Diskussion:Mosaik (Zeitschrift)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktualisierung (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Habe im Abschnitt "Abrafaxe" mal eine Aktualisierung vorgenommen. Da diese Reihe ja noch erfolgreich fortgeführt wird, könnten wir das ja immer mal wieder machen wenn auch nicht unbedingt monatlich da ja Wiki kein Live-Ticker ist  ;-)

Das sieht jetzt in der Vorschau so aus: (Änderungen fett)

"Die drei Helden Abrax, Brabax und Califax erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. Die Abrafaxe haben mit derzeit 470 regulären Heften (Stand Februar 2015) sowie diversen Spin-offs im nunmehr 40. Erscheinungsjahr (2015) ihre Vorgänger, die Digedags, bei weitem überholt. ......" --2.204.18.1 18:01, 30. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Nach meiner Meinung haben Angaben wie "Stand Februar 2015" in der Wikipedia nichts zu suchen. Sie provozieren einen permanenten Aktualisierungswahn. Der Bearbeitungsstand geht klar aus der Version hervor. Die Formulierung sollte so gewählt werden, dass sie den aktuellen Stand wiedergibt, ohne Übergenauigkeit zu betreiben.
Deshalb wäre mein Vorschlag: "Die Abrafaxe haben mit über 460 regulären Heften sowie diversen Spin-offs ihre Vorgänger, die Digedags, schon seit dem Jahr 1995 überholt."
Die Anzahl der Erscheinungsjahre kann man sich leicht aus den anderen Angaben errechnen, das muss nicht nochmals erwähnt werden.
--Bernd Bergmann (Diskussion) 15:40, 31. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Soso, "Aktualisierungswahn" also. Lexika faszinieren mich seit Jahrzehnten und selbst die seinerzeit aufwändig gedruckten Enzyklopädien wurden logischerweise auch regelmäßig "aktualisiert" obwohl das auch gar eine regelrechte Materialschlacht provozierte, der Lauf der Dinge aber nun mal nicht stehenbleibt. Das (Materialaufwand im digitalen Zeitalter) haben wir ja heutzutage nicht mehr nötig und das W kein Liveticker ist schrieb ich ja oben bereits. Hier absichtlich eine längst überholte Zahl ("über 460 Hefte") einzufügen ist ja aber erst recht Blödsinn, dann sollte man bei laufenden Serien wie dieser schlicht gar keine genauen Werte veröffentlichen sondern lediglich allgemein publizieren. Dieses "schon seit dem Jahr 1995 überholt" ohne Ziffernangabe ist ok, das Existieren der Abrafaxe seit 1976 steht ja eingangs. --2.204.227.232 16:22, 31. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich hab erstmal das geändert, was Konsens ist. --Bernd Bergmann (Diskussion) 18:19, 31. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

OK und was den "Stand Februar 2015" betrifft, wo wir ja jetzt (siehe Signatur) noch Januar haben: Wir haben unsere Februarausgabe (Abo seit den 1960 Jahren) bereits seit einigen Tagen  ;-) --2.204.227.232 20:04, 31. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

koboldartig? (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Wie genau rechtfertigt sich diese Zuschreibung? -93.130.97.83 02:48, 30. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Ist mir auch schleierhaft. --Don-kun Diskussion 10:30, 30. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Entspricht laut Schöpferin Lona Rietschel den Intentionen der Herausgeber. Matthias (Diskussion) 12:14, 30. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Seit mehr als 18 Jahren ist Lona Rietschel nicht mehr beim Mosaik. Die Akteure haben sich weiterentwickelt, koboldartig passt nicht mehr und wirkt diskriminierend. Die Abfrafaxe sind intelligent, phantasievoll, sympathisch und am Ende ewig erfolgreich, wie viele andere Comicfiguren. Bei Gaston würde man auch nicht auf Kobold kommen. --Freital (Diskussion) 11:52, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Habs jetzt rausgenommen. Sollte das irgendjemandes Intention entsprochen haben, könnte das belegt und zugeordnet wieder rein - aber eher nicht in die Einleitung. Und vielleicht auch garnicht hier, sondern nur bei den Abrafaxen im Artikel. --Don-kun Diskussion 12:40, 27. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir die Mühe gemacht und einen Beleg gefunden: Bernd Lindner: Die drei Leben des Zeichners Johannes Hegenbarth. Tessloff Verlag, Nürnberg 2017, ISBN 978-3-7302-2021-4.
Auf S. 235 wird Hannes Hegen zitiert, wie er in Bezug auf den Plagiatsstreit (also aus Sicht auf alle Digedag-Hefte) sagt: "Kobolde waren alle drei; schwarz, blond und rothaarig." Und auf S. 242 wird aus der Stellungnahme des Mosaik-Kollektivs zur Plagiatsklage zitiert, es sei zu "einer allmählichen Profilierung der Digedags als unsterbliche Kobolde" gekommen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 11:28, 1. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die drei Figuren können zumindest in den älteren Heften zaubern: Sie altern nicht, wie oben im Zitat bereits geschrieben steht. Daher sind sie Kobolde oder Gnome und keine Kinder oder Jugendliche. Das ist zumindest bei langjährigen Lesern des Heftes bekannt. Ich würde etwas wie „Ursprünglich als Kobolde entworfen…“ zusammen mit der Quelle oben wieder in den Artikel einfügen. – Gebu (Diskussion) 04:14, 15. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das steht doch schon drin!? --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:42, 15. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sorry, das habe ich übersehen. Ich meinte, es könnte etwas mehr dazu im Artikel stehen. – Gebu (Diskussion) 23:27, 15. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Auflagenstark[Quelltext bearbeiten]

"Das Mosaik ist gegenwärtig der älteste und auflagenstärkste Comic deutscher Produktion."

Bezogen auf Comicmagazin korrekt, bezogen auf Comic falsch, schon weil es zwei verschiedene Comics sind (Digedags und Abrafaxe). Älter und auflagenstärker ist zumindest "Mecki". ––– Burkhard Ihme (Diskussion) 08:15, 25. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Es wird allgemein als eine Heftreihe angesehen, auch weil der Namen genauso identisch blieb wie Format und Auflagenzeitraum. Nichts gegen Mecki, aber wie kommst Du auf diesen Vergleich? Es handelt sich um einen wöchentlichen Comic-Strip in einer Programmzeitschrift. Und es werden seit 50 Jahren die selben Bücher aufgelegt, ohne das etwas neues dazukam. Oder worauf beziehst Du Dich da?Oliver S.Y. (Diskussion) 09:59, 25. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das Comic-Magazin ist dasselbe, aber der enthaltene Comic ist ein anderer. Insofern sind die Abrafaxe eben nicht der älteste Comic, weil erst seit 1976 erscheinend, und die Digedags nicht, weil seit 1975 nicht mehr erscheinen. Und wenn man auf das Comicmagazin, nämlich MOSAIK anhebt, ist das MICKY-MAUS-Magazin älter und hat vermutlich die höhere Auflage (etwa gleicher Verkauf, aber bundesweit im Pressesortiment). Und das Magazin wird ja in Eeutschland produziert, im Gegensatz zu den enthaltenen Comics (mit sehr sehr wenigen Ausnahmen). ––– Burkhard Ihme (Diskussion) 22:25, 31. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bordexemplare (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt über den sinkende Auflage ist höchst irreführend. Offensichtlich verlor das Mosaik nur bei den Bordexemplaren, also weniger Hefte werden in Flugzeugen und Co verteilt. Die Abozahlen und die Verkäufe im Einzelhandel stiegen sogar leicht an, das erscheinen mir die wichtigeren Zahlen, denn sie zeigen ein eher ein gestiegenes Interesse der Leser am Heft. Mit der Info über die 8%-Verluste entsteht ein falsches Bild über den Erfolg, möglicherweise ein Hinweis, dass sich der Verlust nur auf die Bordexemplare bezieht, oder diesen Fakt weglassen.

Ich habe den Vergleich jetzt auf Basis 2016 anstatt 2010 vorgenommen. Da ist der Rückgang der Bordexemplare nicht ganz so signifikant. --Bernd Bergmann (Diskussion) 19:54, 21. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Link zur Quelle für die behauptete Auflage von 40.000 ist nicht erreichbar. Man sollte einen aktuellen Beleg einstellen oder diese unbelegten 40.000 mit der Jahreszahl des ursprünglichen Belegs relativieren. Gwele kloz (Diskussion) 08:44, 15. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

koboldartig versus koboldähnlich / Beteiligung von Lothar Dräger / Abenteuer auf dem Neos[Quelltext bearbeiten]

@Artemisios: Ich hatte zwei deiner Änderungen revertiert:

  1. Die Federführung lag allein bei Hannes Hegen, eine gleichberechtigte Nennung von Lothar Dräger ist sachlich falsch. Hegen verantwortete das Gesamtprodukt allein und hatte in allen Punkten das letzte Wort.
  2. Die Verwendung der Eigenschaft "koboldähnlich" ist bereits an anderen Stellen in dem Artikel etabliert. Es besteht momentan kein Konsens dafür, stattdessen den Begriff "koboldartig" zu benutzen. Das sollte zunächst hier diskutiert werden.
  3. Es gibt keine Mosaik-Serie, die Abenteuer auf dem Neos benannt ist. Auch kein "Kapitel" wird so benannt (siehe auch http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/Weltraum-Serie).

Mit deinem Revert meines Revert hast du gegen die Faustregeln zur Vermeidung eines Edit-Wars verstoßen: "Wer eine ... mit Begründung revertierte Bearbeitung erneut durchführen will, sollte zuvor die Diskussion mit dem Revertierenden (vorzugsweise auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite) suchen und erst nach Vorliegen eines entsprechenden Diskussionsergebnisses bzw. bei Ausbleiben von Reaktionen nach einer angemessenen Wartefrist seine Bearbeitung wiederholen."
Ich gehe vorerst davon aus, dass das versehentlich geschehen ist, fordere dich aber dennoch dazu auf, die genannten drei Änderungen wieder zurückzunehmen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 15:46, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Artemisios: Da du nicht widersprochen hast, obwohl du den Text inzwischen gelesen haben solltest, habe ich (nach Einhaltung einer zweitägigen Bedenkzeit) nunmehr erneut revertiert. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:42, 14. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Lieber Herr Bergmann,
zu 1. Alles, was Du sagst, ist richtig, trifft aber nicht den Kern der Sache. Nach seinem Eintritt in das Mosaikkollektiv wurde Lothar Dräger zum wichtigsten Partner von Hannes Hegen. Er entwickelte die Geschichte mit Hegen und schrieb sämtliche Texte. Es ist daher legitim, ihn als Koautor zu würdigen, und schmälert in keiner Weise die Verdienste von Hannes Hegen.
zu 2. ...
zu 3. Es gibt keine offiziellen oder von irgendjemandem autorisierten Benennungen der Digedags-Geschichten. Wenn ich also schreibe, Abenteuer auf dem Neos, ist auch das sachlich richtig, denn die Hefte 29 bis 44 handeln ausschließlich auf dem Neos und haben mit Raumfahrt nur am Rande zu tun.
Zur Hauptsache: Es war sicherlich unbedacht von mir, einfach in Texte Dritter einzugreifen. Andererseits habe ich bei der Korrektur oder Bearbeitung vieler Wiki-Artikel nur einmal Widerspruch erfahren, was vor allem dann nicht verwunderlich ist, wenn der Artikel dutzende von Bearbeitern hatten und der Anteil der Erst- bzw. Hauptautoren schon unter 50 oder gar 30 % gefallen ist. Ich bitte also darum, mir das forsche Eingreifen nachzusehen. Es geht mir nur darum, unsere Helden und ihre Väter ins richtige Licht zu setzen.--Artemisios (Diskussion) 21:42, 17. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Jetz habe ich meinen Text falsch platziert, aber, Du findest Dich schon zurecht. --Artemisios (Diskussion) 21:44, 17. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
zu 1. Wenn du den Anteil Lothar Drägers herausstellen willst, so habe ich prinzipiell nichts dagegen. Da aber über die Verteilung der kreativen Anteile Hegens und Drägers mitunter hart gestritten wird, solltest du nur diejenigen Aussagen reinschreiben, die auch mit einer eindeutigen Quelle belegt werden können. Deine Ergänzung bei der "Federführung" erfüllt diese Anforderung nicht. Sie ist auch missverständlich, weil es eben nur einen Chef gab - und das war eindeutig Hegen. Wenn du aber wie oben schreiben würdest: "Nach seinem Eintritt in das Mosaikkollektiv wurde Lothar Dräger zum wichtigsten Partner von Hannes Hegen. Er entwickelte die Geschichte mit Hegen und schrieb sämtliche Texte." - so entspricht das auch meinem Wissensstand, aber es sollte (aus dem gerade genannten Grund) nur mit Beleg ergänzt werden. Vielleicht findest du bei Friske oder Kramer eine entsprechende Aussage.
zu 2. Natürlich gibt es mittlerweile offizielle Benennungen - schau dir doch z.B. mal die Umschläge der Sammelbände an! (https://www.digedags.de/buecher/weltraum-serie/) --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:20, 22. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

vier Jahrtausende Menschheitsgeschichte[Quelltext bearbeiten]

@Artemisios: Die Aussage, dass die Hefte in "vier Jahrtausenden Menschheitsgeschichte" spielen, halte ich für falsch. Die Urzeit erleben die Protagonisten nicht direkt, sondern nur quasi der Urzeit entsprechende andere Planeten. Ich plädiere deshalb dafür, diese Aussage wieder zu entfernen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 16:00, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

vier Jahrtausende[Quelltext bearbeiten]

Ich halte den Einwand für etwas spitzfindig. Die Digedags erleben ja ganz konkret diese Zeit.--Artemisios (Diskussion) 20:22, 14. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bei aller angeblichen "Spitzfindigkeit"" bleibt es eine missverständliche Formulierung. Wenn dir die Aussage so wichtig ist, findest du sicherlich eine treffendere Formulierung, die auch sachlich richtig ist (etwa "sie gewinnen Einsichten in vier Jahrtausende Menschheitsgeschichte" o.ä.). --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:34, 14. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Aussage jetzt (ähnlich meines Vorschlags) geändert in: "die Einblicke in mehrere Jahrtausende Menschheitsgeschichte geben". Wie du ausgerechnet auf vier Jahrtausende gekommen bist, kannst du gern mal erläutern. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:26, 22. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Moin, ergänzend hierzu: Zeittafel der Abrafaxe Zeittafel der Digedags Beste Grüße --An-d (Diskussion) 23:44, 6. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]