Diskussion:Osmanisches Kalifat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Arturius001 in Abschnitt Osmanen Vasall der Russen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die bestehenden Artikel zur Geschichte des Islam müssen meiner

Meinung nach neu strukturiert werden um ausuferndes Chaos zu vermeiden (v.a. Überschneidungen, Doppeldarstellungen, uneinheitlichkeit). Meine Begründung und Vorschläge siehe Wikipedia:WikiProjekt Religion/Baustelle und Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Religion/Baustelle --lcer 13:42, 23. Dez 2003 (CET)

Korrektur des Artikel, Legenden als solche klarer kennzeichnen oder gleich löschen[Quelltext bearbeiten]

Hi, die hier gebrachten Punkte könnten nicht nur hier, sondern auch in andere das Kalifat betreffende Artikel eingepflegt werden, z.B. Selim I., Kalifat, Kalif, usw.

1. Es gab schon vor Selim I. Sultane, die gleichzeitig den Titel Kalif führten, z.B. Murad I., wie es für einige islamische Herrscher in der post-mongolischen Zeit für rhetorische Zwecke üblich war.

2. D'Ohsson behauptete irrtümlich 1788 nach dem Frieden von Küçük Kaynarca 1774, (wo sich die Sultane nach Süleyman I. erstmals ernsthaft politisch und im Gegenzug zur Zarin als Kalifen aller sunn. Muslime sahen), dass schon Selim I. 1517 von dem letzten Schattenkalifen al-Mutawakkil in Kairo die Kalifenwürde übertragen wurde. Dieses ist schon vor einem halben Jahrhundert als Fehler oder Phantasie D'Ohsson von Historikern erkannt worden. Es gibt keine einzige frühere Quelle für diesen Vorgang der Übertragung der Kalifenwürde. Diese Legende taucht leider immer wieder auf, vor allem in populärwissenschaftlichen Büchern.

3. Sultan Selim I. erhielt den prestigeträchtigen Titel als Hüter der Heiligen Stätten des Hedschas. Nachdem der Kalif Mutawakkil wieder nach Selims I. Tod nach Kairo zurückkehrte, blieb er dort weiterhin Kalif bis zu seinem Tode (1543).

4. Erst lange nach dem Tode Selims, hat Lutfi Pascha 1554 eine Denkschrift zum Kalifat verfasst, um diesen Titel für Süleyman I. in ein theoretisches Konzept zu binden und den Titel mit Leben zu füllen. Dieses Konzept starb aber mit seinen Befürwortern 1574, und tauchte erst 200 Jahre später wieder auf im Zuge der Verhandlungen von Küçük Kaynarca.

5. Es gab auch andere Dynastien, die den Titel Kalif trugen, auch gleichzeitig mit den Osmanen, z.B. die Hafsiden, Mariniden, die Moguln, usw.

6. Die Bedeutung des Titels Kalif für die osm. Sultane lässt sich u.a. auch an ihrer Tugra ablesen, wo der Schah-Titel den Vorzug ab Selim I. erhielt.

Siehe dazu folgende Literatur: Artikel Khalifa in der EI, bzw. auch die neueren Ausgaben, Gülrü Necipoglu ab S. 27, vor allem Klaus Kreiser S. 27 und S. 117 und die darin enthaltenen Fussnoten, CARTER VAUGHN FINDLEY: Presenting the Ottomans to Europe: Mouradgea d’Ohsson and His Tableau général de l’empire othoman

Danke und Ciao, LG -- lynxxx 14:39, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Osmanen Vasall der Russen?[Quelltext bearbeiten]

Das ist ja mal ganz was neues? Das klingt nicht gerade historisch Korrekt, vieleicht teilt der jänige der sowas geschrieben hat, die Quelle dazu. Andersfalls gilt das als Unding und muss das korriegiert werden. (nicht signierter Beitrag von 80.171.19.4 (Diskussion) 23:11, 5. Jan. 2014 (CET))Beantworten

FAKTISCH Vasall im Sinne von die Russen durften die Meerengen nach Belieben benutzen und waren auch innerhalb des Osmanischen Reiches tätig als Schutzherr der orthodoxen Christen. IMO mißverständlich aber nicht falsch ConjurerDragon (Diskussion) 13:00, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Inwiefern rechtfertigen diese Rechtsgewährungen den Begriff der Vasallität? Der Begriff ist alles andere als treffend. --Arturius 01:36, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Protektorat trifft es besser, zumindest für die Zeit von 1833 bis 1840. --Roxanna (Diskussion) 19:25, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Eher im Sinne eines religiösen Protektorats über die orthodoxen Christen, sowie Frankreich Protektor der Christen in Syrien und Österreich-Ungarn über die katholischen Christen im Balkan war. Hier vom Osmanischen Reich als Staat als Protektorat von Russland zu sprechen geht zu weit, denn ein solches ist gekennzeichnet durch die Aufgabe der Souveränität und die Übernahme der äußeren Beziehungen durch den Protektor. Russland wurden in diesem Vertrag aber lediglich (Sonder-)rechte in inneren Angelegenheiten zugesprochen. Diverse Sonderrechte gab es im Osmanischen Reich für einige europäischen Großmächte (Kapitulationen des Osmanischen Reiches). --Arturius 22:50, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nein, auch im militärischen Sinne jenes Schutzbündnisses, das der Sultan angesichts der ägyptischen Bedrohung 1833 mit den Russen geschlossen hatte und das sein Reich in politische Abhängigkeit gebracht hatte. --Roxanna (Diskussion) 23:14, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wie auch immer, das hat jetzt nichts mit dem Friede von Küçük Kaynarca aus dem Jahre 1774 zu tun. Ich entferne den Begriff. --Arturius 01:20, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Abkunft von Moh.?[Quelltext bearbeiten]

"Falls dem so gewesen sein sollte, hätte dieser Schritt in der herausragenden militärischen Machtstellung des Osmanischen Reiches, die es unter allen islamischen Staaten zwischen dem 16. und frühen 18. Jahrhundert zweifellos besaß, seine entscheidende Rechtfertigung gehabt, denn eine genealogische Abkunft vom Propheten konnten die Osmanen nicht für sich reklamieren" Ist das nicht nur eine Meinung eines kleinen Teils der Sunniten? Ich dachte die Mehrzahl würde annehmen der Kalif müsste bloß ein Koraischit sein? Abu Bakr war ja auch kein Abkömmling sondern Schwiegervater und Ali nur Schwiegersohn und Uhtman war gar nicht verwandt? ConjurerDragon (Diskussion) 12:57, 9. Jun. 2015 (CEST) "Beantworten