Diskussion:Hedwig Maria Stuber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Dirk Lenke in Abschnitt Tochter des Pseudonyms?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wirklich ein Pseudonym?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich kenne zwar nicht den Lebenlauf von Hedwig Maria Stuber, habe aber diverse Zweifel, dass es zwei Personen sind und sich auch um ein Pseudonym handelt. http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/kochbuch-von-hedwig-maria-stuber-von-spiesschen-zu-cupcakes-a-902743.html Es fehlt ein Quellennachweis. Bitte um Prüfung. Danke und viele Gruße, Markus (nicht signierter Beitrag von 2a02:8071:3282:c900:192:7a38:a076:cc18 (Diskussion) 17:46, 7. Jan. 2018)

Hallo Markus, es steht doch aber genauso im Spiegel drin: Es waren zwei Autorinnen und der Name ist nicht echt. Das muss schon so bleiben. --Usteinhoff (diskUSsion) 14:03, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Tochter des Pseudonyms?[Quelltext bearbeiten]

"Hedwig Stubers Tochter Angela Ingianni" - wenn der Artikel schon das Pseudonym lüftet, dann sollte hier nicht "Stuber" stehen - denn man weiß ja nicht, ob Frau Ignanni nun die Tochter von Frau Huber oder von Frau Stumpf ist. Aus den Quellen hat man den Eindruck, dass Frau Ingianni die Tochter von Frau Stumpf ist ("Das Pseudonym setzt sich zusammen aus ihrem Namen, Hermine Hedwig Stumpf, und dem ihrer Mit-Autorin ..." schreibt die Münchener TZ hier:

https://www.tz.de/muenchen/stadt/auch-in-muenchen-wird-am-maerz-der-internationale-frauentag-gefeiert-wir-stellen-zwei-powerfrauen-aus-zwei-generationen-vor-zr-91394252.html

--Gpapke (Diskussion) 18:20, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich hab's auskommentiert --Dirk Lenke (Diskussion) 11:03, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten