Diskussion:Milchinsel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Mfgsu in Abschnitt Straßennamen: Nach Lampes acht Kindern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

/* Die Milchinsel */ Fehler wegen Bearbeitungskonflikt; Restauration und Kugeldenkmal[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lumu! Leider kam es heute einige Male zu Bearbeitungskonflikten. Die Fehler resultieren daraus. Während ich die Bilder wieder herzustellen suchte, warst du auch damit zugange. Das ist die Erklärung. Die Bilder finde ich selber passend zum Artikel und hätte sie willentlich nie und nimmer entfernt.
--Mfgsu 00:01, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Egelspfuhl, genannt „Die Milchinsel“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lumu, diese Formulierung ist in meinen Augen fragwürdig. Selbst wenn das Erblehngut Egelspfuhl in alten Zeiten so hieß, bedeutet das nicht, dass der später entstandene Name der Milchinsel für das Landgut und Lokal ohne weiteres mit dem Egelspfuhl gleichgesetzt werden kann. Das Gelände ist auch nicht deckungsgleich. Der sumpfige Teich des Egelspfuhl dürfte mitten in der heutigen Egelstraße gelegen und in etwa im Durchmesser auch deren Ausmaße gehabt haben, während die Milchinsel östlich der heutigen Inselstraße (An der Milchinsel) lag. Vgl. dazu die Einträge im Leipziger Straßenlexikon. Im Eintrag Egelstraße ist beschrieben, dass schon seit dem 16. Jahrhundert der Tümpel kommerziell zur medizinischen Anwendung der Blutegel genutzt wurde. Das düfte dem Kaufmann und Arzneimittelhändler nicht entgangen sein und möglicherweise auch ein Grund für den Erwerb des Egelspfuhls durch den Vater von Carl Lampe gewesen sein. --Mfgsu 23:44, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ob Lampe die Blutegel vermarktete, konnte ich nicht herausfinden. Es schaut jedoch so aus, als hätte er vor allem ein Wohngrundstück gesucht. Das Erblehngut Egelspfuhl und die spätere Milchinsel dürften fast identisch sein. Nur ein geringer Teil des Gutes wurde vom „Pfuhl“ eingenommen (etwa am heutigen Marienplatz). Das belegen auch die Karten von 1781 und 1847.
Ich habe das Ganze entsprechend ergänzt. --Lumu 15:49, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Deine Überarbeitung bringt die notwendige Klärung der fraglichen Dinge. Aber angesichts des umfangreichen Eintrags im Abschnitt zur Milchinsel wäre es m.E. sinnvoll, das Ganze zu einem Hauptartikel zu machen. Ein paar ergänzende Informationen auch zum Kugeldenkmal finden sich in: Leipziger Osten, Nr. 2, Verlag im Wissenschaftszentrum Leipzig, 1994, S. 28, ISBN 3-930433-00-1, S. 24 ff. bzw. S. 53 ff. --Mfgsu 23:29, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Straßennamen: Nach Lampes acht Kindern[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da keine ISBN-Nummer in der von mir bemühten Quelle angegeben ist, habe ich mir erspart, die Angaben im Artikel zu belegen. Als Beleg sei sie hier genannt: H. Hufenreuter: Straßen und Plätze in Neustadt-Neuschönefeld. In: Neustädter Markt Journal 1/2011, S. 16 ff. Der Autor H. H. verweist auf eine ältere Quelle: „Geschichte der Gemeinde Neuschönefeld“ von Moritz Weißbach von 1890. --Mfgsu 00:32, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten