Diskussion:Londoner Sechsmächtekonferenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wikiseidank in Abschnitt ...Anschein einer Spaltung Deutschlands vermeiden...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sechs-Mächte-Konferenz[Quelltext bearbeiten]

dieser bezieht sich auf den gleichen sachverhalt wie Sechs-Mächte-Konferenz. diese müsste man irgendwie zusammenbringen! ---bereits erledigt --Jkü 13:24, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nachbarn[Quelltext bearbeiten]

Die Formulierung mit den drei direkten Nachbarn ist unglücklich. So wie das hier steht, heißt es ja eigentlich, das seien die (drei) direkten Nachbarn, aber es gab ja auch damals schon weitere, die nicht auf der Konferenz vertreten waren. Da ich nicht weiß, warum ausgerechnet die Beneluxstaaten dabei waren, Dänemark aber z.B. nicht, will ich es nicht einfach ändern. Vermutlich wäre es aber am sinnvollsten, den Hinweis auf die Nachbarschaft einfach rauszustreichen. 217.237.150.118 09:21, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nein, die Benelux-Staaten sind eben gerade die Nachbarstaaten Deutschlands, die im 2. Weltkrieg von den Deutschen besetzt und teilweise auch Kriegsschauplatz waren. Dänemark ist diesbezüglich relativ unwichtig. --Mannerheim 22:55, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Anmerkung: Dänemark war zwar auch deutsch besetzt, aber in einer anderen Art und Weise; so gab es dort etwa einen „Reichsbevollmächtigten“. Näheres dazu siehe z. B. hier. --Benatrevqre …?! 11:01, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kann jemand vielleicht den Sinn dieses Satzes erhellen: "Die Siegermächte und Benelux-Staaten überließen die Ausarbeitung der Verfassung dieser Versammlung, stellten allerdings Einschränkungen wie ein Verbot von ABC-Waffen und anderer schwerer Rüstung sowie militärisches Einschreiten in der sowjetischen Besatzungszone."

Sinn durch grammatikalische Korrektur hergestellt. --Mannerheim 22:55, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nun lautet dieser Satz:

 „Die Siegermächte und Benelux-Staaten überließen die Ausarbeitung der Verfassung der Deutschlandkonferenz, stellten allerdings Einschränkungen wie ein Verbot von ABC-Waffen und anderer schwerer Rüstung sowie militärischen Einschreitens in der sowjetischen Besatzungszone.“

und ist nun noch kryptischer. Welche „Deutschlandkonferenz“? Und bei „stellten ... Einschränkungen“ fehlt doch wohl etwas? Oder sollte vielleicht da Bedingungen stehen? --Sitacu (Diskussion) 17:07, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Was heißt Deutschlandkonferenz? Ist damit vielleicht der Parlamentarische Rat gemeint? --Sitacu (Diskussion) 17:04, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe die unbelegten und teilweise falschen Angaben jetzt durch eine Paraphrase der Darstellung bei Manfred Görtemaker (1999) ersetzt. --Φ (Diskussion) 17:02, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Kontrollrat[Quelltext bearbeiten]

Mit so kleinen Ungenauigkeiten kann man die Tatsachen schön verschleiern. Die Westmächte haben die Zusammenarbeit mit den Soviets boykotiert, deshalb der Ausschluss der Soviets von der Konferenz und der Tagungsort London statt Berlin, und bei der nächsten Kontrollratssitzung wurde dem sowjetischen Kommandant Marschall Sokolowski die Auskunft darüber verweigert, was dort beschlossen wurde, nämlich Massnahmen, die zur Teilung führten, entgegen den Potsadmer Beschlüssen. Nicht die Soviets verliessen den Kontrollrat, sondern die Westmächte verweigerten die weitere Zusammenarbeit - Kalter Krieg. --91.66.178.149 17:26, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Das ist eine Geschichtsinterpretation, die sich nicht mit der Forschung, die du allgemein in der Fachliteratur nachlesen kannst, deckt. Benatrevqre …?! 19:26, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Verbindungen zum geschichtlichen Geschehen davor und danach[Quelltext bearbeiten]

Ich bin durch die Zufallssuche auf den Artikel gestoßen. Leider finde ich im ganzen Artikel keinen Hinweis, was vorher oder hinterher passiert ist. Ich wusste schon vorher, daß es dabei letztendlich um die Teilung Deutschlands geht. Aber mir fehlt total der geschichtliche Zusammenhang im Artikel oder zumindest ein paar weiterführende Verlinkungen. Zum Beispiel zum Artikel Teilung Deutschlands. (nicht signierter Beitrag von Hsgue (Diskussion | Beiträge) 22:00, 20. Mär. 2018 (CET))Beantworten

Die Folgen sind jetzt drin. --Φ (Diskussion) 17:25, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Über den letzten Satz könnte man streiten: Art. 146 bestimmt schließlich, dass das GG seine Gültigkeit an dem Tage verliert, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die vom deutschen Volk beschlossen ist. Durch Weglassen würde man offen halten, ob das Provisorium noch besteht. --Sitacu (Diskussion) 12:53, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nienand sagt, es würde noch bestehen. --Φ (Diskussion) 14:28, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Außer Art. 146 GG, dem gegenüber 1949 nur der Passus „das nach Vollendung der Einheit und FReiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt,“ eingefügt wurde. --Sitacu (Diskussion) 17:14, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
„Vollendung“ liest sich für mich wie das Gegenteil von „Provisorium“. --Φ (Diskussion) 17:16, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten

...Anschein einer Spaltung Deutschlands vermeiden...[Quelltext bearbeiten]

Nur den Anschein (im Sinne eines Missverständnisses?) vermeiden oder die Spaltung?--Wikiseidank (Diskussion) 15:29, 11. Mai 2022 (CEST)Beantworten