Diskussion:Liste der Straßen in Essen-Frillendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Pentaclebreaker in Abschnitt Essener Straße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kumpelweg

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Erinnerung nach zweigte der Kumpelweg etwas westlich der heutigen Bielenhöhe von der Elisabethstraße ab und bildete eine nördliche Stichstraße. Der Garagenhof der sich nördlich an die Bielenhöhe anschließt war früher Teil des Kumpelwegs. Der Kumpelweg muß irgendwann nach 1970 aufgehoben und überbaut worden sein. Noch heute heißt die Haltestelle vor dem Gebäude des Schachts Emil Kumpelweg.

Ciao Pentaclebreaker (Diskussion) 13:25, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe ich anhand alter Stadtpläne ergänzt. Siehe auch historisches Kartenportal Essen. Gruß --Wiki05 (Diskussion) 09:56, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Die bei den ehemaligen Straßen unter dem Punkt "Schlägelstraße" auftauchende "Kumpelstraße" sollte doch wohl "Kumpelweg" sein, oder? Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 12:58, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Natürlich, danke für den Hinweis, ist bereinigt!--Wiki05 (Diskussion) 13:10, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Gleisdreieck

[Quelltext bearbeiten]

Also, ich kann beim besten Willen keine Länge von 540 m feststellen . . . das sind allerhöchstens 430 m (Google Maps) auf Frillendorfer Seite^^ und dann noch etwas auf der Stoppenberger Seite - was allerdings auf keiner der Karten, google, OSM oder Stadtplan Essen - genauer bezeichnet ist, ich denke, das gehört entweder zum Gleisdreieck oder zur Graf-Beust-Allee. Irgendwelche Bedenken gegen's Ändern? tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 16:00, 21. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ehemalige Höhenstraße

[Quelltext bearbeiten]

Also, wenn der Wasserturm in Frillendorf an der Höhenstraße stand, müsste die heutige Ernestinenstraße Teil der ehemaligen Höhenstraße gewesen sein. Also ist aus dem Nordteil der Höhenstraße die Ernestinenstarße und aus dem Südteil der Wisthofweg gebildet worden. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 10:54, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Entsprechend geändert. --Pentaclebreaker (Diskussion) 12:08, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Im Siepen

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube auf dem Gelände der Straße bestand bis Ende der 70er Jahre eine Abfalldeponie der Firma Goldschmitd - heute ist da ein kleines Parkgelände.

tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 12:07, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Essener Straße

[Quelltext bearbeiten]

Da ist irgenwie ein Fehler drin . . . da Kray ja wohl östlich von Frillendorf liegt, kann die Straße nicht an der Ernestinenstraße begonnen und nach Westen geführt haben. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 15:43, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten