Diskussion:Léon Boëllmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:F8:714:A976:3C9A:1F30:221A:2548 in Abschnitt Gothique
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtstag[Quelltext bearbeiten]

Hallo Redaktion, hat Léon Boëllmann nun am 25. September (wie in Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Luxemburgisch, Holländisch ) oder am 9.September (wie in den Artikeln auf Italienisch, Finnisch, Lateinisch, Polnisch, Russisch )? Zu Zeit steht's 6:5 für den 25. Hab Leider keine verlässliche Quelle zur Hand, sonst hätte ich das gleich korrigiert. Bitte recherchieren und berichtigen. Viele Grüße, Dirk -- 213.211.245.253 22:21, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Boellmann ist zwar fast ausschließlich durch seine Orgelwerke, insbesondere die Suite gothique bekannt, doch hat er auch sehr bemerkenswerte Kammermusik geschaffen, z.B. seine Sonate für Violoncello und Klavier und vor allem das Klaviertrio op.19. Dessen 3. und 4. Satz gehört m.E. zum Originellsten, was in diesem Genre komponiert wurde. Bedauerlicher Weise hört man solche Werke meist nur im ARD Nachtkonzert.(Yeni Cifci)

Gothique[Quelltext bearbeiten]

Das Attribut "gothique" seines bekanntesten Werks scheint zu seiner Entstehungszeit einer gewissen Mode gefolgt zu sein, denn auch Widor komponierte eine "Symphonie gothique" op. 70 für Orgel, Léon Reuchsel eine Pastorale gothique für Harmonium oder Orgel, Benjamin Godard eine "Symphonie gothique"op.23 für Orchester, der Brite Havergale Brian eine gigantische "Gothic Symphony" für Orchester und Chor. Alkan gab einem seiner Préludes aus op.31 den Titel "Dans le genre gothique". Vielleicht sind auch Eric Saties Klavierstücke "Ogives" ("Spitzbögen") dazuzuzählen. Möglicherweise ist dieses Phänomen eine Spätfolge der großen Popularität von Victor Hugos Roman "Notre Dame de Paris" und dann der Restaurierungsarbeiten an der Kathedrale unter Eugène Violett-le-Duc, an denen die Öffentlichkeit ebenfalls großen Anteil nahm. Es war auch die Epoche, in der unvollendete mittelalterliche gotische Kathedralen fertiggestellt und neue Kirchen-und auch Profanbauten (z.B. das neue Rathaus in München) im historistischen Architekturstil der Neugotik errichtet wurden. Auffallend ist die Ähnlichkeit des Menuet gothique (Satz 2 der Suite) mit dem Menuet symphonique aus den Douze Pièce von Théodore Salomé (1834-1896). --2003:F8:714:A976:3C9A:1F30:221A:2548 13:37, 22. Sep. 2020 (CEST)(Yeni Cifci) (nicht signierter Beitrag von 2003:66:884C:9E01:2931:B1EB:2BAB:8AAA (Diskussion | Beiträge) 22:43, 3. Sep. 2016 (CEST))Beantworten

Orgelwerke[Quelltext bearbeiten]

Bei den Orgelwerken fehlen die Douze Pièces op.16, die weitaus gewichtiger sind als die Heures mystiques, und bei den Kammermusikwerken sollten zumindest die beiden schönen Werke für Violoncello und Klavier, die Suite op.5 und die Sonate op.40, genannt werden. (Yeni Cifci) (nicht signierter Beitrag von 2003:66:884C:9E01:F06F:11FC:8EE9:C76A (Diskussion | Beiträge) 15:06, 5. Sep. 2016 (CEST))Beantworten