Diskussion:Itemis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Perrak
Zur Navigation springen Zur Suche springen

-- Perrak (Disk) 23:28, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mitarbeiterzahl[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Angaben zur Mitarbeiterzahl entfernt, weil sie nicht belegt ist. Selbst die Angaben in den Pressemitteilungen der itemis AG dazu sind widersprüchlich und über die zeitliche Achse schwer nachvollziehbar:

  • 17.04.2008: von rund 100 Mitarbeitern [1]
  • 25.03.2008: von rund 90 Mitarbeitern [2]
  • 22.02.2008: von zurzeit über 100 Mitarbeitern [3]
  • 15.02.2008: von rund 90 Mitarbeitern [4]
  • 29.01.2008: von rund 90 Mitarbeitern [5]
  • 14.01.2008: von rund 90 Mitarbeitern [6]
  • 29.11.2007: von rund 90 Mitarbeitern [7]
  • 06.09.2007: auf aktuell 90 Mitarbeiter wachsen. [8]
  • 23.08.2007: beschäftigt zurzeit ca. 40 Mitarbeiter [9]
  • 01.08.2007: zurzeit ca. 90 Mitarbeiter [10]
  • 23.01.2007: zurzeit ca. 40 Mitarbeiter [11]
  • 17.08.2006: zurzeit ca. 40 Mitarbeiter [12]

Selbst wenn die offensichtlichen Ungereimtheiten in diesen Angaben (zwischen 1. und 23. August 2007 50 Mitarbeiter entlassen? Im Feburar 2008 10 Mitarbeiter entlassen, und dann 20 eingestellt?) auf copy & paste Fehlern und großzügigen Aufrundungen beruhen, zeigen sie die grundsätzliche Problematik solcher ungeprüfter Eigenangaben durch Unternehmen. Jedes IT-Unternehmen plustert sich gern auf, um als leistungsstarker Partner zu erscheinen. Es ist unklar, ob die angebenen Mitarbeiter Vollzeit arbeiten, Angestellte oder Freelancer sind, studentische Mitarbeiter, oder Angestellte bei Partnern oder An-Instituten sind. Dazu dann noch die Marketingaufrundung, und man kann die Verlässlichkeit der Zahlen negieren.

Das einzige, was hilft: Geprüfte und veröffentlichte Jahrsabschlüsse, in denen sich Angaben zur Anzahl der sozialversicherungsrechtlich angestellten Mitarbeiter in MAK (Full Time Equivalent - FTE) im Jahresdurchschnitt befinden. Solche veröffentlichten Jahresabschlüsse sind aber nicht bekannt.

Die Anzahl von 90 Mitarbeitern in 2007 bei einem Jahresumsatz von 6,9 Mio EUR scheint betriebswirtschaftlich nur dann plausibel, wenn das Unternehmen kräftige Verluste macht. (Bei einem Ansatz von 87.500 EUR reinen Personalkosten pro zusätzlichen Mitarbeiter, wie von NeuhausW in der Löschdiskussion verwendet, kommt man mit dem Ansatz 2/3 Personalkosten, 1/3 sonstige Kosten zu einer gemittelten Mitarbeiterzahl von 53 für 2007 (FTE), bei einer schwarzen Null im Ergebnis. Mit einem angenommenen Tagessatz von 900 EUR und 70% Auslastung bei 220 verfügbaren Tagen kommt man auf 49 Mitarbeiteräquivalente (FTE), wieder mit schwarzer Null.)

Vielleicht stimmt die Mitarbeiterzahl ja. Vielleicht macht itemis ja massive Verluste. Aber belegen lässt sich das alles nicht. Minderbinder 14:59, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten