Diskussion:Liste umbenannter Städte in Russland/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Allesmüller in Abschnitt Lemma/Inhalt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Form?

Hm, mir scheint es übersichtlicher, wenn bei Städten, die hin- und zurückbenannt wurden, zB stehen würde "Ustinow (1984–1987)". -- SibFreak 08:50, 1. Mär. 2010 (CET)

Okay, ich ändere das. Schiebe in den nächsten Tagen noch 12 weitere nach. --Allesmüller 09:45, 1. Mär. 2010 (CET)
Reihenfolge chronologisch oder umgekehrt chronologisch? Persönlich würde ich ersteres bevorzugen. Tip noch zu umbenannten Städten: alle in der Oblast Kaliningrad (knapp 20), mehrere in der Oblast Leningrad (ex-Finnland). -- SibFreak 11:14, 1. Mär. 2010 (CET)
Schon klar mit den Ostpreussen und Finnen, danke. Ein Blick in Liste der Städte in Russland dürfte noch weitere Kandidaten zutage fördern (verbliebene sowjetische Namen), ausserdem bei Sachalin, und die Interwikilinks. Ich habs umgekehrt chronologisch geordnet, weil jede Zeile ja mit dem heutigen Namen anfängt. --Allesmüller 12:16, 1. Mär. 2010 (CET)

Namensgeber

...sollte vielleicht "strenger" gehandhabt werden. Wenn z.B. für die Stadt Asbest Asbest Namensgeber ist, dann auch für Abakan der Fluss Abakan und für Dolgoprudny womöglich irgendein langestreckter Teich ("altmodisch" dolgi prud) in der Nähe: irgendeinen Grund, umso mehr bei Umbenennungen im 20. Jahrhundert, gibt es immer. Vielleicht nur Personen und/oder Ereignisse (Oktoberrevolution usw.)? -- SibFreak 09:24, 5. Mär. 2010 (CET)

Ich hatte angefangen mit Personen, später hat es jemand auf Ereignisse erweitert (Oktoberrevolution), dann kam "Freiheit" dazu und Organisationen (z.B. Komsomol). Asbest fand ich einfach nur drollig, wer benennt seine Stadt schon nach Sondermüll. Jeder Städtenamen hat ja irgendeinen Ursprung, von daher verstehe ich Dein Anliegen, habe aber keine Lösung. --Allesmüller 09:33, 5. Mär. 2010 (CET)
Naja, in der Zeit war das kein Sondermüll, auch nicht anderswo in der Welt. Zudem haben solche Namen in Russland vorrevolutionäre Tradition (Elektrougli = "Elektrokohle" 1899 ;-)... Aber stimmt, man stutzt natürlich. -- SibFreak 09:39, 5. Mär. 2010 (CET)
Wie wird das jetzt mit den Namensgebern gehandhabt? Tragen wir da jetzt die Herkunft für jeden Namen ein oder nur wenn sich der Name von einer Person ableitet? So wie es jetzt ist kann es auf jeden Fall nicht bleiben. Auf der einen Seite werden hier Dinge wie Erster Mai als Namensgeber genannt und auf der anderen Seite steht bei vielen Orten (keine). Das erweckt den Eindruck als ob es bei all diesen Orten keinen Namensgeber gibt, was aber nicht stimmt. --Paramecium 14:37, 5. Mär. 2010 (CET) PS: Asbest klingt für mich übrigens immer noch irgendwie "gesünder" als zum Beispiel Magnitogorsk.
Ich würde alle Bedeutungen (bzw. Gründe für Umbenennungen) reinschreiben, wenn bekannt, ansonsten Feld ganz freilassen und die Überschrift in Namensgeber oder -bedeutung o.ä. ändern. Re Magnitogorsk: ist aber noch so ein Beispiel für eine "typisch sowjetisch" klingende, aber tatsächlich viel ältere Bezeichnung (fehlt noch in unserem Artikel): der (im wahrsten Sinne des Wortes) "Magnetberg" (гора Магнитная) wurde bereits im 18. Jh. entdeckt und seit 1743 gab es da einen gleichnamigen Ort bzw. ab 1865 eine Staniza Magnitnaja (ru:Магнитная (станица)). -- SibFreak 08:39, 6. Mär. 2010 (CET)
Ich habe die Tabelle jetzt wie von dir vorgeschlagen angepasst. PS: Ein paar Sätze zu dem Magnetberg im Artikel Magnitogorsk oder eventuell ein eigener Artikel wären wirklich interessant, aber wie ich auf deiner Disk sehe steckst du ja bis zum Hals in Artikelwünschen ;-) --Paramecium 10:18, 6. Mär. 2010 (CET)

Ich habe nun noch versucht es so darzustellen, dass die Bedeutungserklärung jeweils auf derselben Zeile steht wie der Städtename. --Allesmüller 20:17, 7. Mär. 2010 (CET)

Lemma/Inhalt?

Warum nur 20. Jahrhundert? Warum nicht der Städte, mit dem Anspruch alle aufzunehmen ;-)? -- SibFreak 09:13, 1. Mär. 2010 (CET)

Wer von uns wird zuerst pensioniert? --Allesmüller 12:16, 1. Mär. 2010 (CET)
Jetzt sind es immerhin schon 58... --Allesmüller 22:13, 3. Mär. 2010 (CET)
Auf >100 kommen wir leicht, fühle ich.... -- SibFreak 07:09, 4. Mär. 2010 (CET)
101 jetzt, und ich hör auf... --Allesmüller 09:33, 5. Mär. 2010 (CET)
Können ja gelegentlich weiter machen ;-) -- SibFreak 10:36, 5. Mär. 2010 (CET)
Liste umbenannter Strassen und Plätze in Moskau? *duck und wegrenn* -- Allesmüller 16:29, 3. Apr. 2010 (CEST)