Diskussion:Klenowoje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Georg0431 in Abschnitt Transkription/Lemma?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Transkription/Lemma?

[Quelltext bearbeiten]

Evtl. auch Kljonowoje (russ. Клёновое) - die Angaben sind widersprüchlich. Vielleicht auch manche Orte so, manche so. --Amga 14:50, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Habe mal ins Wörterbuch geschaut: vielleicht von Клён = Ahorn --Georg0431 22:31, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ganz gewiss von клён, aber das sagt nicht unbedingt etwas über die Aussprache/Schreibweise des abgeleiten Adjektivs (кленовый = "ahornig") speziell als Ortsname aus. In der einzigen "normalen" Verwendung des Wortes, die mir einfällt, Ahornsirup = кленовый сироп ist es jedenfalls ein "е" (Betonung auf der zweiten Silbe). Е und Ё wechseln da schnell mal, vgl. Osjorsk (Озёрск), aber Priosersk (Приозерск), obwohl beides von озеро = See kommt. --Amga 22:47, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
In der russischen Wikipedia findet man tatsächlich nur Klenowoje, einmal sogar mit Betonungszeichen Klenowoje ([1]), aktuelle russische Orte dieses Namens werden dort offenbar aber nicht erwähnt. Den hier schon beschriebenen Ort gibt der amerikanische Geheimdienst allerdings mit Клёновое an ... --Georg0431 13:26, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Bei www.fallingrain.com werden alle russischen Orte, mit Ausnahme dieses einen schon beschriebenen, Кленовое genannt, während der letztere Клёновое genannt wird. Weiß allerdings nicht, wie verlässlich diese Seite ist. --Georg0431 14:49, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten