Diskussion:Höegh Esperanza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 32 Fuß-Freak in Abschnitt Treibstoffverbrauch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geplanter und abgesagter Einsatz in Australien[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel könnte erwähnen, dass die "Höegh Esperanza" ursprünglich für die Dauer von 20 Jahren bei Crib Point in Australien eingesetzt werden sollte. Das dortige LNG-Terminal wurde allerdings nach einer Umweltfolgenabschätzung komplett abgesagt (siehe dazu https://www.planning.vic.gov.au/environment-assessment/browse-projects/projects/crib-point), so dass die "Höegh Esperanza" für den Einsatz in Deutschland verfügbar wurde. (Es geht mir dabei nur um die Geschichte der Einheit und ausdrücklich nicht darum, in diesem Artikel die Umweltfolgen von LNG-Transporten auszuarbeiten. Dafür sind andere Artikel besser geeignet.) --130.180.18.14 18:17, 12. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Kleine Korrektur: Anscheinend sollte der Einsatz dieser Einheit in Australien wohl nur mindestens 10 Jahre dauern. [1] Aber vielleicht hat sich das im Laufe der Planung mehrfach geändert. --130.180.18.14 18:59, 12. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Dauerleistung[Quelltext bearbeiten]

Wieviel Prozent des bisher aus Russland importierten Erdgases machen die 5 Milliarden Kubikmeter LNG aus? --88.65.19.47 19:44, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Eben eingearbeitet. Das Terminal Wilhelmshaven soll 6 % des dt. Gesamt-Gasbedarfs liefern. Sagte Scholz, daß früher die Hälfte davon aus Rußland kam? Dann wärens über 10% der ehemaligen Gaslieferungen aus Rußland.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 21:09, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Treibstoffverbrauch[Quelltext bearbeiten]

Auf Bildern sieht man den Schornstein der HE immer rauchen. Offenbar laufen die Hauptmaschinen (es sollen ja vier mit je 7800 kW sein) häufig oder ständig. Wäre auch interessant, wieviel Leistung/Energie der Dauerbetrieb der Schiffes benötigt. Sicher etliche Megawatt bzw. vermutlich tausende oder noch viel mehr Tonnen Schweröl pro Jahr. Da das Schiff jetzt jahrelang am gleichen Platz bleiben soll - kann es auch mit Netzstrom betrieben werden? Was ist ein Dual-Fuel? = Motorenbetrieb mit Schweröl und Marinediesel möglich?--32 Fuß-Freak (Diskussion) 00:02, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten