Diskussion:Liste der Stolpersteine in Heilbronn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rolf acker in Abschnitt Zeichen für Sterbedatum ändern von † auf ✡
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Doppelte Einträge?[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt es zu Arthur und Rosa Kirchheimer doppelte Einträge? Sind die alten Einträge in der Solothurner Straße die geplanten Standorte der Stolpersteine, die kürzlich andernorts verlegt wurden? Oder gibt es mehrere Stolpersteine für diese Personen? 2003:6A:6D07:A347:51E0:82F5:5EC8:2320 21:19, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Vermutlich ersteres, also (einst?) geplante Verlegungsorte. Kann man zumindest vorerst vielleicht auskommentieren. --Xocolatl (Diskussion) 21:25, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Feudental (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Frau Flora Rosa Kirchheimer stammte aus Freudental und nicht aus Feudental. 2003:6A:6D07:A347:51E0:82F5:5EC8:2320 21:22, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja bereits erl. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:10, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Friendensstraße (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Frau Sternfeld lebte in der Friedensstraße, nicht in der Friendensstraße. Ich kann den Artikel nicht bearbeiten, er ist zu lang. 2003:6A:6D07:A347:51E0:82F5:5EC8:2320 21:30, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wie kann denn ein Artikel zu lang sein zum Bearbeiten??? --Xocolatl (Diskussion) 21:33, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das frage die Entwickler von Wikis und Browsern. 2003:6A:6D07:A347:51E0:82F5:5EC8:2320 21:59, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja bereits erl. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:13, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Kirchheimer (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Bei Familie Kirchheimer gibt es unvollständige Sätze: „Die Familie zog bald darauf, spätestens 1925, nach Heilbronn, wo sie zuerst in der Sontheimer Straße 48, ab 1931 in der Solothurner Straße 23 und danach in der Solothurner Straße 7.“ und „Am 25. November 1940 wurde das Ehepaar in ein sogenanntes „Judenhaus“ in der Frankfurter Straße 46 umziehen“. 2003:6A:6D07:A347:51E0:82F5:5EC8:2320 21:38, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja bereits erl. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:18, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Siegfried Schloss (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, Tochter Fanny „musste 1946 mit den Eltern in ein sogenanntes Judenhaus ziehen“. Das kann nicht sein. Gemeint ist wohl eher 1936 aus der Chronologie der Ereignisse heraus. 2003:6A:6D07:A347:51E0:82F5:5EC8:2320 21:40, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja bereits erl. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:14, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Melitta Eisig (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht „Sie lebte mit ihrer Familie zunächst in der Uhlandstraße 7 und ab 1936 in der Moltkestraße 16, musste 1929 in die Badstraße 22 ziehen“. Der Umzug in die Badstraße 22 war aus der Chronologie der Ereignisse heraus eher 1939 statt 1929. 2003:6A:6D07:A347:51E0:82F5:5EC8:2320 21:46, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja bereits erl. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:16, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Zeichen für Sterbedatum ändern von † auf ✡[Quelltext bearbeiten]

Es ist sehr unpassend für das Todesdatum von Juden ein christliches Kreuz † zu verwenden. Üblicherweise wird dafür in Genealogieprogrammen der Davidstern ✡ genommen. (nicht signierter Beitrag von ADettling (Diskussion | Beiträge) 18:47, 29. Mai 2023 (CEST))Beantworten

Hallo Andrea, vorab: großes und hierzuwiki oft kontrovers diskutiertes Thema. Dann: Was Genealogieprogramme verwenden, ist irrelevant; maßgebend sind die geltenden Regelungen und Konventionen der deWP. Außerdem: Das Kreuzsymbol ist in umseitiger Liste eben kein „christliches Kreuz“, sondern ein genealogisches Zeichen mit der üblichen Bedeutung „gestorben“. Womit auch klar sein dürfte, dass der Davidstern als Ersatz hier nicht in Frage kommt. Wenn Du dieses heiße Eisen hier tatsächlich anpacken möchtest, empfehle ich Dir dringend, Dich zunächst in die Thematik einzulesen und dann hier auf der Disk einen konkreten und begründeten Vorschlag für eine Änderung zu machen. Ohne einen Konsens hier hat m. E. so eine Änderung auch für die HN-Liste keine Chance... Grüße, --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 11:18, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten