Diskussion:Galonieren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kürschner in Abschnitt Ähnliches Vorgehen auch bei Hauttransplantation?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ähnliches Vorgehen auch bei Hauttransplantation?[Quelltext bearbeiten]

Auch auf die Gefahr hin, dass es makaber klingen mag: Wird ein ähnliches Vorgehen wie das „Luftgalonieren“ nicht auch bei Hauttransplantationen angewendet? Und falls ja, ist der hauptsächliche Nutzen dabei, dass man mit einem gegebenen Transplantat eine größere Fläche abdecken kann, oder helfen die kleinen Lücken sogar irgendwie bei der Heilung? --2001:16B8:18F1:BA00:4D90:7632:303C:BAE2 00:31, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ja, ist auch mir bekannt. Die kleinen Lücken füllen sich schlicht durch das Ausufern der umliegenden Haut, vermute ich mal. -- Kürschner (Diskussion) 07:57, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten