Diskussion:Liste der DDR-Verlage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von AnPa28 in Abschnitt Verlag Paul Säuberlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kreuz-Verlag Halle

[Quelltext bearbeiten]

Zufällig bin ich auf den volkseigenen Kreuz-Verlag Halle/Saale gestoßen, in dem u.a. 1952 in drei Bänden "450 Jahre Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg" erschien. Kann den jemand noch ergänzen und einfügen?


--F. Peter Müller (Diskussion) 11:50, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe einen Artikel über diesen Verlag erstellt und hier ergänzt.
--AnPa28 (Diskussion) 21:38, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Verlag Paul Säuberlich

[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte da noch den Verlag Paul Säuberlich, Graphische Kunstanstalt und Verlag, in Halle, von dem ich nach 1945 einige Kinderbücher entdeckt habe. Siehe auch: Säuberlich, Paul, Graphische Kunstanstalt und Verlag, Halle (Saale) - Deutsche Digitale Bibliothek (deutsche-digitale-bibliothek.de)

--F. Peter Müller (Diskussion) 13:27, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Fein! Genau nach so was suche ich.
Nur habe ich kaum Bücher aus diesem Verlag gefunden – 3 Bilderbücher + 1 Scherenschnittbuch + 1 Malbuch durch die Jahreszeiten.
Und keine weiteren Angaben, wie Eigentümer, Adresse, usw. Es wäre gut, wenn du da noch Ergänzungen machen könntest, sonst befürchte ich wieder eine wenig erheiternde Löschdiskussion, wie ich sie schon einmal bei einem Kleinverlag hatte.
Vielleicht gibt es ja noch regionale Quellen in Halle/Saale, wie Adressbücher oder ähnliches?
Beim jerzigen Kenntnisstand müsste ich leider passen, da es mir zu wenig erscheint. Obwohl ich sonst durchaus auch schon Artikel zu unbekannten kleinen Verlagen erstellen konnte...
--AnPa28 (Diskussion) 21:42, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten