Diskussion:Grüne Liga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Bernd Bergmann in Abschnitt Neutralität und Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unkorrekter Eintrag (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Mit der Nennung von Matthias Platzeck an der Stelle mit der Aussage, das Tätigkeitsspektrum der GL sei breit gefächert, entsteht der Eindruck, Matthias Platzeck sei noch Mitglied der Grünen Liga. Das ist seit 23 Jahren nicht mehr der Fall! Mit Antritt des Minisrteramtes trat er 1991 aus der GL aus. Er wollte wohl nicht in den Ruf geraten, uns anderen Verbänden gegenüber zu bevorzugen. Inzwischen hat er sich allerdings in Wort und Tat auch soweit von uns entfernt, dass er wegen vereinsschädigenden Verhaltens hätte ausgeschlossen werden müssen. Bitte diesen Namen dort unbedingt streichen! H. Mascher, Vorsitzender Grüne Liga Brandenburg e.V. (nicht signierter Beitrag von 84.189.151.167 (Diskussion) 21:49, 3. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Erledigt. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:25, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Name fehlerhaft (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Die GRÜNE LIGA wird komplett groß geschrieben. Das ist ein Eigenname, der auch so eingetragen ist (Registereintrag in Potsdam). Ich hab da in der Bundesgeschäftsstelle als FÖJler gearbeitet und die legen alle ausgesprochen viel Wert darauf, dass man die GRÜNE LIGA ausschließlich groß schreibt :P – Mopshase12 (Diskussion) 23:23, 01. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist unerheblich, wir haben unsere eigene Hausorthografie: WP:NK#RS. — Máel Milscothach D 19:31, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Das politische Spektrum[Quelltext bearbeiten]

Zu diesem Edit: Die Grüne Liga hat uns nicht per Presseerklärung den Artikelinhalt vorzugeben, insofern wäre das ein Fall für einen Revert gewesen. Das kontextfreie name-dropping in dem Satz halte ich aber für verzichtbar, deshalb die Sichtung. — Máel Milscothach D 19:29, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Neutralität und Belege[Quelltext bearbeiten]

Da die wenigen Belege nur unbrauchbare Eigenbelege sind mangelt es dem Artikel massiv an Distanz und Neutralität zum Lemmagegenstand. --V ¿ 15:24, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Mir erscheint der Eintrag als durchaus sachliche Beschreibung. Was ist denn am Inhalt deiner Meinung nach umstritten? --Bernd Bergmann (Diskussion) 16:23, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Es geht hier schlicht um die Regeln der Wikipedia. Die Organisation scheint mir so unbedeutend, dass sich kaum jemand um sie kümmert. Und wenn sich keine Fremdbelege finden sind alle Eigenaussagen als solche zu kennzeichnen - oder bei strenger Regelauslegung sogar zu entfernen. Wikipedia ist kein Webprovider für irgendeine Organisation zur Selbstdarstellung. --V ¿ 17:37, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Diese Organsation ist in den neuen Bundesländern genauso bedeutend wie BUND oder NABU. Manchmal ist der eigene Horizont nur begrenzt. (Bitte nicht missverstehen, das soll kein PA sein.) Wenn du den Vorwurf der fehlenden Neutralität nicht begründen kannst, so bitte ich dich, wenigstens den Neutralitätsbaustein zu entfernen. Der Fehlende-Belege-Baustein scheint mir ausreichend, um deine Änderungswünsche klarzumachen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 19:38, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Dir scheint es da auch an der nötigen Distanz zu mangeln. Und anstatt hier zu diskutieren solltest Du lieber ein paar Zeitungsberichte suchen, aus denen die Bedeutung des Verbands innerhalb seines hauptsächlichen Tätigkeitsgebiets hervorgeht. Folgende Textbestandteile gehen aber an sich überhaupt nicht: Die ursprüngliche Idee der Liga, möglichst alle ostdeutschen Umweltgruppen zu vernetzen, wurde schon früh durch die Ausdehnung der großen westdeutschen Umweltorganisationen (DBV/NABU, BUND, WWF, Greenpeace) nach Osten unterlaufen. Eine enge und gleichberechtigte Kooperation gab es zunächst mit dem westdeutschen Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), mit dem die Grüne Liga noch am ehesten vergleichbar ist; eine dauerhafte Ost-West-Vernetzung kam aber nur in einigen Teilbereichen zustande. Heute ist die Grüne Liga in den fünf neuen Bundesländern und Berlin unterschiedlich stark vertreten. In Sachsen und Berlin ist sie recht präsent und vielfältig, während sie in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern nur noch wenige Aktive hat.
Der Verein befasst sich mit vielen Themen aus dem Umweltbereich und teilweise auch darüber hinaus (Soziales, Wirtschaft, Frieden). Es gibt Bundeskontaktstellen und Facharbeitskreise zu den Bereichen Energie (Braunkohle, Erneuerbare Energien, Kernenergie), Gesteinsabbau, Internationales (Osteuropa), Landwirtschaft/Gentechnik, Nachhaltige Regionalentwicklung, Verkehr, Wasser (Flussausbau, Wasserrahmenrichtlinie).
Das fachlich-politische Spektrum ist weit gefächert. Neben vielen kleineren, selbstständigen, aber gut vernetzten Gruppen, die vor allem Naturschutz- und Bildungsarbeit machen, aber auch effektive Aktionen und Kampagnen durchführen, stehen ökoanarchistische Theorie und Praxis in einigen Gruppen ebenso wie Großprojekte mit Firmensponsoring und staatlichen Geldern in einigen Landesverbänden.
Das ist inner-circle-POV vom Feinsten. Oder hälst Du es ernsthaft für neutrale Berichterstattung über diesen kaum in Erscheinung tretenden Verein, dass im Artikel behauptet wird, die bösen "westlichen" NGOs hätten den ursprünglich erwartbaren Erfolg durch ihre Präsenz verhindert? Und eine Aussage, womit sich der Verein befasst ist reines Werbeblabla. Von enzyklopädischer Bedeutung ist nur was er erreicht hat. Über Worte wie ökoarnachistisch schweige ich vorerst auch lieber. Beste Grüße --V ¿ 22:51, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Kernpunkte deiner Kritik, die ich nachvollziehen konnte, waren die POV-Formulierung zur Ausdehnung der westdeutschen Umweltorganisationen (die Aussage habe ich jetzt versachlicht) und die fehlende Darstellung, "was er erreicht hat" (auch da habe ich nun einige Punkte angeführt). Alles andere ist aus meiner Sicht inhaltlich korrekt, wenn auch unbelegt. Über einzelne sprachliche Formulierungen kann man selbstverständlich immer streiten. Bitte prüfe doch nochmal, ob du jetzt zumindest den Neutralitätsbaustein entfernen könntest, der doch eher für grundlegendere Meinungsverschiedenheiten gedacht ist als für die von dir kritisierten Punkte. --Bernd Bergmann (Diskussion) 19:00, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten