Diskussion:Helmut Warneke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gyanda in Abschnitt weitere straffungen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

weitere straffungen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo miteinander, nachdem ich mühsam, mühsam, die "literaturarbeit" WP-gerecht in den biografie-artikel eingebaut habe, sollten die refs noch gestrafft werden. Mein vorschlag wäre, jeweils nur eine quelle pro werk stehen zu lassen (=aber welche ist die bekanntere oder wichtigere?) und die details, was am namen falsch geschrieben wurde, zu verkürzen auf "Name falsch". Gegebenenfalls kann auch "Entwurf H. Warneke" weg, denn das lemma behandelt ja den herrn. Ich bitte um meinungen. Gruß 44pinguine

Ich habe gerade mal kurz geschaut... ich finde die refs viel zu ausführlich... das mit, was auf welcher Seite steht, würde ich generell streichen - dafür genau gibt es ja Einzelnachweise, damit man DORT nachsehen kann, wenn es einen intensiver interessiert. Insgesamt finde ich das komplette Werkverzeichnis viel zu viel Info, ich hab mal gelernt, dass Wikipedia das angeblich nicht möchte, aber da ich nicht weiß, welche seiner Schöpfungen wirklich herausragend zu nennen sind, kann ich dazu leider nichts sagen. Eventuell meldet sich ja Belleetoille auch dazu? Herzliche Grüße und Danke für deine Fleißarbeit an dem Artikel hier. --Gyanda (Diskussion) 13:18, 14. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Da es keine gegenmeinungen zur reduzierung gibt, werde ich die refs schrittweise weiter "erleichtern". 44pinguine

An Belletoille

[Quelltext bearbeiten]

Du hast eine riesenfleißarbeit abgeliefert. Aber wenn du möchtest, dass jeder lesen kann, was Warneke geleistet hat, halte dich bitte an WP-richtlinien, die stehen leider nirgends gebündelt, sondern sind aus der langjährigen entwicklung der enzyklopädie hervorgegeangen. Bzgl. H. Warneke gilt vor allem: wir streben kein vollständiges werkverzeichnis an und schon gar keine literatursammlung, wo, wann und mit welchen details zu den kunstwerken veröffentlichungen erschienen. Deshalb heißt auch die zwischenüberschrift nicht "...veröffentlichungen". Gruß 44pinguine