Diskussion:Hammerklavier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von UvM in Abschnitt Tangentenflügel...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie wäre es, wenn man mal die Listen von Herstellern und Pianisten als eigene Listen-Artikel auslagern würde? Bms72 16:52, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Irgendwann vielleicht, wenn sie umfangreicher werden! --Piflaser 22:21, 10. Nov. 2006 (CET)


Fagottzug[Quelltext bearbeiten]

Der Fagottzug ist kein Pergamentstreifen, der sich zwischen Hammer und Saite schiebt. Es ist eine-in einigen Fällen aus Pergament bestehende- Rolle, die sich von oben auf die Saiten legt. Bitte ändern.--84.141.147.141 10:11, 30. Dez. 2006 (CET) Stefan SchafftBeantworten

Hallo, sollte man den Unterbaschnitt über den Klang dieser Instrumente nicht etwas differenzieren? Da es im baulichen Detail Unterschiede zwischen den süddeutschen Instrumenten des späten 18. Jhs. (z.b. den bekannten Walter-Instrumenten) und den Fabrikaten der Fa. Broadwood gibt, differiert auch deren Klangbild erheblich (Stichworte seien hier nur "Mechanik" und "Rahmenkonstruktion"). Durfte mich davon selbst "life" und natürlich auch durch diverse Audio-Konserven überzeugen. Schwierig wäre nur, diese Uterschiede präzis in Worte zu fassen. Allgemein möchte ich dazu anmerken, daß nach meiner Erfahrung die süddeutschen Instrumente i.d.R. obertonreicher, differnzierter und heller klingen, wohingegen mir die Broadwoods des frühen 19. Jh. etwas dumpf und weniger präzise in ihrer tonalen Entfaltung erscheinen (in irgendeinem CD-Begleitheft wurde in diesem Zusammenhang, so ich mich nicht täusche, der Begriff "vulgär" verwendet, um den Klang eines Broadwood zu beschreiben, aber ist dieser Ausdruck doch für eine hinreichend präzise Beschreibung des Instrumentenklangs wohl als ungeeignet - da in diesem Zusammenhang nichtssagend - nach meinem Dafürhalten abzulehenen).

Bekannte Erbauer[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte dringend, die Liste auf dem reduzierten Maß zu belassen, da inzwischen eine eigene Seite "Liste von Klavierbauern" existiert und die hier stehende Nennung von Namen weder vollständig, noch repräsentativ ist. Es entsteht also ein falscher Eindruck! Bms72 09:41, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Art der Reduzierung geht so nicht in Ordnung! Schantz und Dulcken sind so bedeutend, dass sie auf dieser Seite stehen sollten, auch wenn die jeweiligen Artikel noch nicht angelegt sind. Bei anderen ist die Krücke mit der getrennten Liste gut. Allerdings nur wenn im Artikel darauf hingewiesen wird. --Piflaser 09:46, 2. Feb. 2007 (CET)

Bezeichnung Fortepiano[Quelltext bearbeiten]

Hallo Georg Hügler, danke für die Einfügung, dass Fortepiano im Englischen häufiger als im Deutschen ist. Deutsche Buch-Belege habe ich bisher nicht gefunden, aber zumindest in Konzertprogrammen usw. wird es – vielleicht Anglizismus? – durchaus verwendet:, siehe hier, hier, hier ... Gruß, UvM (Diskussion) 21:51, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Tangentenflügel...[Quelltext bearbeiten]

... mit Hämmern aus Holz, ohne Leder- oder Filzbezug, wird in Mechanik erwähnt. Was ist das? Tangenten hat das Clavichord, aber für diese wäre die Bezeichnung Hämmer doch eher irreführend? --UvM (Diskussion) 15:45, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Niemand hat reagiert, daher habe ich die fragwürdige Angabe gestrichen. --UvM (Diskussion) 13:09, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Siehe Tangentenklavier. Das ist ein wundervolles Instrument, dessen Klang zwischen Cembalo und Hammerklavier liegt und das nur relativ kurz gebaut wurde, Mozart soll es in seiner Jugend (1770er Jahre) sehr geschätzt haben. Ich habe das wieder reingesetzt, weil es schon wichtig ist, das hier zu erwähnen. --Marie Adelaide (Diskussion) 16:48, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für die Aufklärung. Das ist also wirklich eine Sonderform von Hammerklavieren. --UvM (Diskussion) 22:04, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten