Diskussion:Friedrich Klindworth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Horst Gräbner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das erste Komma in Ebenso wie der Pianist und Dirigent Karl Klindworth (1830–1916), Sohn des Unternehmers und Mechanikers Carl August Ludwig Klindworth und der Doro. Wilhelmine Lamminger, war auch Friedrich Klindworth mit Georg Klindworth verwandt und schließlich auch mit dem Komponisten Siegfried Wagner halte ich für überflüssig, da sowohl Karl als auch Justus Friedrich Söhne von Carl waren. Wenn das Komma fehlt, wird diese Information mitgeliefert.--Dr. Claus Schlaberg (Diskussion) 21:49, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Die Sache ist satzsemantisch interessant. ich habe das mal in einem Linguistenforum diskutiert (https://www.linguisten.de/Thread-Fragen-kunterbunt-die-einzeln-keinen-Thread-wert-sind?pid=16354#pid16354):

In diesem Fall bedeutet ja ein Komma mehr weniger Information.


Ebenso wie der Pianist und Dirigent Karl Klindworth (1830–1916) Sohn des Unternehmers und Mechanikers Carl August Ludwig Klindworth und der Doro. Wilhelmine Lamminger, war auch Friedrich Klindworth mit Georg Klindworth verwandt und schließlich auch mit dem Komponisten Siegfried Wagner.

Man kann paraphrasieren: Karl Klindworth und Friedrich Klindworth sind Söhne von Carl August Klindworth. Daher sind beide wie Carl August Klindworth mit Georg Klindworth und Siegfried Wagner verwandt.

Nun

Ebenso wie der Pianist und Dirigent Karl Klindworth (1830–1916), Sohn des Unternehmers und Mechanikers Carl August Ludwig Klindworth und der Doro. Wilhelmine Lamminger, war auch Friedrich Klindworth mit Georg Klindworth verwandt und schließlich auch mit dem Komponisten Siegfried Wagner.

Paraphrase: Karl Klindworth ist Sohn von Carl August Klindworth. Karl Klindworth und Friedrich Klindworth sind mit Georg Klindworth und Siegfried Wagner verwandt.

Jedenfalls ist der Einschub bzgl. Karl Klindworth für Friedrich Klindworth wenig relevant und gehört umso weniger in einen Artikel über Friedrich Klindworth. Das kann man auch sagen, ohne zu wissen, dass Karl und Friedrich Brüder waren.--Dr. Claus Schlaberg (Diskussion) 23:34, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wenn der Satz („Ebenso wie Horst Sohn von Bernd, ist auch Gerd mit Susi verwandt.“) die Bedeutung haben sollte „Ebenso wie Horst ein Sohn von Bernd ist, ist auch Gerd mit Susi verwandt.“ , dann gehörte da gar kein Komma rein („Ebenso wie Horst Sohn von Bernd ist auch Gerd mit Susi verwandt.“). Es wäre dann tatsächlich eine andere inhaltliche Aussage. Was a) einer inhaltliche Klärung bedürfte und b) dann, wenn zutreffend, auch weniger missverstänlich formuliert werden könnte. --Horst Gräbner (Diskussion) 06:48, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ja, der Gedanke, dass das zweite Komma ebenfalls überflüssig ist, kam mir auch. Ich war mir nicht sicher. Zur inhaltlichen Klärung: So wurde es in der Familie dargestellt. Eine Urkunde habe ich gerade nicht zur Hand, da müsste ich suchen. Aber: Karl Klindworth wurde immer selbstverständlich als Urgroßonkel meiner Großmutter bezeichnet, und auf einer Postkarte schreibt er, wenn ich mich richtig erinnere, "Dein Onkel Karl".--Dr. Claus Schlaberg (Diskussion) 07:37, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Das Komma interessiert mich. Ich diskutiere das wieder im Linguistenforum: Ebenso wie Karl ein Sohn von Horst, ist auch Bernd mit Goethe verwandt. Ist das Komma erforderlich, erlaubt oder falsch?--Dr. Claus Schlaberg (Diskussion) 09:14, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Habe diese Frage selbst auch nochmals geprüft: Es müsste ein Komma stehen. So weit wäre es also mit dem Komma richtig. Aber die inhaltliche Frage und die Frage der „lesbareren“ Formulierung bleibt davon unberührt. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:40, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Danke. Wie ist die Regel?--Dr. Claus Schlaberg (Diskussion) 20:16, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten

„Ebenso wie“ wird (nachgestellt) mit Komma abgetrennt; mich hatte irritiert, dass es im Beispiel hier vorangestellt ist. Siehe u. a. hier. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 22:02, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten