Diskussion:Momo Mirage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Olli1800 in Abschnitt Peter Kalikow
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Auto[Quelltext bearbeiten]

Die Bildunterschrift des einen Bildes lautet "Der zweite Prototyp, noch in die Hände von Hr. Kalikow". Fehlt hier nicht noch ein Verb? Oder soll es heißen "Der zweite Prototyp, noch in den Händen von Peter Kalikow"? --Olli1800 (Diskussion) 14:33, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Letzteres ist richtig. Danke.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:28, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Korrektur - leider ist mein Deutsch ein bissl limitiert, aber ich mag meine Photos vom Mirage und wurde dem gern im Artikel verwenden. Mr.choppers (Diskussion) 07:45, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Alles gut! Es sind schöne Bilder von einem prachtvollen Auto. Dein Deutsch ist sehr ok. Nicht auszudenken, wenn ich versuchen würde, Schwedisch zu sprechen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:18, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Produktion[Quelltext bearbeiten]

"... und Frua berechnete einen Herstellungspreis von 7.000 Euro pro Fahrzeug." Könnte es sein, dass es im Text "Dollar" statt "Euro" heißen müsste? --Olli1800 (Diskussion) 14:33, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ja. Danke. Das ist meine eurozentrische Sicht, die für den Fehler verantwortlich ist.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:27, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Peter Kalikow[Quelltext bearbeiten]

Dank an Matthias v.d. Elbe für die schnelle Rückmeldung und die vorgenommenen Änderungen. Wäre es eventuell sinnvoll, einen Link auf die englische Wikipedia-Seite über Peter Kalikow zu setzen? --Olli1800 (Diskussion) 17:37, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, ob Interwikis hier gerne gesehen werden. Man könnte natürlich auch einen deutschsprachigen Artikel zu P.K. anlegen. Mal sehen, ob ich demnächst dazu komme. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:56, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt. Artikel über Peter S. Kalikow wurde erstellt.--Olli1800 (Diskussion) 02:38, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Sehr schön, herzlichen Dank. Ich habe mir erlaubt, zwei Bilder von Kalikows "eigenen" Autos einzufügen. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:31, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Gern geschehen. Vielen Dank für das Einfügen der sehr gut passenden Bilder!--Olli1800 (Diskussion) 13:25, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Den Artikel von Mick Walsh habe ich nicht vorliegen und so frage ich mich, ob beim Titel "Manhattan Transfert" das T am Ende von Transfer wirklich gewollt ist. Zudem wären bei den zitierten Quellen Seitenangaben und evtl. die ISSN-Nummer der Vollständigkeit halber interessant.--Olli1800 (Diskussion) 10:48, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das "T" am Ende ist Unfug. ISSN und Seitenzahlen muss ich suchen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:13, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
P.S.: Danke für den Hinweis.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 14:14, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten