Diskussion:PS/2-Schnittstelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Liebeskind in Abschnitt Nicht mehr verwendet?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Super Artikel! Der einzige Wehrmutstropfen wäre ein Link zur Protokoll-Spezifikation und vielleicht eine Liste der Timings. Grüße --Volatile 00:05, 23. Mär 2006 (CET)

Nicht mehr verwendet?[Quelltext bearbeiten]

Bei einer nicht representative Stichprobe unter MoBos unterschiedlichen Herstellers stelle ich fest, dass noch immer PS/2 anschluss eingebaut werden. Wieso ist unklar, aber der Behaupting, dass Stand 2014 kein PS/2 eingebaut wird stimmt mMn nicht.Theking2 (Diskussion) 10:46, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Sehe ich genau so. PS/2-Anschlüsse findet man erfreulicherweise weiterhin auch auf aktuellen Mainboards. --91.32.237.157 02:15, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Auch im Jahr 2021. --Liebeskind (Diskussion) 17:02, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

PS/2-Mausprotokoll[Quelltext bearbeiten]

Das Tastaturprotokoll wird ja sehr gut beschrieben. Das Mausprotokoll fehlt leider. :-( --RokerHRO 09:59, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

- Obwohl sie die gleichen Steckverbinder und sogar die gleiche Pinbelegung haben, kommen für Maus und Tastatur unterschiedliche Protokolle zum Einsatz, so dass die Stecker nicht vertauscht werden sollten.

im wiki-artikel widerspricht dem Text auf dieser Seite, auf die es auch einen link im wiki-artikel gibt

http://www.marjorie.de/ps2/ps2_keyboard.htm :

AT- und PS/2-Tastaturen benutzen das selbe Protokoll wie PS/2-Mäuse. Weitere Informationen über dieses Protokoll erhalten sie hier.



Gerät zerstört?[Quelltext bearbeiten]

Ich lese grade: "In manchen Fällen funktioniert es zwar, (eher bei Tastaturen als bei Mäusen), man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass Computer oder Tastatur beziehungsweise Maus dabei zerstört werden könnten."

Habe ich in 15 Jahren noch nicht gehabt, gibt es dazu Links / Beweise?


Hi Roker,

zunächst möchte ich den Erfahrungszeitraum etwas erweitern, in deutlich mehr als 20 Jahren, also in den Zeitraum "beamen" der noch vor dem "Maus-Zeitalter" lag. Nie ist es, innerhalb meines Wirkungskreises, zu irgendeinem Defekt nach vorstehenden Muster gekommen. Derartig aufgeführte Schäden hatten stets andere Ursachen. Auch mehrfaches (provokantes) An- und Abstecken führten nicht zu Schäden; jedoch tw. zu Unterbrechungen (häufiger bei Mäusen, kaum bei Tastaturen), die sich durch einen Neustart beheben ließen. (Ein Querschnitt durch "sämtliche" Motherboards.)

Aus Sicht der Schaltungselektronik ließe sich das auch nicht so einfach herleiten, da diese "Kurzschlußfest" ist; das "Low" überwiegt und gehört mit zum Datensignal. Von einem häufigen/ständigen An- und Abstecken ist sicherlich grundsätzlich aus Angst- und Vorsichtsgründen abzuraten. Bleibt der Einschaltstrom/-impuls des Gerätes unterhalb eines bestimmten Wertes und gäbe es keine Argumente bezüglich erhöhter Verschleißerscheinungen, ließen sich selbst diese "Vorsichts-Argumente" nicht aufrecht erhalten. Möglicher Weise gibt es weiterführende Antworten bei der näheren Betrachtung auf Seiten der "Daten-/Treiber-Protokolle". Wer dazu eine Antwort geben kann, sei dazu herzlichst eingeladen.

Folgendes habe ich bei THG finden können, falls die PS/2-Stecker mal vertauscht wurden: "Manche PCs booten in einem solchen Fall gar nicht. Ein Schaden kann durch das Vertauschen nicht entstehen. Abhilfe schafft einfach das Umstecken." -

Genau dieses entspricht auch meinen Erfahrungen, auch während des "Umsteckens" bei eigeschaltetem Rechner. Anzumerken ist noch, daß dabei weder die Tastatur noch die Maus bedient wurde.

Es mag so sein wie bei der Steinlaus. Jeder glaubt sie zu kennen, faktisch existiert sie jedoch nicht.

      • Gruß Edelstein ***


Nee, ganz so selten wie die Steinlaus ist der Effekt nicht.

Beim PS/2 ist es eher unwahrscheinlich, dass Beschädigungen auftreten, möglich sind sie aber. Und zwar durch den "Latch Up" Effekt.

Da die PS/2 Stecker keine vorauseilenden (also längeren) Kontakte für die Stromversorgung haben, kann es passieren, dass zuerst die Signale Kontakt bekommen und die Ströme über die Signalleitungen zum Latch Up führen, das ist ein Durchschalten der CMOS Transistoren ähnlich dem Zünden eines Thyristors. Das kann im Extremfall dazu führen, dass normalersweise im Gegentakt geschaltete Transistoren gleichzeitig leiten und damit die Versorgungsspannung kurzschließen. Und da wird dann voraussichtlich das Netzteil gegen den Microcontroller gewinnen...

Desshalb also: Besser nicht Hot Plug probieren.

Trifft übrigens auf alle Schnittstellen zu die eine Stromversorgung mitführen und nicht ausdrücklich für Hot-Plug ausgelegt sind wie z.B. USB und FireWire.

TheBug 14:22, 14. August 2007 (CEST)


Das die PS/2 Tastaturschnittstelle nicht hotplugfähig ist, sieht man auch an der Tatsache, das (auch heute noch) viele Boards eine Sicherung in der +5V Versorgung der Tastatur haben. Diese ist entweder als SMD oder als THT Bauteil auf den Boards in der Nähe der Buchse zu finden. Wenn also die Tastatur plötzlich nicht mehr will, keine LED's mehr leuchten und auch ein Austausch derselben nicht zum Erfolg führt, einfach mal zum Lötkolben greifen und die Sicherung tauschen. In 10 Jahren Berufserfahrung als Systemtechniker, habe ich so sehr vielen Kunden einen teueren Mainboardtausch erspart.

[HumanX 17:00 Uhr 10.04.2008 ]

Wenn alle Lämpchen der Tastatur leuchten, trotzdem aber nix mehr funktioniert, hilft ein Lötkolben meist recht wenig. -- Smial 17:36, 10. Apr. 2008 (CEST) (PC-Schrauber) Beantworten
Dann hilft aber meistens der Austausch der Tastatur. Solche Probleme liegen meistens nicht am Anschluß, außer wenn durch unvorsichtiges oder häufiges ein- und ausstecken ein Pin vom Stecker abbricht und im Mainboard hängenbleibt (sowas kann leicht zu einem Kurzschluß führen). --MrBurns 00:09, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ob ihrs glaubt oder nicht, ich muß fast bei jedem Start vom PC einen Hot Plug machen, weil sonst die Tastatur nicht erkannt wird. Ich seh das gleich beim Einschalten, wenn die Tastaturlichter nicht blinken bzw. wenn ich das Hochzählen des speichers durch ESC nicht abbrechen kann. Dann schnell Stecker raus und wieder rein und dann Tut die Tastatur. Kaputt ist da noch nie was gegangen. --Knallerbsenstrauchzüchter Diskussion 03:22, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Frage zu Diagrammen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich muss mich gerade mit diesem Thema beschäftigen und habe eine Frage zu den Diagrammen. Die Linie von der Dataleitung geht ja anscheinend runter, wenn eine 0 gesendet wird und hoch, wenn eine 1 gesendet wird. Warum läuft dort eine zweite Linie mit, die immer praktisch das gegenteil noch mit anzeigt?

also etwa so dachte ich sollte es aussehen: /1\_0_/1\_0_/1\... im Diagramm wird es aber anders dargestellt. Erklärung`? -- TheBlues 13:53, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das ist die übliche neutrale Darstellung für Daten, macht natürlich nicht ganz so viel Sinn in der hier verwendeten Kombination mit den festen Datenbits. TheBug 21:18, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten


PS/2 maximale Kabellänge?[Quelltext bearbeiten]

Ich finde man könnte auch noch hinzufügen was die maximale Kabellänge ist, laut diverser Quellen ist sie genau wie USB 5 Meter. --Goldenbird 00:53, 14. Feb. 2008 (CET)

Die Quelle würde mich als professioneller Entwickler in dem Bereich auch interessieren... PS/2 ist leider nie ordentlich definiert worden, daher gibt es jede Menge Wildwuchs. --TheBug 13:05, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Das übliche im PC-Bereich halt ... ich habe schon 5m Kabelverlängerungen erfolgreich betrieben und 2m-Strippen versagen sehen. Nichts genaues weiß man nicht. -- Smial 14:21, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Laut dieser Quelle wie man sie zahlreich mittels Google findet, sind es maximal 5 Meter... --Goldenbird 00:22, 15. Feb. 2008 (CET)

Nur leider ist ein Gemischtwarenhändler nicht gerade eine verlässsliche Quelle für eine Spezifikation. Die PS/2 Schnittstelle wurde nie ordentlich spezifiziert, das ist das Problem. --TheBug 01:56, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Seit wann ist ein Computer-Fachgeschäft ein Gemischtwarenhandel? --MrBurns 00:10, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Zählt ein Siemens-Katalog als Quelle? Laut [1] wird nämlich bereits bei Längen über 2m eine Bedienkanalverlängerung empfohlen. --Ulli Ziegenfuß 15:08, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

PS/2 Pinbelegung[Quelltext bearbeiten]

Sieht so aus, als wären unter Anschluss > Steckerbelegung (Sicht auf die Buchse) die Anschlüsse vertauscht worden. --coffee_mill 22:46, 20. Nov. 2008 (CET)

Wenn du dir da sicher bist, dann ändere es doch einfach =) --WissensDürster 15:02, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich finde heuer (25.05.2020) nirgends eine Belegungs-Info für den Steckverbinder himself (Pin-Nr. zu Signalname). Was da im Prinzip-Schaltplan steht, sind wohl die Pins an einem IC (OPV-Konglomerat o.ä.) oder einem diskretem Transistor... mfG TomCat --217.24.205.188 17:19, 25. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Adapter: rein elektrisch?[Quelltext bearbeiten]

Müsste es nicht eher heißen: "[...]sind rein mechanische Adapter[...]" da hier ja nur die Steckerform von PS/2 auf USB angepasst wird und gerade keine Signalwandlung vorgenommen wird? --mschade 08:20, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Warum ist die Maus Grün und die Tastatur Lila?[Quelltext bearbeiten]

Könnte mir das jemand mal erklären. Oder mir ein Link zu einer möglichst Deutschen Erklärung geben? --IdeWindhund 15:45, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Siehe en:PS/2 connector#Color code und en:PC System Design Guide#Color-coding scheme for connectors and ports95.88.223.199 16:47, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Wie war es früher[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte man erwähnen, dass die ersten Tastaturen gewöhliche DIN Stecker hatten wie sie im HiFi Bereich verwendet werden Wie diese DIN Stecker gnauer heissen weiss ich auch nicht. Jedenfalls waren diese auch 5 Polig. Der Datentransfer erfolge 8 Bit seriell. Wer weiss ab wann das nicht mehr so ist? [JürgRimann 30.9.2010-11.30]

Mir ist dafür nur die Bezeichnung DIN-Stecker bekannt (PS/2 auch als Mini-DIN). Ein Ende 1995 gekaufter Pentium-PC hat noch diese große Buchse, was aber wohl damals schon nicht mehr unbedingt üblich war – mein 386 SX und 486 SX haben jedenfalls normale PS/2-Schnittstellen (also mit Mini-DIN). – 77.21.228.126 22:26, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die DIN-Stecker hießen früher Diodenstecker, weil sie dazu verwendet wurden, elektrische Plattenspieler an den Niederfrequenzteil eines AM-Radios hinter der Demodulatordiode anzuschließen. --Rôtkæppchen68 16:04, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Mal ne Frage[Quelltext bearbeiten]

Kann ich mit Hilfe eines USB Adapters über die PS/2 Schnittstelle einen MP3 player, Navi o.ä. aufladen? Will meinen, kann man die Schnittstelle als Stromquelle nutzen? --Kira Nerys 21:47, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wahrscheinlich nicht. -- TheBug 22:45, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Vermutlich ist die Schnittstelle nicht für so hohe Ströme ausgelegt. Könnte aber klappen. Ich würde es dem Mainboard aber nicht zumuten wollen, ohne vorher eine entsprechende Spezifikation gelesen zu haben. – 77.21.243.66 20:16, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ok, danke für die Antworten --Kira Nerys 20:59, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Y-Splitter auf türkis/violette Buchse?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: "An Notebooks und einigen kompakten Industrie-PC-Hauptplatinen ist dagegen nur eine PS/2-Buchse vorhanden, die fast immer für Maus und Tastatur geeignet ist und – außer bei sehr alten Modellen – auch für beides gleichzeitig." Gibt es einen Beleg dafür dass meist ("außer bei sehr alten Modellen") die Buchse für beides gleichzeitig geeignet ist (mit Y-Adapter)?

Sehr viele Mainboards haben ja die farblich grün-violet geteilten PS/2 Buchsen, nur findet man wenig Informationen, ob so ein Y-Adapter funktionieren wird, bzw. wie die Buchse überhaupt gedacht ist, verwendet zu werden.

Hier noch eine Quelle zur Verschaltung der Y-Kabel (steht aber auch schon im Artikel drin): http://www.burtonsys.com/PS2_keyboard_and_mouse_mini-DIN-6_connector_pinouts.html 109.193.145.92 02:22, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Also ich muss das auch bemängeln, dass die Mainboard-Hersteller oft garnicht angeben, wie die türkis/violett-geteilte Buchse überhaupt zu benutzen gedacht ist. Kann man da entweder Maus oder Tastatur anschließen (und dann das jeweils andere wohl über USB), oder geht auch beides gleichzeitig, mit einem passenden Y-Splitter Adapterkabel (was ich mir wünschen würde)? Für USB müsste ich mir eine neue Tastatur kaufen (und es ist gleichmal ein Treiber nötig, bzw. für Bios etc. nicht garantiert dass alles reibungslos funktioniert), bei der Maus funktionierte über USB nicht die volle Auflösung - sie ruckelte. 78.43.78.97 20:42, 7. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Über USB sind sogar höhere Auflösungen und Abtastraten möglich als über PS/2, allerdings laufen manche Mäuse unter USB nicht mit der maximalen Abtastrate. Hat wohl damit zu tun, welchen Übertragungsmodus sie für USB verwenden. Der wahrscheinlichere Grund ist aber, dass der Interrupt vom zuständigen USB Root Hub mit irgendwas geshared ist, das viele Interrupts erzeugt, leider ist es sehr beliebt, USB an die selbe Interrupt-Leitung wie die Grafikkarte oder IDE bzw. SATA zu hängen. und wenn du ein anderes gerät am selben USB Root Hub hast, dann kann das auch zum Ruckeln der Maus führen, wenn es USB halbwegs auslastet. --MrBurns (Diskussion) 05:39, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Farbe der Mausbuchse[Quelltext bearbeiten]

Ich bin nicht farbenblind und die Mausbuchse war an meinen PCs bisher immer grün. Wie kommt hier jeman auf " türkis"? (nicht signierter Beitrag von 5.28.118.115 (Diskussion) 01:38, 4. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Tastatur über PS/2 vs USB angeschlossen?[Quelltext bearbeiten]

Hier eine nette Abhandlung, ob PS/2 gegenüber USB noch Vorteile bietet bei Anschluss von Tastaturen: http://www.tomshardware.de/Mechanische-Tastaturen-Theorie-Praxis-Guide,testberichte-240784-5.html 109.193.145.68 19:10, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Prinzipiell hat PS/2 einen großen Vorteil: es hat einen eigenen, ungesharten Interrupt. Daher wenn bei hoher Auslastung die getippten Buchstaben nicht sofort erscheinen, kann das bei USB am Interrupt Sharing liegen (das gilt sogar, wenn sonst nichts am selben USB-roothub hängt, es reicht, wenn z.B. die SATA oder die Grafikkarte den selben Interrupt hat). Da es noch andere Gründe gibt, warum das passieren kann, können verspätet auftauchende Buchstaben auch bei PS/2 passieren, aber da sind sie seltener, da eben ein möglicher Grund wegfällt. --MrBurns (Diskussion) 02:30, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

"war"[Quelltext bearbeiten]

Warum eigentlich "war"? Es kommen auch 2019 noch neue Boards heraus, die 1x (oder sogar 2x!) PS/2 haben. Die Tastaturen und Mäuse in Notebooks sind in aller Regel intern per PS/2 angebunden, denn so funktionieren sie garantiert, egal was der User gerade für ein Betriebssystem nutzt. Ergibt ja auch Sinn: Die internen Eingabegeräte wird niemand während des Betriebs anschließen oder abziehen und viel mehr Vorteile hat USB auch nicht. Mehr als 275 mA wird man ohne USB-Hub auch wohl kaum für eine Tastatur oder Maus brauchen, selbst mit Tastenbeleuchtung. --Яedeemer 23:18, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Habe ein bisschen nachgebessert. --Liebeskind (Diskussion) 14:00, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Abbildung der Tastatur mit Scan Codes[Quelltext bearbeiten]

In der Abbildung ist wohl der Break Code für das „A“ falsch angegeben. Der Make Code ist 1C dann muss der Break Code F0 1C lauten und nicht F0 16. Kann das jemand ändern?