Diskussion:Olympische Sommerspiele 2020/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sortierbarkeit in Tabellen[Quelltext bearbeiten]

Ich muss hier noch einmal etwas zu der Unsitte zum Einsatz der Funktion "sortable" in Tabellen sagen. Du, lieber Benutzer:Florian100100, hattest das für diesen Fall eingesetzt, wenn ich das richtig aus der Versionsgeschichte ersehen habe. Das ist eine vor allem für große Tabellen zur besseren Auffindbarkeit von Daten sicherlich sehr sinnvolle Funktion. Aber in der Form, wie das in Tabellen zu Ergebnisübersichten verwendet wird (in der Vorgängerversion auch hier), macht das überhaupt keinen Sinn. Die Spalten mit den Platzierungen und Leistungen sind sowieso sortiert, was soll da "sortable"? In der Spalte "Name" würde sich das, so wie es eingesetzt ist, auf die Vornamen beziehen. Das kann ja wohl nicht der Sinn sein. Wenn also nach Nachnamen sortiert werden soll, wie es , wenn es schon sein soll, sinnvoll wäre, dann muss hier das Kriterium des Nachnamens mit eingegeben werden. Noch schlimmer sieht das in den Versuchsreihen aus, denn die Spalten mit "x" für ungültig, "–" für ausgelassen oder "r" für retired werden dann ebenfalls nicht so sortiert, wie das sinnvoll wäre. Also müssten – wenn schon unbedingt "sortable" – ebenfalls jeweils Kriterien in diesen Zellen angegeben werden. Aber insgesamt macht die Sortierbarkeit für eine Tabelle mit einer so geringen Zeilenanzahl nicht wirklich einen großen Sinn. Anders sieht das aus zum Beispiel in den Übersichten zum Marathonlauf. Aber auch da müssen zusätzliche Kriterien her, um das Ganze sinnvoll zu machen - in aller Regel fehlt das jedoch auch dort komplett. Fazit sollte sein: bitte viel vorsichtiger und umsichtiger umgehen mit "sortable"!--Fammautz (Diskussion) 13:30, 26. Mai 2022 (CEST)Beantworten