Diskussion:Ligyrophobie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 91.97.62.45 in Abschnitt Auf Lautheit Hyperkomprimierte Toninhalte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf Lautheit Hyperkomprimierte Toninhalte[Quelltext bearbeiten]

Angst vor auf Künstlich Durchgehend gleich laut (Loudness War) mit Limitern, Optimods ö.ä. Digitalen Sound Provessing (DSP) geformte Toninhalte wie es im Radio/TV etc. angewendet wird.

Person hat Extreme Angst vor auf Lautheit Hyper-Komprimierte Ton Inhalte, insbesondere überlaut wirkende "Brüllaffenwerbung", wie die Person es nennt (Media-Markt und Co. sind in der Tat sehr Aufdringlich und Aggressiv Laut), aus dem Radio. Die Person sagt das es teilweise Schmerzhaft auf diese wirkt mit solchen Tonquellen beschallt zu werden und diese dabei sogar starken Angstschweiß Entwickelt. Auch Moderne Musik Inhalte die Häufig zu einen schwachen Dynamikumfang neigen, belastet die Person sehr Stark und bereitet dieser sehr viel Angst. Möglicherweise könnten auch Kompressionsartefakte dafür verantwortlich sein. Pathologische Befunde liegen bei betroffener Person nicht vor.

Andre befragte, überwiegend Ältere, Personen geben an solch Toninhalte bei Längeren Konsum in der Tat auch teils Stressend und belastend zu Empfinden. Insbesondere Inhalte von Aktuellen Modernen Chart-Radiosendern.

Hier stellt sich die Frage ob und in wie fern oben bennantes Phänomen unter Ligyrophobie eingebunden werden kann ? (nicht signierter Beitrag von 91.97.62.45 (Diskussion) 19:32, 26. Feb. 2020 (CET))Beantworten