Diskussion:Hochstein (Arbermassiv)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von TOMM in Abschnitt Lemma / Verschiebung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma / Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

@Elop:
Ich schlage die Verschiebung nach Hochstein (Drachselsried) vor, weil der Berg nicht im Gemeindegebiet von Arnbruck sondern in jenem von Drachselsried liegt.
@Elop: weil bisher keine Reaktion kam, frage ich hiermit nochmals nach.
--TOMM (Diskussion) 21:54, 9. Apr. 2015 (CEST) bis --TOMM (Diskussion) 09:26, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Wenn es nach Gemeinden geklammert werden soll, schon. Nach Blick auf Blatt Cham frage ich mich aber, ob Hochstein (Arbermassiv) nicht aussagekräftiger wäre (403.51). Zumal "(Drachelsried)" ja auch nur als "liegt im Gemeindegebiet von ..." bedeutet. Denn das Teil liegt ja numa in der Wallachei des Naturraums.
Übrinx, toller OSM-Ausschnitt!
Rechts vom Kleinen Arber (1384) sieht man den Großen Seeriegel und einen 1232er. Man kann in grobem Maßstab ja nicht alles Unwichtige zeigen. Wer den Großen Arber (1456) sehen will, muß halt näher ranzoomen. Was man aber nur macht, wenn man weiß, daß er so nah am Kleinen liegt. Rein vom Ausschnitt her nähme man nämlich an, daß 1384 weit und breit das Höchste wäre ... --Elop 13:41, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Test-Ping – @Elop:
Hochstein (Arbermassiv) ist auch eine Idee; jedenfalls besser als derzeitiges Lemma!
Soll ich dorthin verschieben!
--TOMM (Diskussion) 14:37, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Wär ich dafür! --Elop 17:05, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Verschiebung nach Hochstein (Arbermassiv) ist erledigt
--TOMM (Diskussion) 17:33, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten