Diskussion:Legerwall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Holmium in Abschnitt Wie bitte?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusammenhang mit Tiefgang[Quelltext bearbeiten]

"Aber auch moderne Segelyachten sind durch ihren großen Tiefgang infolge des festen Kiels bei Legerwall an flachen Küsten gefährdet." --- Eigentlich wird hier unnötig um den Brei herum geredet. Das Prinzip ist doch, dass man Wasser unter'm tiefsten Teil des Schiffes benötigt. --888344

Seitenabtriebsverhinderungsbretter[Quelltext bearbeiten]

Schöne Wortschöpfung.

Etymologie[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt die "Erkenntnis", dass Legerwall mit Lee zusammenhänge? Legerwall entstammt als Wort der Seemannssprache dem Plattdeutschen und im Plattdeutschen heißt leeg sowohl 'niedrig' wie auch 'schlecht'. Obwohl zu stranden für ein Boot zweifelsohne 'schlecht' ist, dürfte die relevante Bedeutung 'niedrig' sein, also 'seicht'. leger ist dann Komparativ, Wall ist plattdeutsch für den Küstensaum. Legerwall ist also der seichter gelegene Küstenbereich und hat mit Lee nichts zu tun. --::Slomox:: >< 20:40, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wie bitte?[Quelltext bearbeiten]

Kann bitte mal jemand

1. das Lemma auch landrattenverständlich formulieren und

2. eine Weiterleitung von Leegerwall darauf einrichten? (nicht signierter Beitrag von 78.53.157.37 (Diskussion) 13:36, 25. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Ja, Leegerwall. --Holmium (d) 21:17, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten