Diskussion:Kader der Fußball-Bundesliga 2023/24 (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von Flodder666 in Abschnitt Umstrukturieren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umstrukturieren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo an Alle,

der Artikel sollte umstrukturiert werden, sodass er ein statisches Tabellenformat wie in Kader der Fußball-Bundesliga 2022/23 (Frauen) zeigt. In der jetzigen Form ist dieser Artikel formgleich zu Portal:Fußball/Fehlende Spieler/Frauen-Bundesliga. Das 'Problem' mit den Navileisten ist, dass sie dynamisch sind. Sie zeigen keine Winterabgänge (Bsp. Lina Magull) an. Wird der Artikel in einem Jahr angesehen, zeigen die Vorlagen dementsprechend Kaderwerte der Saison 2024/25 an. Dann ist der Zweck dieses Artikels verpufft. Ich wäre dafür, den Artikel umzustrukturieren und habe die Tabellen für Bayern und den SC Freiburg bereits vorbereitet. Für die anderen Clubs müsste das unisono gemacht werden... Grüße --2A02:8071:A583:D9A0:AD57:2A07:1593:1C13 16:12, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Folgende Vereine fehlen immer noch:
1. FC Köln
MSV Duisburg
RB Leipzig
1. FC Nürnberg
Wenn möglich ergänzen. --Kahlmichael2003 (Diskussion) 18:58, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Glubb/RBL fertig.--Flodder666 (Diskussion) 11:56, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Kahlmichael2003: Die Einsatzdaten sind total leicht über Soccerdonna abrufbar und sorgen auch für eine deutliche Aufwertung dieser Tabellen! Es ist also absolut nicht zielführend von dir, die einfach zu entfernen! Von Kleinigkeiten wie der einheitlichen Bezeichnung "Sturm" (bspsw. war die Hälfte der Stürmerinnen bei den Bayern mit "Angriff" und die andere mit "Sturm" definiert), der Sortierung nach Nach- und Künstlernamen oder der Angabe der Spieltage, an denen gewechselte Spielerinnen im Team waren, ganz zu schweigen.--Flodder666 (Diskussion) 06:50, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten