Diskussion:Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/A

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ALT-HAUSEN[Quelltext bearbeiten]

Nur zur Info...ich wohne in ALT-HAUSEN...die Strasse ist auch nicht vermerkt...Gruss H.M. (nicht signierter Beitrag von 109.84.2.40 (Diskussion) 20:57, 25. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Eingeschoben: Es geht hier nicht darum, alle Straßen Frankfurts aufzuführen, sondern ihre Namen zu erläutern. Es ist nicht beabsichtigt, Bezeichnungen wie Marktplatz, Hauptstraße, Alt-Eschersheim oder Kirchweg im Einzelnen zu würdigen, weil sie praktisch selbsterklärend sind, außer der Kirchweg wäre wider alles Erwarten einem Literaten Kirch zuliebe so benannt worden. Es geht auch nicht darum zu erklären, wie der genaue Straßenverlauf ist: das kann ein Blick in den Stadtplan viel anschaulicher besorgen. Dass im Einzelfall gegen diese hehren Grundsätze verstoßen wird, liegt nicht nur an der Vielzahl von Schreibern, sondern auch daran, dass es Grauzonen gibt. Dann lassen wir halt fünf auch mal gerade sein. Pfaerrich (Diskussion) 09:59, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Am Köstrich[Quelltext bearbeiten]

Folgende Straßennamen sind vorerst noch nicht oder nicht vollständig erläuterbar:

  • Am Köstrich (lt. Stadtarchiv eine Flurbezeichnung, Herkunft unbekannt)
Eingeschoben: Könnte Köstrich identisch sein mit Kästrich, das bezüglich Mainz laut „Geschichte von Hessen“ von Heinrich Künzel (1836) von castrum = Feldlager hergeleitet wird? Pfaerrich (Diskussion) 10:16, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Laut LAGIS ist Koestrich identisch mit Kestrich, das sich nach dem Archiv für Hessische Geschichte und Altertumskunde, Band 7 auf CASTRUM bezieht - auch Köstrich kommt als Schreibweise in Mainz vor: Der Dom von Mainz, und seine Denkmäler.
Ein Kastell o.ä. wurde dort bisher (noch) nicht festgestellt - allerdings war diese Straße eine alte Römerstraße, die bei Rödelheim die Nidda überquert hat und weiter über Oberhöchststadt zum Taunuslimes geführt hat - s.a.: Reinhold Budenz: Rödelheim – Aus der Geschichte eines Frankfurter Stadtteils (Hrsg.: Polytechnische Gesellschaft). Also könnte die Herleitung zumindest ein Hinweis auf die Römerzeit enthalten, da hat Pfaerrich völlig recht. Gruß --Blaeu (Diskussion) 18:10, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten
macht aber keinen Sinn, wenn etwa 8km / 1/2 Tagesmarsch Nida weg ist. --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 20:46, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ist auch bestenfalls Wunschdenken der aktuellen Sperrumgehungssocke Blaeu, eigentlich Virus11. Der war ja bekannt dafür, Römerstraßen und manchmal auch Römerkastelle zu sehen, wo keine sind (besondere Merkmale: Uraltliteratur, Literaturangaben aus der Heimatforschung ohne Seitenzahl und ein guter Schuss eigengebrautes Geschichtsbier). Leute, so geht das jedenfalls nicht, wir können nicht das Wunschdenken eines gesperrten Störers als solide recherchierte Information verkaufen. Wenn dann bitte mit Fachliteratur. Und Blaeu/Virus11 würde ich dringend raten, nicht in alte, störende Verhaltensweisen zurück zu fallen, sonst ist diese Socke sehr bald auch gesperrt wie die zahlreichen zuvor auch schon. --Lumpeseggl (Diskussion) 23:18, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hinweis: Ich habe hier einen Beitrag revertiert [1], der von einem infinit gesperrten Account stammt (Sperrumgehung Virus11). Nicht nur wegen der Sperrumgehung musste er entfernt werden, er enthielt auch keinerlei valide Belege für ein Römerkastell in Rödelheim (und darum geht es hier). Typisch für Virus11 ist leider das Kilometerblah, Uralt- und Heimatliteratur oder Belege für völlig andere Orte (und Namensabwandlungen). Dies dann auf Rödelheim zu beziehen ist reine Theoriefindung und Quellenfälschung. Bevor im Artikel wieder über Römerkastelle spekuliert wird, muss zwingend eine Quelle aus aktueller Fachliteratur her, die ein Kastell in Rödelheim annimmt; nicht aus dem vorletzten Jahrhundert, auch keine Hinweise auf das Vortragsprogramm im örtlichen Geschichtsverein, wo jeder Römerstraßenerfinder seinen Müll ablassen kann oder ähnlicher Quatsch. Parallel dazu wurden gestern drei (!) Sperrumgehungssocken von Virus11 gesperrt. --Lumpeseggl (Diskussion) 17:39, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Eine Nachfrage beim Stadtarchiv ergab, dass die Benennung dieser Straße 1930 erfolgte und auf einem Flurnamen Köstrich basierte, den man allerdings einer näheren Nachforschung anscheinend nicht für würdig erachtete. Somit bleibt es halt bei der wenig zufriedenstellenden bisherigen Darstellung als abgeleitet von einem Flurnamen. Dies ist letztlich eine Bankrotterklärung, denn wo Rauch ist, war/ist auch Feuer. Aus meiner Beschäftigung mit den württembergischen Oberamtsbeschreibungen in Wikisource weiß ich, dass die dortigen Verfasser auf bestimmte Flurnamen elektrisiert reagierten und sie in Verbindung mit Römerhistorie brachten, ohne es letztendlich beweisen zu können, denn die Zeitzeugen und Fundstücke dafür sind doch recht rar geworden. EOD Pfaerrich (Diskussion) 13:25, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Pflanzländern[Quelltext bearbeiten]

  • An den Pflanzländern (wie vorstehend)
wer kann hier einen Beitrag leisten? Pfaerrich 23:05, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
An den Pflanzländer ist einen Querstraße der Praunheimer Ldstr. in Praunheim nach Hausen. Dieser Weg ist auf Karten von 1904 schon eingezeichnet (erste Querstrassen von Norden Kommend) File:Praunheim_und_seine_Gemarkung_1904.JPG

--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 18:07, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Danke für die Karte, die hochinteressant ist, mich allerdings im Ziel nicht weiterbringt, denn es geht mir wie gesagt nicht um die Lage eines Grundstückes, sondern um die Namensdeutung. Ich mutmaße, dass das Gewann für eine Art Gärtnerei oder Pflanzschule genutzt wurde. Das aber kann ich eben nicht belegen, unterlasse also einen Eintrag. Pfaerrich (Diskussion) 23:59, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Atzelbergstr.[Quelltext bearbeiten]

Die Atzelbergstr. hat nichts mit dem Atzelberg bei Kelkheim zu tun, die Gegend hieß schon so bevor die Straße Ende der 60-er Jahre gebaut wurde. -- Martin Vogel 18:11, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ja, danke für den Hinweis. Korrektur ist erfolgt. Pfaerrich 21:13, 13. Jul 2006 (CEST)

Alemannenweg[Quelltext bearbeiten]

Folgenden Satz zum Alemannenweg würde ich weglassen. "Der Name lebt im französischen Allemagne für Deutschland fort. " Schliesslich heisst Deutschland auch in spanisch und portugiesisch Alemania bzw. Alemanha . Ausserdem lebt der Name der Alemannen auch in vielen anderen Bezeichnungen fort. Man denke nur an Sportvereine wie Alemannia Aachen oder den Namen einiger Studentenverbindungen, etc.

Auf der Körnerwiese[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand etwas zu diesem Straßennamen sagen? Im gesamten Internet finde ich nichts zu dieser verflixten Körnerwiese. Aus der Literatur habe ich Hinweise, wonach die Körnerwiese erstens auch Rothschildsches Feld hieß, zweitens mit der späteren Hundswiese identisch war, drittens beim Zoo (heutiger Standort) gelegen haben soll, was offenbar alles drei völliger Quatsch ist. Leider kann ich den im Internet einsehbaren historischen Stadtplänen auch nicht entnehmen, ob die jetzige zwergenhafte Grünfläche in der Mitte der beiden Straßenzüge "Auf der Körnerwiese" der Rest einer ehemals größeren Grünfläche ist. Wer weiß was dazu? (nicht signierter Beitrag von 24.134.22.145 (Diskussion) 06:37, 1. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Kurt Wahlig scheint daran ebenfalls gescheitert zu sein, denn in seinem Frankfurter Straßennamen-Büchlein ist diese Adresse nicht aufgeführt. Ohne irgend Belege dafür zu finden, mutmaße ich, dass es sich um ein einer Familie Körner gehörendes Grundstück gehandelt haben mag. Dieser Familienname ist im Telefonbuch mehrfach verzeichnet, und vergleichbare Bezeichnungen von Straßen sind in Frankfurt nicht soo selten. Es hindert Dich aber niemand, bei der Stadtverwaltung, Bürgeramt, Statistik und Wahlen, eine entsprechende telefon. Anfrage zu starten. 18:37, 1. Dez. 2014 (CET)Pfaerrich (Diskussion)

Also die Namensdeutung hätte ich jetzt nicht so problematisch gefunden, denn "Auf der Körnerwiese" steht ein Denkmal des Dichters und Freiheitskämpfers Theodor Körner. (nicht signierter Beitrag von 24.134.22.180 (Diskussion) 23:30, 1. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Alois-Brisbois-Weg in Sossenheim Höchst[Quelltext bearbeiten]

Wer kann zum Straßennamen einen Beitrag leisten? Pfaerrich (Diskussion) 23:59, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Alois Brisbois war Frankfurter Kommunalpolitiker, Zentrumsstadtverordneter, Schloßermeister und Gewerksschaftssekretär, lebte von 30.11.1885 bis 24.12.1969 und war 1955 Träger der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt. (s.a.: Frankfurter Biographie: 1. Bd. A-L., Wolfgang Klötzer, Waldemar Kramer Verlag, 1994). Gruß --Blaeu (Diskussion) 15:17, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
danke für diese Info, die ich noch abchecken will, ehe ich den Eintrag mache. Gibt es aus Deiner Sicht einen Grund, warum Sossenheim zum Zug kam? war Brisbois dort wohnhaft oder für den OT besonders rührig? Pfaerrich (Diskussion) 22:52, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wirklich Sossenheim? Brisbois war Höchster und der Alois-Brisbois-Weg verläuft parallel zum Josef-Dey-Weg, Höchst und Hans-Loskant-Weg, Höchst - das liegt alles im Höchster Oberfeld, s.a.: Paul-Wempe-Allee, Höchst. Das ist das Gebiet der ehem. McNair-Kaserne das seit 1998 geräumt und von der KEG bebaut wurde. Gruß --Blaeu (Diskussion) 15:36, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Nachtrag: Widmung von Straßen für den öffentlichen Verkehr in den Stadtbezirken 570 Höchst (S.26) und dort auch noch der Hinweis auf die Karl-Blum-Allee. Das müßte helfen - Gruß --Blaeu (Diskussion) 17:19, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Asche auf mein Haupt, ich hatte mich vom Sossenheimer Weg dazu verleiten lassen, den Höchstern die Straße zu entwenden. Pfaerrich (Diskussion) 22:59, 8. Jan. 2015 (CET)Danke für Hinweis.Beantworten
Gern geschehen - ist doch kein Problem und Sossenheim liegt ja gleich um die Ecke.... Brisbois war übrigens CDU-Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, 1946 und 1948 - Gruß --Blaeu (Diskussion) 23:15, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

gut, damit ist der Fall abgeschlossen und der Weg in die Liste eingestellt.Pfaerrich (Diskussion) 12:59, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten