Diskussion:HHA Typ DT3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Peter2 in Abschnitt Ertüchtigung von 10 Fahrzeugen, 06/2016
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die DT3-LZB sind nur noch Reservezüge? Einspruch! In den letzten 6 Wochen sah ich sie täglich auf der U3 und manchmal sogar auf der U1! (nicht signierter Beitrag von Jan1996 (Diskussion | Beiträge) 21:31, 22. Aug 2009 (CEST))

Sitzplätze[Quelltext bearbeiten]

Moin. Zum "LZB" steht im Artikel: "das erste Fenster hinter der Fahrerkabine wurde für den Einbau der Steuerungselektronik in der Länge halbiert, anstatt der vier vis-a-vis-Quersitzbänke gibt es hier jetzt auf jeder Seite nur noch zwei Längssitze." Praktisch sind diese zwei Längssitze pro Seite also vier Sitzülätze. Bei den anderen DT3 sind dort sechs Plätze. Macht zwei Plätze Unterschied. Der Triebzug hat aber ja zwei Führerstände. Also müssten es pro Triebzug vier Sitzplätze Unterschied sein, wenn der LZB davon abgesehen nicht anders bestuhlt ist als der "normale" DT3. Laut Artikeltext sind es aber 90 (LZB) vs. 92 (normal). Wo ist der Fehler? (nicht signierter Beitrag von 85.183.206.162 (Diskussion) 20:17, 8. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Es sind nur 2 Sitzplätze weniger, da lediglich der Führerstand im A-Wagen (Wagen mit der Nummer xxx-1) umgebaut wurde. Im B-Wagen (Wagen mit Nummer xxx-3) hat sich nichts geändert. Grüße, Spm9153 (Diskussion) 12:39, 13. Feb. 2014 (CET)spm9153Beantworten

Ertüchtigung von 10 Fahrzeugen, 06/2016[Quelltext bearbeiten]

Informationen dazu hier: http://www.eurailpress.de/news/alle-nachrichten/single-view/news/vossloh-kiepe-und-fahrzeugwerke-miraustrasse-ertuechtigen-hamburger-u-bahnen.html --Peter2 (Diskussion) 15:12, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten