Diskussion:Kühles Loch (Aschbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Freak-Line-Community in Abschnitt Liste der Geotope im Landkreis Miltenberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abfluss

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine oberirdische Verbindung zum Aschbach ?-- Anarabert 16:13, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ja, der abfließende Bach mündet direkt in den Aschbach. -- Freak-Line-Community 16:26, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Koordinaten und Identität

[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Koordinaten stimmen, handelt es sich (Luftbild bei Google Maps) um eine von den Gehölzen darum herum ganz verdeckte Wasserfläche direkt am Aschbach-Lauf, etwa auf der geographischen Länge des westlichen Ortsrandes von Münster. Keine hundert Meter weiter westlich liegt ein in Aschbachtalrichtung orientiertes, offen liegendes Stehgewässer von anscheinend > 50 m Länge. Man sollte diese dem bloßen Augenschein nach bedeutendere Wasserfläche im Artikel erwähnen, damit dem Leser und Luftbild-Beschauer keine Zweifel über die Lokalisierung erwachsen. Oder ist etwa doch die größere das Kühle Loch? -- Silvicola Diskussion Silvicola 12:48, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Die westlich liegende Wasserfläche ist ein vom Aschbach gespeister Fischweiher. -- Freak-Line-Community 13:33, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke. Habe i.o.S. umformuliert. -- Silvicola Diskussion Silvicola 13:51, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ist besser so, dürfte nun keine Verwechselungen geben. Nur schade dass über die Quelle keine Schüttungsdaten bekannt sind. -- Freak-Line-Community 14:13, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Liste der Geotope im Landkreis Miltenberg

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Link beabsichtigt oder ist "Liste der Geotope im Landkreis Main-Spessart" gemeint? (nicht signierter Beitrag von Barimatos (Diskussion | Beiträge) )

Danke für den Hinweis. erledigtErledigt --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 14:33, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten