Diskussion:Karl Luppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Zweioeltanks in Abschnitt Unklarheiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unklarheiten

[Quelltext bearbeiten]

@BlaueWand:

  1. Zu Luppes Lebzeiten gab es keine Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sondern sowohl eine Universität Halle als auch eine Universität Wittenberg. Wo studierte Luppe?
  2. Das Werk "Familiengeschichte Luppe" ist weder im KVK noch über Google im gesamten Netz nachweisbar. Kann es sein, dass es sich um einen Privatdruck oder gar um ein Manuskript handelt? Was soll "Erstschrift Auflage" bedeuten?
  1. Woran machst du die Relevanz fest? An der erreichten Position als Dorfpfarrer doch sicher nicht. Die Verbindung zu Herzog Friedrich I. könnte ein Relevanzmerkmal sein, wenn sich dazu etwas finden ließe. Aber eine Google-Suche ist hier sehr enttäuschend, und auch wenn man nach "Karl Luppe" 1819 oder nach "Karl Heinrich Friedrich Luppe" 1819 sucht, findet man praktisch nichts.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:39, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

@Zweioeltanks:

  1. --> Meines Wissens nach nicht, denn die Vereinigung beider Universitäten fand bereits 1817, also zwei Jahre vor Luppes Geburt statt. Allerdings studierte Luppe in Halle.
  2. --> Stimmt, da es es sich zwar um eine über die Arbeitsgemeinschaft Mitteldeutsche Familienforchung öffentlich zugängliche, aber ansonsten sicher nicht im Internet veröffentlichte Publikation handelt. Ich werde aber die missverständliche Formulierung in Erstschrift abändern, danke für den Hinweis.
  3. --> in der Tat, die Google-Ergebnisse sind nicht ergiebig. Die Relevanz hänge ich an der Erzieherposition Friedrichs I. auf. Dass sich hierüber wenig bis im Grunde gar nichts auf einer Google-Suche finden lässt, ist aber nichts mehr als ein Beweis für deren Unvollständigkeit, weswegen ich etwa die öffentlich an vielen Stellen zugängliche Publikation der Anhaltischen Pfarrerchronik als Beleg angeführt habe.
  1. Sorry, mein Fehler. Aber die Uni hieß damals nur Uni Halle, ich ändere es.
  2. "Erstschrift" ist aber auch nicht recht verständlich. Wenn es sich nicht um ein publiziertes Buch handelt, muss mMn ein Fundort angegeben werden.
  3. Die Relevanz halte ich für ziemlich dünn. Das Anhaltische Pfarrerbuch hat den Zweck, sämtliche Pfarrer ohne Ausnahme zu sammeln; das ist also kein erfülltes Merkmal. Und nicht die Funktion als Erzieher als solche würde relevant machen, sondern ein eventueller Einfluss, der aber durch seriöse Literatur belegt werden müsste. Ich halte trotzdem mal die Füße still. Aber wundere dich bitte nicht, wenn ein Löschantrag kommt. Und stelle solche unsicheren Kandidaten lieber erst beim Relevanzcheck vor.--Zweioeltanks (Diskussion) 17:54, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten