Diskussion:Mabel Hariot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Identität mit Mabel Hariot, bürgerlich Thea Hofmann, geb. 1908 in Halle

[Quelltext bearbeiten]

In der Dokumentation Sündenbabel Berlin: Utopie und Untergang gegen 09:43 wird ein Einsatzbericht der Berliner Polizei gezeigt. Am 16.11.1935 wurde der ägyptische Gesandtschafts-Attaché Moustafa Borchan Nour in der Wohnung der Filmschauspielerin Mabel Hariot, bürgerlich Thea Hofmann, geboren am 28. August 1908 in Halle/Saale, in der Cicerostraße 14 tot aufgefunden. Handelt es sich bei dieser Mabel Hariot um die Person aus dem Artikel?

Im Berliner Adressbuch kommen 1930 keine Mabel Hariot und keine Thea Hofmann und ab 1931 nur die von mir genannte Mabel Hariot vor:

1930 Hariot: https://digital.zlb.de/viewer/image/34115495_1930/1126/
1930 Hofmann: https://digital.zlb.de/viewer/image/34115495_1930/1318/
1931 Hariot: https://digital.zlb.de/viewer/image/34115495_1931/1188/
1935 Hariot: https://digital.zlb.de/viewer/image/34115495_1935/883/

Im Artikel steht aber auch nicht, wo Mabel Hariot gelebt hat. Eine Quelle für das Geburtsjahr finde ich nicht, für den Geburtsort gibt es die Angabe „Sie lebte ja in Hamburg, von wo sie stammt“ in https://www.arthistoricum.net/werkansicht/dlf/83340/37, was aber nicht unbedingt den Geburtsort angibt.

--BlackEyedLion (Diskussion) 22:50, 16. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise! Aus den Dokumenten (samt Fotografien), die ich nun im Artikel verlinkt habe, geht eindeutig hervor, dass es sich bei der 1908 geborenen Thea Hoffmann (bzw. Kade) um die Mabel Hariot handelt. Hamburg und 1912 als Geburtsdaten können getrost vergessen werden, denn die Falschinfos hatten bei Schauspielerinnen jener Ära System... – Matthäus Edinger (Diskussion) 00:27, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten