Diskussion:Johann Konrad Friederich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Imbarock in Abschnitt Friederich 1815 in Berlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friederich 1815 in Berlin[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn Friederich seine „Erinnerungen“ teils fiktiv ausschmückte, so ergeben sie doch etliche Anhaltspunkte. Hier der dritte, 1849 veröffentlichte Band:[1]. Monate verbrachte er 1815 in Berlin, teilweise als Urlaub von Kolberg her, erlebte in Berlin Weihnachten und danach die „Carnevalszeit“. Er lernte etliche Schauspieler:innen kennen, darunter das Ehepaar Devrient und den Komiker Albert Wurm. Dies ist wichtig, denn obgleich Friederich lebhafte Schilderungen über seinen Aufenthalt in Berlin gab, so erwähnte er mit keinem Wort die heftigen Auseinandersetzungen um Sessas antijüdische Posse Unser Verkehr, die inmitten seines Aufenthaltes fielen und über die Rolle von Devrient und Wurm, die beide in diese Auseinandersetzungen verwickelt waren. Nur 1x kommt Friederich (S. 273f) darauf zu sprechen, dass über Karl August von Hardenberg artige Anekdoten im Umlauf waren, dem man vorwarf (O-Ton Friedrich) die Juden in ganz besonderen Schutz zu nehmen, wobei Friederich noch 1849 eine deutliche Ambivalenz anzumerken ist. Aber warum erwähnte er den Skandal nicht, trotz seiner intensiven Kontakte zu Devrient etc.? Siehe dazu die Diskussionsseite bei Karl Borromäus Alexander Sessa. --Imbarock (Diskussion) 18:20, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten