Diskussion:Hasper Hütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Machahn in Abschnitt Liste
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seilbahn

[Quelltext bearbeiten]

Frage: Wozu diente eigentlich die Seilbahn von der Hütte auf die Höhe 307,0 südlich von Haspe, die es Mitte des 20. Jahrhunderts dort gab? Morty 19:21, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mit der Seilbahn wurde Hochofenschlacke bzw. chemische Abfälle der Chemischen Fabrik Haspe (später von der Hasper Hütte übernommen) in einem Waldstück abgekippt. Die Fundamente sind noch immer zu finden. Die Seilbahn lief bis etwa 1928. Die Abfälle und Schlacke wurde einfach mit Plane und Bodenmaterial abgedeckt. Giftmüll der in Vergessenheit geraten soll? --Knochen ﱢﻝﱢ‎  20:25, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Auf www.tim-online.nrw.de kann man das Geländeprofil einblenden. Laut diesem gibt es da im Wald heute eine ca. 200m lange und bis zu 50m breite Aufschüttung. Aus den Bächen würde ich dort jetzt jedenfalls nicht trinken wollen. Benutzerkennung: 43067 22:01, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Bodenkontamination

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Bebauung des Geländes war auch die Bodenkontamination durch Schwermetalle (z.B. Zink) damals ein großes Thema. Dahin könnte man unter anderem den Artikel noch ausbauen. --Gereon K. (Diskussion) 11:21, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Liste

[Quelltext bearbeiten]

Der Geschichtsteil besteht hauptsächlich aus einer listenartigen Aufzählung von Daten. Es wäre wünschenswert, wenn dies wie üblich in Fließtext verwandelt würde. Machahn (Diskussion) 20:59, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten