Diskussion:Henschel Typ Preller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rainerhaufe in Abschnitt RüKB 99 4603
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Woiwodschaft Kujawien-Pommern

[Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1913 kaufte die Zuckerfabrik in Tuczno in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.... Zu der Zeit? Unmöglich! Die Woiwodschaft ging mit der polnischen Gebietsreform von 1999 aus den ehemaligen Woiwodschaften Bydgoszcz (Bromberg), Toruń (Thorn) und Włocławek (Leslau) hervor. Das Gebiet umfasst große Teile des ehemaligen Westpreußen und die ehemalige Woiwodschaft Großpommerellen, deren Gebiet überwiegend zum heutigen Kujawien-Pommern gehört. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:23, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten

RüKB 99 4603

[Quelltext bearbeiten]

Betriebsnummer in Deutschland ohne Punkt.
Unklarheit bitte klären: Die Lok mit der Fabriknummer 22619 wurde 1922 an das Bauunternehmen L. Moll in München verkauft. Die 1934 gefertigte Lok wird ebenfalls mit der Spurweite 750 mm angegeben.
Eine 1934 gebaute Lok kann nicht 1922 verkauft worden sein! --Mef.ellingen (Diskussion) 19:39, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Bereits ausgebessert. Man kann aber von 8 Uhr morgens bis ca. 9 Uhr nicht mehr auf die Wikipedia zugreifen, da kann das System keine Artikel einlesen. Ich bin schon immer um die Zeit da und die könnte man eigentlich sehr gut zum Einlesen von Fotos nützen...--Rainerhaufe (Diskussion) 10:13, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten