Diskussion:Hermann von Wickede I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ennimate in Abschnitt Lemmaänderung auf Klammerzusatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das kann nicht stimmen[Quelltext bearbeiten]

Er war 1369 Schiedsrichter, obwohl er 1367 gestorben ist? Erinnert an die Leichensynode ;-) --Dicky Arts (Diskussion) 22:47, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Danke! Es war nach der Lit. tatsächlich 1359. Ich habe es korrigiert.--Kresspahl (Diskussion) 23:13, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Wow - das war schnell! Danke! --Dicky Arts (Diskussion) 23:47, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Lemmaänderung auf Klammerzusatz[Quelltext bearbeiten]

@ArthurMcGill:, @Kresspahl: – Da ich zuletzt bei euch einen Eintrag auf der DS hinterlassen hatte und jeweils auch auf den anderen Nutzer verwiesen wurde, ist es wohl sinnvoller, dies hier „gebündelt“ zu behandeln. Thema ist nach wie vor das Lemma sowohl hier als auch beim Nachkomme Hermann von Wickede II. Da zuletzt auf die Musikerfamilie Bach verwiesen wurde, habe ich mir deren Auflistung einmal angeschaut. Im Artikel selbst findet sich eine römische Nummerierung bei namensgleichen Protagonisten, die Artikel selbst sind jedoch mit Klammerzusatz versehen worden. Einzige Ausnahme war bis dato Johann(es) „Hans“ Bach I, wobei dessen Link dann auch auf Johannes Bach weitergeleitet wurde; die Umleitung habe ich entfernt und direkt auf den Artikel verlinkt. Wenn nun auch bei beiden Hermanns Geburts und Sterbejahr bekannt sind, sollte man dies dann nicht auch entsprechend anpassen? Ich kenne zumindest aus dem Stehgreif keine Personenartikel, wo dies rein in der Form I, II etc. gehandhabt wird, lasse aber gern meinen Wissenstand erweitern. Eure Meinung? --Ennimate (Diskussion) 14:31, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Im Stammbaum der Familie Wickede taucht u. a. der Name Johann von Wickede mehrfach auf. Die existierenden Personenartikel wurden jeweils in der gängigen Klammerform angelegt. --Ennimate (Diskussion) 14:34, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten