Diskussion:Möhnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:E2:D707:2323:4594:7CCB:1A3:949B in Abschnitt Möhnen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grammatik[Quelltext bearbeiten]

Ca. 1980 weite mich ein geborener Moselweißer in den Begriff ein: der Möhn, pl. die Möhnen. Man sollte also karnevalstechnisch mal über den kölschen Beritt hinausdenken und mal entlang des Mittelrheins herzhaft belegtes, hierher gehörendes Brauchtum einpflegen. Horst Emscher 13:23, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Fehler[Quelltext bearbeiten]

Wie so oft in wikipedia ist auch dieser Artikel voller falscher oder zumindest sehr unscharfer Tatsachen. 1. Das Wort heißt im Singular Möhn und im Plural Möhne und NICHT Möhnen mit N am Ende. 2. Das Wort hat ursprünglich gar nichts mit dem Kölsch als Sprache zu tun und ist nicht mal in Köln gebräuchlich, sondern viel eher im Bereich Bonn bis in die Eifel. 3. Möhn bzw Möhne nennt man nicht die "närrischen Weiber". Das ist totaler Quatsch. Eine Möhn ist eine (ältere) Frau. Die Frauen, die sich im Karneval zusammenschließen nennen sich halt Möhne. Aber auch eine "nichtkarnevalistische" Frau ist und bleibt eine Möhn! 4. Der Karneval der Gegend ist absolut gar nicht immer "kölnisch" geprägt. Das lehne ich als Bonner ab und das ist auch Quatsch. Der Bonner Karneval ist nachweislich sogar älter als der Kölner. Die Kölner haben nur den ersten ORGANISIERTEN Rosenmontagszug gestaltet. Unser Karneval ist bestenfalls RHEINISCH geprägt, aber keines wegs KÖLNISCH! Juppartist (Diskussion) 16:48, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Möhnen[Quelltext bearbeiten]

der Begriff Möhnen ist auch im Westerwald gebräuchlich --2003:E2:D707:2323:4594:7CCB:1A3:949B 11:05, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten