Diskussion:Kaltwasserrakete

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Dermike
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1. Bei einer Auflösung von 1152*864 Px ist das Layout der Seite zerschossen. 2. Das Verhältnis Luft:Wasser von 2:3 ist kein genauer, sondern ein Erfahrungswert, sofern ich mich recht entsinne ... oder irre ich mich in diesem Punkt? Auf jeden Fall sollte man den Wert von ca. einem drittel Wasser vielleicht erwähnen, oder? 3. PET-Flaschen gehen bis über 16 bar. 4. Raketenkörper->Druckkörper?! Vielleicht besser in Druckkörper umbenennen, oder? 5. Zitat: Es existiert eine weltweite Gemeinde von Freunden der Kaltwasserrakete, wozu zweifellos die weltweite Verbreitung der PET-Flaschen beigetragen hat. Das halte ich für sehr weit hergeholt. 6. Vielleicht würden einige Informationen bezüglich der WaRa nicht schaden ... Kaskadierungstechniken, Bergungsysteme, Mehrstufigkeit und Clustering wären mögliche Punkte. 7. Flugcharakteristika einer WaRa: kurze Schubphase, extrem hohe Startbeschleunigung, relativ hohe Masse im Vergleich zum Schub (<> andere Modellraketen) => niedrige Flughöhe. 8. Höhenweltrekord 9. Startersysteme (Korken, Gardena, Cable-Tie, Schweisszange(Karl Gum) etc.)

An dieser Stelle möchte ich auch auf ein weiteres, auch in Punkto WaRas sehr kompetentes Forum verweisen: http://www.raketenmodellbau.org

mfG

Markus

Nachtrag: Ich hab die Seite jetzt mal gemarkt als über überarbeitungswürdig ... und mir nen Account zugelegt. Ich hab nicht so viel Zeit über, fände es aber schön, wenn man diesen Artikel Schritt für Schritt etwas mehr ausfüllen könnte.

.....

Eine Zusammenlegung fände ich ebenfalls sinnvoll. Einfach nur Wasserrakete und dann unterteilt.

Ein Hinweis auf ein anderes auch für WaRas äußerst kompetentes Forum: http://www.modellraketen-forum.de

--85.212.171.41 21:57, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Wie ich vor kurzem erfahren habe, sind Forenlinks hier _nicht_ erwünscht.
Vielleicht wär es sinnvoll, einige gute Bastlerseiten zusammenzusuchen.
Das Layout ist im Moment übrigens wieder ok, ich würde das Bild aber grundsätzlich Umstrukturieren.
mfG
--Mrjung 14:05, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wie ich vor kurzem erfahren habe, sind Forenlinks hier _nicht_ erwünscht.
Deshalb werden sie auch regelmäßig in den eigentlichen Beiträgen wieder herausgelöscht. Besonders die Freunde des erstgenannten Forums scheinen leider die entsprechenden Wiki-Regeln nicht zu kennen oder bewusst zu ignorieren. Hier wäre ein wenig mehr Respekt vor den Regeln angebracht.
Anduin 22:29, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Mir war diese Regel tatsächlich auch nicht geläufig, und im Eifer des Gefechtes kommt dass dann schnell mal vor ...
Tatsächlich halte ich es jedoch für gewisse Themenbereiche (u.a. diesen) doch sinnvoll, Foren zu tolerieren.
Da ich jedoch nur ein kleines Zahnrad im großen Wikipedia-Getriebe bin, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als diese Regeln zu beachten ...
Da dies jedoch hier nichts zur Sache tut, möchte ich Anmerken, dass ich diesen Artikel demnächst komplett ersetzen werde ... ich bin im Moment im Abistress und am Schreiben, aber danach ...
--Mrjung 00:31, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Habe die Artikel Wasserrakete, Kaltwasserrakete und Heißwasserrakete unter Wasserrakete zusammengefasst. Falls also die Komplettersetzung der Kaltwasserrakete durch Mrjung demnächst erfolgt, würde ich ihm vorschlagen, das gleich dort zu machen. --Dermike 03:02, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten



Also der Link Modellraketen Info ist aber reichlich schelcht --83.121.11.185 20:03, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Stimmt ... passt irgendwie mehr zu Modellraketen als zu WaRas ... ich bin mit meiner Überarbeitung fast fertig, dann gehts den Links an den Kragen ...
--Mrjung 11:26, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten