Diskussion:Magda Hoppstock-Huth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rita2008 in Abschnitt Mitglied der Bürgerschaft bis?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi habe gerade den Artikel hier erstellt und habe jetzt ein Problem. Ich habe die Info, dass die Dame 1959 verstorben ist, jetzt besagt aber die Homepage und die Geschichte der IFFF:

Im Jahre 1960 erschien das so genannte Rotbuch mit Hunderten von Namen und Organisationen die als 'kommunistisch gesteuert' erklärt wurden. Auch die IFFF soll angeblich eine kommunistische Tarnorganisation sein. Magda Hoppstock-Huth klagt gegen die Diffamierung und erhält recht. Trotzdem verlassen viele Frauen die Organisation. In wenigen Städten, darunter Hamburg, bleiben kleine Gruppen bestehen. (Der Text war so für den Artikel gedacht)

Also es kann also nicht sein, dass sie 1959 versorben ist und 1960 jemanden verklagt (Biologisch unmachbar). Stehe ich auf dem Schlauch oder wer hat jetzt unrecht? Gruß --Punktional 00:42, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mitglied der Bürgerschaft bis?[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt eine Angabe, bis wann sie Mitglied der Hamburger Bürgerschaft war. --Jejko (Diskussion) 15:37, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

In der Liste der Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft (2. Wahlperiode) ist sie nicht mehr enthalten, also vermutlich nur bis 1949. --Rita2008 (Diskussion) 18:02, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten