Diskussion:Friedrich Kalpenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von SLoevesz in Abschnitt Alle Inhalte sind ersichtlich und belegt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte belegen

[Quelltext bearbeiten]

Da ist nun wohl ein Streit um unbelegte und unnütze Textpassagen ausgebrochen, der mich veranlasste, mir den Text mal genauer anhand der Quellen durchzulesen, wobei ich feststellen musste, dass ein Großteil überhaupt nicht belegt ist. Da auch im vorherigen von dir angelegte Artikel Sam Feuerbach große Teile komplett unbelegt sind, gehe ich davon aus, dass das kein versehen ist und bitte den Ersteller, schnellstmöglich reputable Quellen gem. Wikipedia:Belege anzugeben. Danke, Berihert ♦ (Disk.) 23:26, 15. Jan. 2019 (CET)Beantworten

-- Der Artikel Sam Feuerbach wurde von DidiOnline geprüft inkl. der Belege. Siehe: 18:34, 12. Dez. 2018‎ Didionline (Diskussion | Beiträge)‎ . . (7.414 Bytes) -12‎ . . (-Belege (erledigt durch Benutzer:SLoevesz)) Alle Inhalte lassen sich über die sechs angegebenen Quellen und die DNB aus prüfen. Wie auch bei diesem Artikel ist der DNB Eintrag leider nicht vollständig. Aus diesem Grund habe ich noch Lovelybooks ergänzt, da dort alle Werke aufgeführt sind.

Alle Inhalte sind ersichtlich und belegt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Aka darüber informiert und um Moderation gebeten. Erwähne ich jetzt bevor ich argumentiere.

Alle Inhalte aus dem Artikel sind eindeutig aus den Einzelnachweisen/Belegen ersichtlich. Auf der Website des Autors (Weblinks) sind unter News alle Inhalte über externe Quellen (Freisinger Forum, Merkur.de, Bild.de Besteller, Amazon No. 1 Humor Autor Nomminierung usw.) ersichtlich und belegt. Ergänze hiermit noch, bei Merkur.de in der Suche Kalpenstein eingeben. Bin mir sicher, mehr Einzelnachweise als eigentlicher Content ist nicht Sinn und Zweck von Wikipedia. Ich bin mir auch sicher, dass Wikipedia nicht 20 Screenshots der Artikel in den Einzelnachweisen möchte. Falls doch, kann ich gerne nachliefern.

Es ist zudem kein Streit ausgebrochen. Aber ein Sichter der mit "Kaff in Bayern, kann keine Domstadt sein, Köln ist ein Domstadt" einen Artikel editiert und kommentiert, dass schaut nach "Ich mag keine Bayern" aus. Ich bitte hierzu in das Versionsprotokoll zu schauen. Der Ton macht die Musik! Eine Domstadt ist und bleibt eine Domstadt, da Friedrich Kalpenstein dort geboren ist, ist das nun mal so und es gibt mehr als nur ein Freising in Deutschland. Auch Münster ist eine Domstadt und deutlich kleiner als Köln (Ach stimmt, liegt in NRW wie Köln...). Bin mir auch ehrlich gesagt unschlüssig, warum man wegen dem Begriff Domstadt so einen Sichter-Aufstand macht? Darüber hinaus empfehle ich mal auf die Zeiten dort zu schauen. Der 2. Sichter hat direkt danach editiert. Schaut doch sehr abgesprochen aus, oder?

Da keine Werbelinks gestattet sind (verständlich) - somit ist eine Verlinkung auf Audible.de und Amazon.de nicht erlaubt - hilft ein Blich auf die Weblinks und Lovelybooks.de um alle veröffentlichten Werke einzusehen.

--SLoevesz (Diskussion) 01:57, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Also zunächst mal ist Lovelybooks natürlich nichts Anderes als Amazon und deshalb eigentlich auch nicht zulässig. Aber weil es schwierig sein dürfte, die gesamte Produktion von Kalpenstein auf andere Art zu belegen (In die DNB hat es nur ein Teil geschafft), will ich es nicht monieren. Ansonsten sehe ich auch nach Durchlesen der drei ENW noch so manches, was unbelegt (und im Übrigen auch als Trivialität sowieso in einem seriösen enzyklopädischen Artikel nichts zu suchen hat), nämlich die Sätze zu den Reisen, zu Star Wars und Star Trek und zum Musikgeschmack. Den Blödsinn mit der Domstadt, um den du gestern EW geführt hast, habe ich herausgenommen. Es ist erstens verwirrend, wenn "die Domstadt" gesagt wird, obwohl das eben erst genannte Freising gemeint sein soll (das ist journalistischer Stil, kein enzyklopädischer) und zweitens eine völlige Null-Information: Wenn er in Freising zur Schule ging, wird er wohl auch dort aufgewachsen sein. Wenn du es drin haben willst, sei dir WP:3M ans Herz gelegt – aber du bräuchtest mindestens drei Unterstützer, um Berihert, Robri und mich zu überstimmen.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:09, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ich schrieb "Nest" nicht "Kaff". Wie man allerdings daraus schließt, das ich keine Bayern mag bleibt mir rätselhaft. Ich will's von meiner Seite aber dabei belassen, da die Sache ja bereinigt ist, und der Editwar sicher nur eine Trotzreaktion auf das "Nest" (nicht "Kaff") war. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 11:43, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Wie gesagt, sollte auch nicht in einem Streit oder EW ausarten und wie Berihert geschrieben hat, hat es sich erledigt. Eventuell hatten wir auch gestern beide einen schlechten Tag. :) Soll ja auch mal vorkommen. Beste Grüsse. --SLoevesz (Diskussion) 14:38, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Okay, aber wie steht es nun mit Reisen, Star Wars und Star Trek und Musikgeschmack? Hast du dazu noch etwas zu sagen oder kann das auch raus? --Zweioeltanks (Diskussion) 14:42, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Die Nehme ich gleich raus, bin sowieso dabei noch ein paar Einzelnachweise zu erstellen. --SLoevesz (Diskussion) 15:10, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten