Diskussion:Kanton Wallis/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 79.242.218.158 in Abschnitt Zweitsprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter- und Oberwallis

Beide brauchen eigenständige Artikel. Eine Weiterleitung auf das Lemma Kanton Wallis ist nicht sinnvoll. --Xenos 17:09, 26. Jul. 2010 (CEST)

Sagt wer? und Warum? Wenn der Artikel sich ganz allgemein auf das Wallis bezieht, wozu dann eine unterteilung? Gruß Schlepper 17:35, 26. Jul. 2010 (CEST)
Das sage ich :-) Aber nicht ohne Grund: Unter- und Oberwallis sind eigenständige Grössen, die auch eigene Lemmata verdienen. Natürlich sind sie im Oberartikel Wallis schon zu thematisieren. Aber in vertiefter Form kann dies nicht geschehen, es würde den Artikel sprengen. - Vgl. Engadin und Unterengadin. Gruss --Xenos 17:40, 26. Jul. 2010 (CEST) PS.: Der Artikel Wallis ist katastrophal unterbebildert.

Abwanderung

Der Abschnitt Abwanderung scheint mir nicht sonderlich wissenschaftlich zu sein, sondern vielmehr von einem geschrieben, der auch mal "aus dem Wallis will". Es fehlen vo allem mal Zahlen zu der Ab- und späteren Zuwanderung. Darüber hinaus wird auch nicht dargestellt, inwieweit sich diese Abwanderung,von den Abwanderungen anderer ländlicher Gebiete unterscheiden soll. (nicht signierter Beitrag von 141.70.120.120 (Diskussion | Beiträge) 00:16, 23. Okt. 2007 (CEST))

Dem kann ich nur zustimmen, ist unheimlich flapsig formuliert, vielleicht kann ich da mal was machen. (nicht signierter Beitrag von 130.92.9.55 (Diskussion | Beiträge) 13:54, 20. Nov. 2007 (CET))

Bevölkerung

Das deutschsprachige Oberwallis ist in der Minderheit und vom geographischen her nach allen Seiten von hohen Bergen eingeschlossen. Die einzige Öffnung geht nach Westen zum französischsprachigen Teil. Alleine ist das Oberwallis vom wirtschaftlchen her wohl kaum überlebensfähig. Kommt hinzu, dass praktisch jeder Oberwalliser Französisch spricht, die Unterwalliser aber kaum Deutsch sprechen. Da offiziell beide Sprachen anerkannt sind, wird im Parlament simultan übersetzt, offizielle Dokumente müssen in beiden Sprachen vorliegen. Die Mentatlitäten sind jedoch sehr unterschiedlich. Was beispielsweise kulturelle Belange angeht, Musik, Theater etc. gibt es kaum Gemeinsamkeiten. (nicht signierter Beitrag von 193.247.119.25 (Diskussion | Beiträge) 11:36, 23. Mai 2007 (CEST))

Geografie

Das mit der Wasserscheide habe ich mal gelöscht. Zum einen ist es banal, weil in der Regel ein Tal bis zur Wasserscheide gerechnet wird. Andererseits ist es aber im Falle des Wallis noch nicht einmal ganz exakt, weil dieses (außer in Simplon und Zwischbergen) noch an zwei weiteren Stellen über die Wasserscheide hinausreicht, nämlich an der Gemmi und am Sanetschpaß. Das mit der Quelle des Rhonegletschers hab ich auch gelöscht, weil man üblicherweise nicht davon spricht, daß Gletscher eine Quelle hätten (sie haben ein Nährgebiet). Letzteres nun war mir zu speziell für den Artikel, besser wohl ganz ohne "Quelle". Matthias, 24.08.05 (nicht mit einer vollständigen Zeitangabe versehener Beitrag von 212.144.178.121 (Diskussion | Beiträge) 23:23, 24. Aug. 2005 (CEST))

Bezirke

In den 70iger Jahren wurde den beiden Halbbezirken östlich Raron und westlich Raron je ein eigener Präfekt zugestanden. Deshalb spricht man heute von 14 Bezirken. Laut Verfassung hat der Kanton Wallis jedoch nach wie vor 13 Bezirke. (Das Walliser Wappen weist 13 Sterne auf). (nicht signierter Beitrag von 193.247.119.25 (Diskussion | Beiträge) 11:46, 23. Mai 2007 (CEST))

Kantonshymne

Bin auf der Suche nach der Walliser Kantonshymne (wenn man des so nennen kann). Wäre noch genehmn wenn jemand diese finden würde und sie diesem Artikel anfügt (Französisch und Deutsch).

-> "Nenn mir das Land so wunderschön, das Land wo ich geboren bin"... --DataCore 08:54, 4. Jul. 2008 (CEST)

Offizielle Bezeichnung

Im Artikel ist die Rede von Canton du Valais bzw. Kanton Wallis. Auf den Webseiten des Kantons (beispielsweise hier) sind die Bezeichnungen Etat du Valais und Staat Wallis zu lesen. Ist nun Kanton oder Staat amtlich? – PsY.cHo, 11:18, 16. Mär. 2010 (CET)

deutsches Wallis

Veränderungen zugunsten der deutschen Namen find ich schon richtig in der deutschen Wikipedia. Die französischen Namen sind jedoch unverzichtbare Information, weil zum Beispiel auf der Landeskarte die französischen Namen verwendet werden.Caumasee 12:44, 20. Dez. 2010 (CET)

Etymologie

Wie kommt es zu dem Namen "Wallis"? Stephanie (nicht signierter Beitrag von 80.128.61.83 (Diskussion) 19:17, 19. Mär. 2012 (CET))

Nun, der folgende Wiktionary-Artikel hat eine Antwort darauf.johayek (Diskussion) 12:21, 31. Mär. 2012 (CEST)

Wiktionary: Wallis – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Zweitsprache

Ich wollte hiermit anregen, den Abschnitt Sprachen ähnlich wie im Artikel fürs ebenfalls bilinguale Irland zu gestalten, indem nicht nur die Anzahl der jeweiligen Muttersprachler aufgeführt wird, sondern auch die Verbreitung von Deutsch und Französisch als mehr oder weniger beherrschter Zweitsprache bzw. das Vorhandensein eines zumindest passiven Verständnisses. --79.242.218.158 22:34, 29. Mär. 2017 (CEST)