Diskussion:Kutschensammlung Heinz Scheidel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von HubiB in Abschnitt Kutschenmuseum oder Kutschensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder für den Artikel gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Du hast selbst erstellte Bilder oder die Rechte an bestehenden Bildern? Dann kannst du diese in der commons:Category:Museums in Mannheim hochladen, um sie im Artikel einzubinden. Du hast Fragen dazu? Schau dir den Assistent zum Hochladen von Dateien an oder wende dich mit deiner Frage an mich auf meiner Diskussionsseite.

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 18:50, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Belege fehlen - es ist KEIN Museum!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe vorläufig den Bausten "Belege fehlen" eingefügt. Soweit es sich darstellt, handelt es sich bei dem Objekt zwar um eine große und sicher bedeutende private Sammlung nicht aber um ein Museum. Insofern stellt sich nicht nur die Frage nach dem Lemma, sondern zur Existenz des Artikels überhaupt. Ich wohne nur ca. 3 km entfernt, habe überdurchschnittliche Ortskenntnisse und kenne die Einrichtung nur sehr bedingt, weil eben nicht öffentlich. Sie befindet sich in Mannheim-Neckarau in der Angelstraße in ehemaligen Werkshallen der früheren Firma Seilwolff. An den baulich gut hergerichteten Gebäuden außen entlang der Angelstraße befinden sich KEINERLEI Hinweise auf den Inhalt. Es sind also keine Eingänge für Besucherverkehr vorhanden, keine Beschriftungen, und es gibt logischerweise keine Öffnungszeiten. Die Rückseite befindet sich im ehemaligen Seilwolff-Areal. Das Grundstück ist mit einem blickdichten Metalltor verschlossen. Im Hof sind Pferdetransporter des Besitzers abgestellt, der führend in einem Reitverein aktiv ist. Die Einrichtung wird zwar hin und wieder im engen Kreis des Besitzers als repräsentative Räumlichkeit für besondere Anlässe benutzt, allerdings jeweils für einen ausgewählten, geschlossenen Personenkreis. In Facebook wird in einer Event-Anzeige ein einziges Mal auf eine Besichtigungsmöglichkeit (Donnerstag, 9. November 2017 von 18:00 bis 21:00, Kutschensammlung Heinz Scheidel, Angelstraße 41, 68199 Mannheim-Neckarau) hingewiesen. Hin und wieder wird tatsächlich in einigen der wenigen in Google auffindbaren Informationen der Begriff „Kutschenmuseum“ verwendet, aber dies macht die Einrichtung nicht zum Museum. Da ich privat Kontakte in die Nähe des Besitzers habe, werde ich noch ein paar Infos einholen. Dennoch ist zumindest das Lemma mit dem Begriff „Kutschenmuseum“ falsch. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man den Artikel umbenennen und evtl. unter anderer Begrifflichkeit einsortieren könnte - ohne gleich an eine völlige Löschung zu denken. -HubiB (Diskussion) 10:45, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Kutschenmuseum oder Kutschensammlung

[Quelltext bearbeiten]

In der Tat ist eher der Begriff "Kutschensammlung" zu verwenden, da der Eintritt nur auf besondere Anfrage beim Sammler möglich ist und gewährt wird; insbesondere dem am Reit- und Kutschensport Interessierten. Die Besichtigungen sind so gelegentlich möglich (auf Anfrage bei Herrn Hamacher). Ein ähnliches Beispiel findet sich beim Museum The Library Berlin / Sammlung Christian Kaspar Schwarm, siehe: https://berlincollectors.com/de/ Ich persönlich würde die Bezeichnung Kutschenmuseum so belassen, da es überall so verwendet wird.--Flar65 (Diskussion) 16:43, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Wir sind hier in Wikipedia (Enzyklopädie) und nennen das „Museum“, was ein Museum ist – siehe Lemma Museum. Dort ist die Zugänglichkeit der Öffentlichkeit als entscheidendes Begriffsmerkmal aufgeführt. Was nicht diesem Merkmal entspricht ist eben kein Museum. So erwartet es der Nutzer/Leser in Wikipedia. Der Begriff „Kutschenmuseum“ wird auch nicht „überall“ verwendet. Es wird in den Texten großenteils der Begriff „Kutschensammlung“ verwendet, selbst wenn die Überschrift (für die Zielgruppe der jeweiligen Teilnehmer) anders lautet. Zudem muss man berücksichtigen, dass es sich bei allen angeführten Quellen nicht um Fachliteratur oder qualifizierte Aussagen, sondern um Nachrichten zu privaten Veranstaltungen handelt bzw. um einen Teilnehmerkreis, der dem Inhaber der Sammlung nahesteht oder zumindest Bezug hat. Kurzum: Es ist kein Museum, sondern eine Sammlung. Es existiert auch keine hochrangige abweichende Bezeichnung. Dem muss logischerweise auch das Lemma, die Einordnung in Kategorien und die Verlinkung entsprechen. Es gibt keine ernsthafte Gründe gegen „Kutschensammlung“. -HubiB (Diskussion) 21:53, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten