Diskussion:Hauptstempel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von HelgeRieder in Abschnitt Hauptstempel, Eichung etc.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

@HelgeRieder Danke für die Überarbeitung der letzten Tage. Ich frage mich, ob insbesondere der historische Rückblick nicht besser unter Eichung passt(?) --Cms metrology (Diskussion) 10:10, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Dank! Ich seh Du kennst Dich in diesem Gebiet aus :-) Ich bin auf dieses Themengebiet praktisch ohne Vorahnungen durch die Inventarisierung der ca 150 Waagen im Freilichtmuseum Roscheider Hof bei musem-digital.de gekommen. WP-Artikel sind hier oft sehr hilfreich.. Konkret: Beim historischen Rückblick gehts mir hier eigentlich nur um die Marken. Aber die versteht man ohne die Bemühungen um gemeinsame Maße nicht. Man könnten einen Teil des Absatzes sicher zur Eichung packen und dann ggf. verlinken. Dass jede Marke ihren eigenen Artikel hat ist vielleicht auch übertrieben, könnte man ggf. zusammenführen. Hast Du Fotos und/oder Infos von Eichmarken ausserhalb dieses Preussischen Systems - ggf. auch von anderen Ländern vor der EU-Vereinheitlichung. Ich bin eben in den Keller gegangen um zu sehen, wie heute die Zähler für Gas, Wasser, Strom, aussehen. Ich konnte jedoch keine einzige klassische Eichmarke finden, vielleicht habe ich sie auch nur nicht erkannt. Im Web gibts diverse Beschreibungen wie man so einen Zähler abliest, aber was die ganzen Kodes bedeuten konnte ich auch nicht finden. Viele Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 11:46, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten
und noch eine andere Frage zum Thema: Sagt Dir diese Waage https://rlp.museum-digital.de/object/121231 was? War wohl dazu gedacht dass das links und rechts ein Reagenzglas mit Flüssigkeit auf Massegleichheit getestet werden sollten. Aber wozu das Ganze? --HelgeRieder (Diskussion) 14:59, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten


Hauptstempel, Eichung etc.[Quelltext bearbeiten]

Was würdest Du davon halten die Artikel Hauptstempel und Eichung zu einer etwas ausführlicheren Eichung zusammenzuführen? Viele Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 09:29, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Das finde ich eine gute Idee. Imho entfernt sich er Artikel Hauptstempel vom eigentlichen Thema des Hauptstempels. Es wäre zu prüfen, ob ein eigener Artikel über den Hauptstempel überhaupt mit Relevanz-Argumenten zu rechtfertigen wäre. --Cms metrology (Diskussion) 18:03, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Zum Sonderstempel gibts übrigens auch noch einen extra Mini-Artikel. Ich halte es für nich sinnvoll die Infos zur Eichung auf x verschiedene Artikel zu verstreuen. Ich kann mal versuchen die Inhalte von Hauptstempel in den Eichung-Artikel zu integrieren. Es wär ganz gut, wenn dann jemand der von der Sachen (deutlich) mehr Ahnung hat als ich dann nochmals über den Artikel drübergehen könnte. --HelgeRieder (Diskussion) 10:14, 23. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das mache ich gerne. Bitte versuche allgemeine Inhalte und Deutschland-spezifische Inhalte zu trennen, da AT und CH möglicherweise eigenen Content ergänzen könnten. --Cms metrology (Diskussion) 10:16, 23. Nov. 2023 (CET)Beantworten
mmmhh, so 80% des Artikels ist Deutschlandspezifisch .. --~~~ --HelgeRieder (Diskussion) 13:05, 23. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das ist kein Problem, bitte nur so strukturieren und die Überschriften entsprechend formulieren, dass keine Konflikte entstehen ("dies ist die deutschSPRACHIGE Wikipedia"...) --Cms metrology (Diskussion) 15:58, 23. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich werde mich am WE mal dranmachen. Als Ruheständler hat man ja zumindest theoretisch viel Zeit. -HelgeRieder (Diskussion) 19:10, 23. Nov. 2023 (CET)Beantworten