Diskussion:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Drosendorf-Zissersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Niki.L in Abschnitt Hausberg Johannesberg - Photo? Koordinaten?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hausberg Johannesberg - Photo? Koordinaten?[Quelltext bearbeiten]

@Robert Heilinger: Ich will keinen Editwar führen, daher versuch ich's hier auf der Diskussonsseite zu klären: wie aus der Versionsgeschichte hervorgeht, hatte ich den nun von dir wieder eingesetzten Platzhalter für nicht photografierbare archäologische Denkmäler bewusst entfernt gehabt, unter Hinweis auf die in der Beschreibung angegebene Quelle. Wenn im Gelände Terrassen erkennbar sein sollen und auch eine Kapellenruine vorhanden sein soll, halte ich ein Photo schon für wünschenswert.

Was jedoch eventuell immer noch nicht stimmt, sind die Koordinaten. Ursprünglich hatte jemand für den Hausberg diese Welt-Icon Koordinaten eingetragen. Das war definitiv zu weit im Norden. Ich hatte das im Vorjahr auf Welt-Icon geändert. Nachdem ich jetzt nochmals die Beschreibung von [1] mit dem NÖ-Atlas-Laserscan verglichen hab, halte ich nun aber auch Welt-Icon für einen möglichen Standort. Hast du schon einmal vor Ort versucht, etwas zu finden? danke, lg, --Niki.L (Diskussion) 09:23, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Grüß dich. Ich war selbstverständlich in Drosendorf bevor ich das Archdenkmal-bild in die Liste gesetzt habe. Soweit das Gelände dort begehbar ist bin ich dort im Gebiet deiner beiden letzten Koordinaten kreuz und quer herumgelaufen und habe nichts gefunden was auf künstliche Strukturen hinweist. Das ist aufgrund des Bodenbewuchs bzw. der Steilheit des Geländes schwer möglich. Auf dem in der Literatur erwähnten Plateau habe ich keine Mauerreste gefunden.
Wenn wie angekündigt die Altstadt von Drosendorf tatsächlich mit der nächsten Denkmalliste unter Schutz gestellt wird, dann gibt es in nächster Zukunft genügend Gründe dort nochmal hinzufahren und nochmal zu suchen. Hoffe das hilft. --Robert Heilinger (Diskussion) 15:53, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Danke! Entschuldige, ich hab erst jetzt überrissen, dass die Kapellenruine ja separat geschützt ist und wir von ihr eh gute Photos haben. Okay, dann kann man wohl den Archäologie-Platzhalter für den Hausberg-Eintrag drinlassen. Und wenn sich doch noch einmal jemand auf die Suche machen will: Anhand der Kapellenruine wär's zumindest möglich, eindeutig das "richtige" Plateau für den Hausberg zu finden; westlich und südwestlich davon soll im Gelände noch künstliche Stufen bzw ein Wallrest erkennbar sein. lg, --Niki.L (Diskussion) 08:20, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten