Diskussion:Harry Goldschmidt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Matthias Goldschmidt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Lasst hundert Blumen blühen!" war die offizielle chinesische Kulturpolitik von Anfang bis Mitte der fünziger Jahre. Damals – vor dem Grossen Sprung – war man noch offen und setzte auf internationalen Austausch. Insofern sind die Ausführungen im Artikel völlig korrekt.

Zur Schreibweise "Mao Ze Dong" statt wie im Artikel "Mao Tse-dong" – o.k., wenn's besser verlinkt, dann ist diese Schreibweise sicher brauchbarer.

Was Verbesserungen bei Formatierungen und Layout angeht, wäre ich als Neuling für Hinweise sehr dankbar.

--Matthias Goldschmidt 03:00, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Keine Links in Überschriften, keine Fettschrift im Artikeltext. Weitere Hinweise stehen unter WP:WSIGA und WP:WSGAA. Gruß --Фантом 09:48, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Фантом Ganz herzlichen Dank für deine Verbesserungen – sehr gut. Ich bin froh, dass du dir die Zeit genommen und den Artikel jetzt auf Standardlayout gebracht hast. Da ich wegen der Sperrung nichts mehr ändern kann (wann und wie wird die wieder aufgehoben?), eine Bitte an dich als Qualitätssicherer: Im ersten Untertitel (1910–1949) steht Westfrika ohne "a" – könntest du das noch korrigieren? Gruss--Matthias Goldschmidt 12:42, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Na gut. Und wenn Du versprichst, in Zukunft QS-Bausteine nicht einfach mutwillig zu entfernen, wird der Artikel sicherlich wieder entsperrt werden, dann kannst Du wieder selber dran arbeiten. Die QS-Bausteine haben nämlich den sinnvollen Hintergrund, dass Leute wie ich auf solche Artikel wie diese hier aufmerksam gemacht werden, um sie dann zu verbessern. Gruß --Фантом 12:51, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tut mir leid, ist ja eigentlich klar und auch richtig so. Soll nicht wieder vorkommen. Gruss--Matthias Goldschmidt 14:16, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten