Diskussion:Kirchenmusiker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie steht es eigentlich mit der Ausbildung bzw. Eingruppierung von Kirchenmusikern in der katholischen Kirche (oder überhaupt in anderen Konfessionen)? Hier scheint speziell der evangelische Kirchenmusiker beschrieben zu sein. -- Curi 11:08, 28. Jan 2005 (CET)

Meines Wissens nach ist die Ausbildung/Eingruppierung ähnlich. Besonderheiten sind höchstens die (Vollzeit-)Kombinationsstellen C-Kirchenmusiker/Küster, die es im ev. Bereich bislang (noch) nicht gibt. --Kantor.JH 17:33, 22. Dez 2005 (CET)

Kirchenmusiker im Internet[Quelltext bearbeiten]

Einen eigenen Absatz zur Erläuterung einer verlinkten Internetpräsenz halte ich für sehr fragwürdig. --Mst 12:22, 8. Aug 2005 (CEST)

Auch, wenn ich einen eigenen Abschnitt für etwas übertrieben halte, ist die "Kirchenmusikliste" nunmal DIE Referenz für Kirchenmusiker im deutschsprachigen Raum. --Kantor.JH 17:33, 22. Dez 2005 (CET)

Genau dafür sind die "Weblinks" da. Gruß, mst 12:14, 23. Dez 2005 (CET)

Ich glaube, der Abschnitt Kirchenmusiker im Internet: ist von www.kirchenmusikliste.de abgeschrieben! --AndreSt 21:27, 14. Aug 2005 (CEST)

Ausschließlich Situation in der Bundesrepublik Deutschland[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel ist ausschließlich der Begriff und die Situation des Kirchenmusikers in der Bundesrepublik Deutschland beschrieben, hinweise auf andere Länder des deutschsprachigen Raums fehlen (z.B. andere Prüfungsordnung in Österreich) --DerHHO 12:13, 22. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab mich da ein wenig rangewagt, ist aber nur ein Anfang. --Sebbe xy (Diskussion) 02:50, 8. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich vermisse folgende Aspekte: Prüfungen und Quailifikationen jenseits des A-Examens. Gibt es eine ökumenische Ausbildung? Wenn nein, gibt's eien Durchlässigkeit? --888344

Hallo,

nichts gegen ein Bild eines Kirchenmusikers. Nur: Kuhlo war Pfarrer und Posaunenchorleiter. Das kann man durchaus als Kirchenmusiker bezeichnen, aber das ist eher untypisch. Einen zeitgenössichen Kirchenmusiker reinsetzen? Lieber nicht, dann will jeder seinen Liebling. Oder einen hsitorischen Kirchenmusiker? Bach, Schütz? Eher. Vielleicht finden wir ein Bild, wo ein Kirchenmusiker in Aktion ist. Noch besserer Vorschlag: Galerie am Ende des Artikels mit ein paar typischen Bildern. Also: Orgeldienst, Kantoreileitung usw. --Musicologus 15:04, 31. Aug. 2011 (CEST) Spontan fällt mir nur dieses Bild ein: Kantor in der Kirche beim Dirigat: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kantorei_psalmodia_christiana.jpg --Musicologus 15:07, 31. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wo ist der Artikel?[Quelltext bearbeiten]

Ich lese: "Kantor war und ist Sänger ...". Muss das nicht heißen: "Ein Kantor war und ist Sänger ...". Es heißt ja auch nicht: "Professor lehrt an einer Hochschule." --Turdus (Diskussion) 18:06, 5. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

erledigt. -Docbritzel (Diskussion) 11:36, 7. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Die fehlen völlig. Der Baustein hatte schon seine Berechtigung.--Musicologus (Diskussion) 09:11, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Trennung Organist/Chorleiter[Quelltext bearbeiten]

Die Behauptung, dass in Deutschland eine Trennung der Ämter Organist und Chorleiter unüblich ist halte ich für ein Gerücht. -- Jogo30 (Diskussion) 18:47, 5. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich nicht. Und nun? Wer kann denn seriöse Daten dazu liefern? --Docbritzel (Diskussion) 15:03, 2. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

--Es gibt keine Trennung der "Ämter Organist und Chorleiter", sondern nur eine Trennung zwischen hauptamtlichen und nebenamtlichen Kirchenmusikern. Nur A- und B-Kirchenmusiker können hauptamtliche Stellen ausfüllen und - noch entscheidender - auch davon leben. Die Bezahlung der einzelnen Dienste (z.B. Orgelspielen im Gottesdienst) ist nämlich stark von der D/C/B/A-Qualifikation abhängig. D- und C-Kirchenmusiker sind immer nebenamtlich, die Ausbildung erfolgt nicht in Form eines Hochschulstudiums, sondern i.d.R. kirchenintern, sehr häufig während in der Schulzeit. Bei uns dauert sie mit ca 3 Wochenstunden etwa 3 Jahre (und übrigens erkennen die beiden Konfessionen die Ausbildung gegenseitig an).

Bei der Bezeichnung "Amt" muss man vorsichtig sein, im kirchlichen Zusammenhang wird das Wort oft synonym zu "Tätigkeit" verwendet, bedeutet also nicht automatisch Beruf oder festangestellte Tätigkeit.

Zum Kirchenmusikstudium gehört Orgel und Chorleitung, und beides gehört bei hauptamtlichen Stellen zur Hauptaufgabe. Es mag Einzelfälle geben, wo sich eine Kirchengemeinde zwei Hauptamtliche leisten kann, einen für Orgel und einen für Chor, oder es mag den glücklichen Zufall geben, dass ein fähiger nebenamtlicher Chorleiter dem hauptamtlichen Kantor diese Arbeit abnimmt und ihn insofern entlastet. Der Normalfall ist das aber nicht.

Warum ich das alles nicht im Artikel schreibe? Als selbst betroffener nebenamtlicher Kirchenmusiker (2 Chöre, weit über 100 Orgeldienste im Jahr) sind das für mich Selbstverständlichkeiten, und ich habe schlicht keine Lust nach Belegen zu kramen, die bei WP für jede Kleinigkeit gleich angefordert werden. Ich hoffe dass meine Anmerkungen anderen helfen, die Verwirrung etwas aufzulösen, die sich z.B. in dem nachfolgenden Diskussionsabschnitt zeigt.--Gerhard128 (Diskussion) 18:01, 10. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Freiberufliche Kirchenmusiker[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel war bislang ausschließlich auf innerkirchliche, festangestellte Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker fokussiert, was natürlich der mit Abstand häufigste Fall ist. In jüngerer Zeit lässt sich aber auch die neue Variante kirchenmusikalisch ausgebildeter Freiberufler beobachten - das scheint mir zumindest auch erwähnenswert (siehe meine entsprechende Ergänzung). Unsicher bin ich mir, ob es gerechtfertigt ist, hier im Rahmen eines Grudsatz-Artikels als Beleg konkrete Namen zu nennen. Da ich zu diesem Phänomen keine Literatur gefunden habe - es ist offenbar bislang noch nicht "erforscht" worden - schien mir dies die einzige Möglichkeit eines Belegs zu sein. Nasewais (Diskussion) 07:51, 29. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]