Diskussion:Keltischer Kalender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Reimmichl-212 in Abschnitt Keltenkalender
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überschriften in Klammern sind zusammen mit einigen Einrückungen nachträglich von mir eingefügt, um die Diskussion übersichtlicher zu machen. -- Ralfonso 15:29, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ein Jahr dauert 12,38 Monate. Bei einem Lunisolarkalender braucht man einen dreizehnten Schaltmonat, ein vierzehnter ist überflüssig. -- Martin Vogel 20:50, 9. Apr 2006 (CEST)

Der 14.te Monat ist kein wirklicher Monat, sondern eher ein Tag der in keinem Monat drin ist, und wohl eher als Schalttag bezeichnet wird. Siehe die etwas detailierte Liste: 1. Beth 24.12 - 20.1, 2. Luis 21.1 - 17.2. , 3. Nion 18. 2. - 17. 3. , 4. Fearn 18. 3. - 14. 4. , 5. Saille 15. 4. - 12. 5. , 6. Uath 13. 5. - 9. 6., 7. Duir 10. 6. - 7. 7. , 8. Tinne 8. 7. - 4. 8. , 9. Coll 5. 8. - 1. 9. , 10. Muin 2. 9. - 29. 9. , 11. Gord 30. 9. - 27. 10. , 12. Pethdoc (Ngetal) 28. 10. - 24. 11. , 13. Ruis 25. 11. - 22. 12. , 14. Unbehauener Stein 23. 12. Deswegen würde ich ihn zumindest erwähnt lassen, aber man könnte ihn aus der Tabelle nehmen und unten als Extratext einfügen.-Beleggrodion 09:43, 10. Apr 2006 (CEST)

(Artikelqualität)[Quelltext bearbeiten]

Mal abgesehen davon dass der Artikel nicht durch Quellen belegt ist erscheint mir insbesondere der zweite Teil aus irgendeinem Esoterik Buch zu stammen. Erstens gab es nicht eine keltische Sprache sondern viele, die Bezeichnungen der Monate, so sie überhaupt stimmen, kann daher nicht generalisiert werden. Zweitens halte ich die Zuordnungen von Bedeutungen, Bäumen und Steinen für unglaubwürdig: Steineichen z.B. gibt es nur im südlichen Italien und Kroatien, Korsika, Portugal, Spanien und Nordafrika) stammen also nicht gerade aus dem Kerngebiet der Kelten. Viele der genannten Steine waren den Kelten unbekannt, z.B. gibt es Europa kein Diamantvorkommen, der Lapislazuli kommt aus dem Hindukusch, Olivin wurde erst 1772 als eigenständiges Mineral erkannt, usw. Naja, vielleicht blamire ich mich ja auch, aber mir kommt das wie Astralo-Banalo Geschwätz for.

-Apollo 8 02:43, 27. Sep 2006 (CEST)

Quellen: http://www.goetter-und-mythen.de/ks27.htm, http://irelandsown.net/celtictrees.html --Beleggrodion 07:14, 5. Okt 2006 (CEST)
Leider funktioniert bei den beiden Links nur noch der zu http://www.goetter-und-mythen.de und dort stellt sich die Frage inwiefern die dortigen Angaben zuverlässig bzw. wissenschaftlich abgesichert sind. Klar existieren im esotherischen und neuheidnischen Bereich zahlreiche Unterlagen, jedoch muß man was den Wahrheitsgehalt betrifft sehr auf der Hut sein. Eben das mit den Steinen und Pflanzen kommt mir auch ein wenig sehr spanisch vor. --Sturmkind 06:52, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ob die namen nun absolut zu verstehen sind, ob die kelten den diamanten schon kennen konnten obwohl in ihrem gebiet keine vorkommen bekannt waren spielt doch eigentlich keine wirkliche rolle. das die leute ihr tägliches leben nach den beobachtbaren zyklen der natur richteten, sich der einflüsse der natur eben noch viel bewusster waren, das ist meiner ansicht nach der springende punkt. und nachdem was wir hier in der wiki zum thema kalender finden, scheint es mir schon fast müssig zu versuchen, diese historischen daten heutigen zuzuordnen. sonnenaufgang und sonnenuntergang als schon fast kleinste zeiteinheit scheint uns heutigen menschen ein klein wenig zu grob gerastert, doch die kelten leiteten aus genau dieser beobachtung dann den zyklus der sonne ab und konnten so den längsten und den kürzesten tag bestimmen. tag steht für licht und wachstum, die nacht für dunkelheit und regeneration. und es kam die tag- und nachtgleiche im frühjahr und diejenige im hebst dazu und so waren die vier wichtigsten eckpunkte im jahresablauf markiert, gefixt wie man heute eher sagen würde. aber eben ausgerichtet nach diesen himmelsbeobachtungen, welche für uns im zeitalter der digitaluhr eher eine begleiterscheinung darstellen.

Im Falle der Wikipedia spielt es imho schon eine Rolle da hier, so ich das Konzept begriffen habe, Fakten und nicht Vermutungen, Theorien oder Fantasien zählen. Klar hatten die Menschen damals ein anderes Zeitverständnis welches von den beobachtbaren natürlichen Zeichen (Morgengrauen, Sonnenaufgang, Mittag (Sonnenhöchststand), Sonnenuntergang, Dunkelwerden, Mondaufgang, Monduntergang etc.) geprägt war. Jedoch ist das Problem wen man auf das Thema Kalender kommt doch ein wenig größer noch zudem wir über die Handhabung der *Kelten* in diesem Zusammenhang so gut wie nichts wissen und sich die *Keltische Kultur* regional doch erheblichst unterschieden hat. --Sturmkind 06:52, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Um es klar zu sagen: Diese schräge Tabelle sollte man rausnehmen oder? Wer macht es? Plehn 20:55, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sollte es nicht der 13. statt der 18. Mai heissen? (28 Tage)
Ich muss Apollo8 und Sturmkind leider recht geben. Der Artikel ist für ein ernstzunehmendes Nachschlagewerk, wie es die Wikipedia sein will, bisher ungeeignet.
1. Zu starke Verallgemeinerung: Der Artikel erweckt den Eindruck, dass dieser Kalender von Kelten aller Regionen und von der Eisenzeit bis heute benutzt worden ist. Die Namen der Feste sind jedoch alle Irisch, wahrscheinlich weil eine so genaue Einteilung und Bräuche nur aus Irland bekannt ist.
Man müsste also erst die (wenigen) Gemeinsamkeiten keltischer Kalender aus verschiedenen Regionen und aus der Frühgeschichte (dort v.a. der Kalender von Coligny) darstellen, dann einzeln die Ausgestaltung bzw. Überlieferung bei den verschiedenen keltischen Völkern beschreiben.
2. unseriöse Quellen: Die Quellen sind ja nun nicht oder nur ungenau angegeben, haben aber einen deutlich esoterischen Hintergrund. Esoterik ist aber eine Glaubenssache und fußt selten auf einer wissenschaftlich fundierten Forschungsarbeit. Apollo8 und Sturmkind hatten da den richtigen Riecher: Der "keltische Baumkalender" wurde 1971 von einer französischen Journalistin für das Frauenmagazin "Marie-Claire" frei erfunden! - siehe dazu den Artikel keltisches Baumhoroskop und die Quellenangaben dort.
Das wird seither mit leichten Veränderungen immer wieder von den Verfassern von Esoterikbüchern abgeschrieben, z.T. mit erfundenen Quellen ("altes Manuskript aus einem polnischen Kloster"). Zwar hat sich die Entstehungsgeschichte mittlerweile sogar schon in Esoterikkreisen herumgesprochen, aber wohl noch nicht weit genug. Die Monatssteine in der Tabelle sind wahrscheinlich genauso neuzeitliche Erfindung wie die Spalte "Bedeutung".
Man könnte die Tabelle unter einen Menüpunkt "Moderne Esoterik" verschieben, falls es in dem Bereich eine Einheitlichkeit und nicht verschiedene Systeme gibt. Ansonsten würde ich auch für Löschen plädieren.
Ralfonso 21:13, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Der Baum-Kalender auf der Seite ist NICHT der von der Französin erfundene, sondern die Version von Robert Ranke-Graves. Die Tabelle paßt also nicht zum Text darüber - und sollte entfernt werden. --Nikolai Pretzell 30.3.2007

Warum 1. Nov bzw. 1. Mai?[Quelltext bearbeiten]

Warum beginnt der keltische Sommer am 1. Mai und der keltische Winter am 1. November? Diese beiden Daten gab's ja zu der Zeit noch nicht. Was ist also an diesen beiden Tagen anders, als an den anderen Tagen im Jahr? Dort ist weder Tag-Nacht-Gleiche oder längster/kürzester Tag im Jahr. Beltane und Samhain werden zwar genannt, aber in deren Artikel wird auch nicht geklärt, warum diese Tage da sind, wo sie eben sind. Ich finde, diese Fragen sollten im Artikel geklärt werden. --84.148.63.240 15:48, 11. Jan. 2008 (CET)der michaBeantworten

Im Artikel Keltischer Jahreskreis ist das sehr gut beschrieben, wie man sich die Festtage im Jahreslauf vorstellen, könnte, z.B. Feste immer bei Vollmond, usw. Jedoch handelet sich hierbei wohl um eine neuere Deutung, wie genau die alten Kelten das gemacht hatten, ist wohl schwer nachzuvollziehen, und vermutlich hatte da auch jeder Stamm und evtl. jeder Druide seine eigenen Vorstellungen. --Thomasxb 07:57, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das eigentliche Fazit ist also (meiner Ansicht nach), dass wir nur sehr wenig über die Vorstellungen der Kelten wissen. Aber genau das sollte man auch in den Artikel schreiben. Was den Beginn der Sommer- bzw. Winterhälfte angeht (übrigens ist diese Einteilung in altnordischen Kalendern dieselbe ...), nehme ich doch auch stark an, dass man diese auf die Tag-Nacht-Gleichen gelegt hat. Ein Vergleich mit dem "modernen" Kalender stammt warscheinlich aus den esoterischen "neopaganen" Kreisen und sind daher nichts weiter als willkürlich. --Torana 15:38, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Artikelqualität und fehlende Quellen[Quelltext bearbeiten]

Dass der Artikel seit Jahren mit dem Quellen-Baustein herumliegt, lässt hoffen, dass ihn nicht so viele Leute gelesen haben. Meiner Ansicht nach war er eine unzulässige Vermischung gallischer und irischer Kalendereigenschaften. Dadurch wurde ein jahrtausendealter einheitlicher keltischer Kalender suggeriert. Das ist aber bestenfalls umstritten. Ich habe jetzt das etwas auseinandergezogen und die Problematik dargestellt, auch mit Einzelbelegen. Für die Abschnitte über den irischen Kalender fehlen mir die Quellen. Die müsste mal jemand nachtragen, der/die dazu was weiß. -- Ralfonso 15:35, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Keltenkalender[Quelltext bearbeiten]

Ich finds Interessant wie irgendwelche Historiker versuchen .Die nachfolge der Kultur des Nordens zu widerlegen.Stonehenge ist unser Kalender. Er zeigt an wann wir mit der Zeitberechnung begannen(Was aber noch viel weiter zurück datiert werden muss).An Sternen die mit den Steinen angepeilt werden,kann unsere Jahreszahl der Kultur des Nordens berechnet werden.Nach meinen Forschungen haben die Nördlichen Kulturen der Welt das Wissen der Sterne gebracht.Wurden als Götter geehrt da wir ja den Weg der Sterne beschrieben.Das Wissen ihnen ertragreiche Ernten brachten usw...Es tobt noch immer der Kulturkampf zwischen dem Norden und dem Diebischen Monotheistischen Süden.Ich denke das unsere Zeitrechnung mindestens 30 000 Jahre zählt. Es gibt noch andere ältere kleinere Observatorien. (nicht signierter Beitrag von 93.207.77.5 (Diskussion) 17:15, 25. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Deine "Forschungen" in Ehren, aber so lange es dafür keine valide Fachrezension gibt (z.B. von den von Dir apostrophierten "Irgendwelchen Historikern"), bleibt es eine der tausende von lustigen Privattheorien zu einem komplexen Thema. Und nur zwei kleine Frage: Was hat Stonehenge mit den Kelten zu tun? Und ist die "Kultur des Nordens" diejenige, die mit den Megalithleuten aus dem Süden, dem Mittelmeerraum, kam? Nein, ich brauch' keine Antwort, die letzten Sätze haben Dich ja eh schon eingeordnet. Btw., es gibt eine Menge von Internetseiten, wo Du Dich unter Gleichgesinnten sicherlich wohlfühlen kannst. Servus und danke für die erheiternde Auflockerung eines ernsthaften Themenbereiches, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:49, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten