Diskussion:Gelegenheitsprostitution

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kulturkritik in Abschnitt Schwachsinn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines[Quelltext bearbeiten]

bezieht man das nur auf männer? oder ist das ein POV? -- Horst Frank 01:03, 19. Nov 2003 (CET)

Jep, gibts natürlich auch bei Frauen, da kenn ich mich aber nicht so aus, kannst du ja hinzufügen, wenn du da Ahnung hast. (der Autor des Artikels)
geht ja nich um auskennen oder so, geht nur um eine allgemeinere formulierung. so wirkt es, als gelte der begriff nur für schwule. - Horst Frank 01:22, 26. Nov 2003 (CET)
Enjokōsai fehlt hier noch. --Asthma 08:48, 23. Apr 2006 (CEST)

erledigtErledigt Enjokōsai wurde jetzt im entspr. Abschnitt als Hinweis verlinkt. --Jocian (Disk.) 20:02, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kürzung des Textes[Quelltext bearbeiten]

Folgenden überflüssigen Satz habe ich entfernt:
"In wie weit soziale Tauschvorgänge über einen längeren Zeitraum auch mit Gegenleistung durch Wohnraum, Ausbildung oder andere Güter ohne tiefe emotionale Beziehung als Prostitution gelten können, kann auf wissenschaflicher Basis kaum geklärt werden."
Grundsätzlich sollten Themen, die wissenschaftlich nicht behandelt werden können auch nicht behandelt werden. Eine Ausnahme könnte angebracht sein, wenn über die Frage, ob die geschilderten Verhaltensweisen Prostitution sind, eine Diskussion bestände. Solange diese Diskussion nicht nachgewiesen ist, gehört der Satz nicht in den Artikel.
Scaevola 19:19, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dein Argument ist widersinnig. Die soziologische Forschung befasst sich sehr wohl mit verdinglichter weiblicher Sexualität und die Frage, ab wann ein sozialer Tauschvorgang noch als Prostitution gelten kann oder schon dem Erhalt einer emotionalen Bindung ist einfach noch nicht erforscht. Weil der entsprechende Nachweis ein nicht verifizierbarer ist, solltest Du jedoch nicht einfach meine Beiträge löschen, so wie Du es schon fast systematisch zu tun scheinst. Deine Bearbeitungshistorie zeigt nämlich durchaus eine versachlichte Scheinargumentation gezielt in die Richtung meiner Mitarbeit hier. Das ist nicht in Ordnung und ob die Diskussion zur Definition von Prostitution Dir nun bekannt ist oder nicht, ist nicht relevant für die Frage an sich. Ich ändere den Satz einfach mal ab und damit stellt sich die Frage nun nicht mehr. Bo Kontemplation 23:16, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt War bereits durch @Bo erledigt worden. --Jocian (Disk.) 20:07, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Hm. Keine einzige Quelle? Woher kommt zum Beispiel die Erkenntnis zu Prostituierten aus der sexuellen Gruppe: "Viele Prostituierte welche in diesen Bereich fallen, arbeiten nicht selten auch im Pornofilmbereich als Darsteller/-innen"? Nicht falsch verstehen, ich find den Artikel prinzipiell gut, aber so ein Hauch von Quelle wär schon nett... --Debiiil 21:18, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Einige Quellen sind inzwischen im Artikel enthalten. --Jocian (Disk.) 20:07, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Einteilung in Gruppen und die sogenannte Hierarchie bzw. das Ansehen in einer „Szene“ erwecken stark den Eindruck der Theoriefindung, zumal die Szene überhaupt nicht definiert ist. Ansonsten ist der Artikel außerordentlich gut gelungen. --Kulturkritik (Diskussion) 23:36, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Literaturt[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Literaturhinweis zu Mosebach entfernt (der seinerseits den mittlerweile gelöschten Querverweis zur Tamar (Bibel) erläutern sollte) weil er ebenfalls nichts mit Gelegenheitsprostitution zu tun hat. --88.73.103.101 11:29, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Schwachsinn[Quelltext bearbeiten]

Zweite Hälfte des Artikels ist schlicht Schwachsinn, komplett raus oder gründlich überarbeiten. (nicht signierter Beitrag von 88.69.33.124 (Diskussion | Beiträge) 15:34, 19. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Jup, ich denke auch, der zweite Teil ist eher eine Ansammlung von Meinungen und Vorurteilen in lexikalischem Stil als ein Enzyklopädieeintrag. Wer hat überhaupt diese Gruppenaufteilung geschaffen? Sowas braucht doch die Quelle und eine über dieses Modell hinausgehende Darstellung. (nicht signierter Beitrag von 46.115.21.102 (Diskussion) 22:41, 2. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Nach meinen Beobachtungen der Realität und Kenntnissen aus der Literatur ist eine Gruppeneinteilung sinnvoll. Sicher fehlen hier noch Quellen bzw. zu der vorhandenen Literatur Seitenzahlen zwecks Prüfung. Den Abschnitt Soziale Gruppe habe ich nach dem Lesen der dort genannten Personen gelöscht. Diese Frauen sind keine typischen Beispiele für „Gelegenheitsprostitution“. Felicitas Schirow hat selbst ein Bordell geführt ! Kulturkritik (Diskussion) 14:51, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Schlussbemerkung: auch Nebenerwerb ist gewerblich ! Daher habe ich diese Behauptung aus der Einleitung gestrichen. --Kulturkritik (Diskussion) 14:56, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Abklassifizieren[Quelltext bearbeiten]

Bestimmte Kreise kommen offenbar mit dem Vorhandensein von Prostitution schlecht klar. Die typische Argumentationsreihenfolge - Kriminalisieren, Pathologisieren, Problematisieren - findet sich auch in diesem Artikel wieder. Die Vorstellung, dass das ein ganz normaler Beruf sein könnte, scheint da ein Problem darzustellen, denn es kann nicht sein, was nicht sein darf - irgendwo muss ein Problem darin stecken, irgendwie müssen Prostituierte automatisch Opfer sein. --85.179.203.62 05:05, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Diese Kritik dürfte inzwischen überholt sein. --Kulturkritik (Diskussion) 23:39, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten