Diskussion:Manos Hadjidakis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich glaube, die Aussage zum Bouzouki hier ist grundfalsch, denn Manos Hadjidakis mochte das Bouzouki überhaupt nicht, darum hat er es selbst auch kaum in seinen Kompositionen eingesetzt. Er bevorzugte die Mandoline. Der "Epitafios-Streit" von 1960 um die zwei Versionen des berühmten Werks seines Freundes Mikis Theodorakis belegt den krassen Unterschied in den musik-ästhetischen Auffassungen: auf der einen Seite eine eher "schlagerhafte" Interpretation durch Nana Mouskouri mit den entsprechenden Arrangements (ohne Bouzouki) und unter der künstlerischen Leitung von Hadjidakis und auf der anderen Seite die tatsächlich erstmalige Benutzung des Bouzoukis (gespielt durch Manolis Chiotis!) in einem eigentlich als Kunstlied-Zyklus komponierten Werks und die raue Interpretation durch Grigoris Bithikotsis unter der Leitung von Theodorakis. Das war beides programmatisch und ist selbst heute beim Hören und Vergleichen der beiden "Welten" sehr spannend.

Hadjidakis' Vortrag von 1949, in dem er Vassilis Tsitsanis und Markos Vamvakaris als "Beethoven und Bach Griechenlands" apostrophierte, ist meiner Meinung nach unter einem ganz bestimmten Aspekt entstanden, der im Beitrag nicht genannt wird. Viele griechische Künstler vor allem des "bürgerlichen Lagers" (zunächst Seferis, Elytis, Zaruchis, Embirikos, später auch Hadjidakis), aber auch linke wie Angelos Sikelianos suchten seit den dreißiger Jahren nach dem "griechischen Element" in der Kunst. So "entdeckten" sie in dieser Zeit den naiven Maler Theophilos, die "Memoiren" des General Makrijannis, Konstantin Kavafis und eben das "Rebetiko", wobei interessanterweise der erste, der diesen Musikstil für die griechische Intelligenz "aufarbeitete" der Maler Jannis Zaruchis war. -- Kutulas (12:15, 5. Mai 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Warum gibt es in dem Artikel über Hadjidakis keinen Werkkatalog? Man bekommt den Eindruck, als sei Hadjidakis hauptsächlich gefälliger Schlager- und Filmkomponist gewesen. Seine Präludien und Tänze (Eine kleine weiße Muschel) op.1 für Klavier zeigen z.B. eine deutliche Orientierung an Béla Bartók. Wer sie nicht kennt, könnte diese Stücke direkt für Werke des großen Ungarn halten. --87.175.48.164 (20:01, 27. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Habe von meiner Seite das Werkverzeichnis abgeschlossen. Zusätze und Berichtigungen sind willkommen. Jedenfalls legt auch das Werkverzeichnis einige Korrekturen in dem Haupttext nahe.
1) Hadjidakis' erstes Werk war nicht die Musik zu Tennessee Williams' "Endstation Sehnsucht". Sowohl das Werkverzeichnis sagt was anderes aus, aber auch der Text der griechische Wikipedia (im übrigen der offiziellen Biografie der Hatzidakis-Homepage entnommen) spricht von seiner ersten "offiziellen" Komposition bereits im Jahr 1944 für das Theaterstück "Der letzte weisse Rabe" von Alexis Solomos.
2) Ich finde es eine große Einengung seiner Persönlichkeit, ihn so zu charakterisieren: "gilt er als derjenige, der Rembetiko und Bouzouki in die zeitgenössische Kultur einführte." Abgesehen, dass kaum ein Grieche Hadjidakis mit dem Bouzouki und dem Rebetiko im Zusammenhang bringen würde, ist es ja auch (teilweise) falsch und auf keinen Fall die wesentlichste Charakterisierung dieses großartigen Musikers. (Seine Rede zum Rebetiko ist natürlich sehr wichtig, kein Zweifel, aber in der griechischen Wikipedia wird sein Verhältnis zum Rebetiko nicht einmal genannt, vom Bouzouki ganz zu schweigen.)
Ich schlage vor, der Autor des Artikels überarbeitet ihn dementsprechend. Ich bin kein ausgesprochener Hadjidakis-Spezialist. --Kutulas 22:05, 27. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Kutulas. Wenn Du ganz weit in die Entstehungsgeschichte dieses Artikels zurück gehst, findest Du mich als Übersetzer aus dem englischen Artikel. Diese "Tätigkeit" habe ich ohne musikwissenschaftliches Verständnis aus purem (konsumatorischen) Interesse an Hadjidakis vorgenommen, dessen Platz in der deutschen wikipedia zu jenem Zeitpunkt leer war. Ich verstehe mich also nicht als sachverständigen Autoren und habe dementsprechend auch keinerlei Probleme damit, wenn kundigere Hände die Inhalte und Bewertungen ändern. Deine Ausführungen lassen auf entsprechende Kenntnisse schliessen. Feel free. Im englischen Artikel wurde der kritisierte Passus im Juni diesen Jahres entfernt. Danke für Deine fleissigen Ergänzungen mit dem Werkkatalog. --Gf1961 06:50, 1. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank. Werde ich mal beizeiten machen. Aber vielleicht findet sich wirklich ein Hadjidakis-Spezialist unter den Wikipedia-Autoren, der den Artikel inhaltlich wie auch sprachlich etwas überarbeitet. --Kutulas 22:07, 1. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]