Diskussion:Lea Bonasera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Dirk Lenke in Abschnitt Sachbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Angeblich[Quelltext bearbeiten]

darf ja unter Weblinks nichts verlinkt werden, aber Perlentaucher ist standardmäßig in der Vorlage verlinkt. --2003:E0:F713:2400:D886:DF6E:B5D:90D 16:47, 29. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Bei der Vorlage:YouTube (z. B. Laserluca auf YouTube) und Vorlage:IMDb (z. B. Luca Tilo Scharpenberg bei IMDb) sieht es genauso aus. --2003:E0:F713:2400:D886:DF6E:B5D:90D 16:54, 29. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Wirksamkeit[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel liest sich bereits im ersten Satz bewertend. Das Wort "wirksamer" Klimaschutz ist unangebracht. Der Satz kann im Grunde beendet werden, nach der Einleitung dass sie durch einen Hungerstreik bekannt wurde. Der Rest ist Propaganda um Nötigung oder Straftaten zu rechtfertigen. --Drakonomikon (Diskussion) 11:13, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Sachbuch[Quelltext bearbeiten]

Eine IP wollte folgende Ergänzung vornehmen:

Bonasera beleuchtet darin die Aktivitäten und Philosophie der Letzten Generation und beschreibt ihre persönliche Entwicklung von einer Person mit traditionellen Lebenszielen hin zu einer Aktivistin, die Straßenblockaden organisiert, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Sie verbindet dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen im zivilen Widerstand, um die Legitimität und Notwendigkeit dieser Protestform in der Klimakrise zu untermauern. Das Buch bietet Einblicke in die internen Konflikte der Gruppe und ihre Interaktionen mit Politikern, während es gleichzeitig die Herausforderungen und Grenzen des zivilen Ungehorsams thematisiert, insbesondere in Bezug auf die öffentliche Wahrnehmung und Wirksamkeit ihrer Aktionen.

Ich finde das zu ausführlich und eher werbend. --Dirk Lenke (Diskussion) 16:53, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten