEST)Beantworten